• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges lichtstarkes Objektiv

Anandor

Themenersteller
Hiho :)

ich such für meine oly e-510 ein lichtstarkes objektiv zum fotografieren in der disco ohne blitz. gibt es da was günstiges? hab bis jetzt nur die dz-kit objektive
 
Ansonsten hilft wohl nur etwas tiefer in die Tasche greifen und zum Beispiel das 12-60mm zu kaufen. Da deckst eigentlich alle relevanten Brennweitenbereiche für die Disko ab, WW für Gruppen-/Übersichtsbilder bis leichtes Tele für Portraits oder sowas in die Richtung.
 
Hiho :)

ich such für meine oly e-510 ein lichtstarkes objektiv zum fotografieren in der disco ohne blitz.

Willst du nur die Lichtstimmung einfangen, oder auch Leute fotografieren? Ohne Blitz kannst du Letzteres vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 14-54 ist mittlerweile in der Bucht auch neu recht günstig zu haben. Und der exzellente Autofokus wird dir bei Available Light helfen. Vom 50mm kann ich nur abraten, das ist für Fotos im Dunkeln ohne Blitz wegen dem nicht zuverlässigen und lauten AF nicht zu gebrauchen.

Zum Sigma kann ich aber nichts sagen.
 
was soll er denn mit einem Zoom 2,8-3,5 oder sogar 4?

das einzige wirklich lichtstarke und erschwingliche Objektiv für available Light im FT System ist das Sigma 1,4/30
 
Also ich wollt halt in ner etwas kleineren discothek die tanzfläche ab und zu ohne blitz fotografieren um das farbige licht etc besser zu sehen. für gruppenfotos hab ich natürlich nen blitz. und schon mal danke für die antworten :top:
 
Also ich wollt halt in ner etwas kleineren discothek die tanzfläche ab und zu ohne blitz fotografieren um das farbige licht etc besser zu sehen. für gruppenfotos hab ich natürlich nen blitz. und schon mal danke für die antworten :top:

Kombiniere beides, Kamera natürlich auf M und den Blitz nur zum Aufhellen und du hast schöne, natürliche Hauttöne und den Hintergrund in seiner Farbpracht.
Dazu noch scharfe Fotos, da der Blitz meist die Bewegung einfriert.
 
Vom 50mm kann ich nur abraten, das ist für Fotos im Dunkeln ohne Blitz wegen dem nicht zuverlässigen und lauten AF nicht zu gebrauchen.
Kann ich so nicht bestätigen! In Ermangelung anderer ähnlich lichtstarker System-Optiken ist das 2/50 bis jetzt mein Standardobjektiv für Low-Light-Shootings, etwa bei Auftritten in Pubs, und gerade der Bildwinkel des 50ers in Kombination mit der selektiven Schärfe bei Offenblende macht sehr viel Spaß. Der AF ist sicher nicht der schnellste und man muss bei Funzellicht auch mit neueren Kameras wie der E-510 schon drauf achten, was man zum Fokussieren anvisiert, aber selbst bei Lichtverhältnissen an der Grenze des stabilisiert noch Machbaren (1/8 bis 1/15 s bei F2 und ISO 1600) hatte ich bisher immer noch brauchbare AF-Ergebnisse. In manchen Situationen kann man außerdem für eine Reihe aus einer konkreten Perspektive einmal vorfokussieren und auf MF schalten. Die größten Probleme machen mir in solchen Situationen immer noch die Bewegungen der "Motive" – da reicht 1/8 bis 1/15 oft einfach nicht. Die AF-Schwierigkeiten sind dagegen vernachlässigbar.

Grüße,
Robert
 
Wenn es richtig lichtstark sein soll, dann gibts für halbwegs günstig eigentlich nur das 30/1.4.
Optisch finde ich es eigentlich in Ordnung, selbst bei Offenblende, aber der Autofokus ist wohl manchmal ein wenig zickig. Wenn man das weiß, dann kann man sich aber drauf einstellen. Trotzdem heißt das Ding wohl nicht zu Unrecht Zickma. :D
 
Ich würde mal was ganz anderes vorschlagen: In einer kleinen Disco heißt, man kann nicht weit weg vom Objekt sein, somit sind 50mm BW wahrscheinlich schon zu viel, wenn man die Tanzfläche ablichten möchte. Wir müssen also ein weitwinkliges Objektiv einsetzen. Das 1,4er Sigma dürfte hier in seinem Element sein, aber warum nicht auch mal was älteres verwenden ?! Wenn sich der Fotograf nicht großartig herumbewegt und stets nur die Tanzfläche ablichten möchte, wären für diesen Einsatz IMHO durchweg auch analoge Linsen möglich. Zum Beispiel das Zuiko 28 f2.0, was den Geldbeutel nicht allzusehr strapazieren dürfte. Einmal per LV den gewünschten Bildbereich scharfstellen und dann von dieser Warte aus die Leute auf der Tanzfläche ablichten - ich denke, da kommt bestimmt einiges Brauchbares heraus.

So etwas wollte ich auf einem Live Konzert auch schon mal machen, habe dazu nur mein Zuiko 50f1,8 und ein Vivitar 28f2,0 mit dabei gehabt. Ich hätte nur einmal per LV scharfstellen müssen und dann damit über die Köpfe der Zuschauer die Band foten. Leider wurde nie etwas daraus, weil mir die Security zuvor am Eingang meine Ausrüstung abgenommen hat ! :grumble::ugly:

l.G. Manfred
 
Hab ich das richtig verstanden? Ich kann die alten analogen Zuiko Objektive mit Adapter verwenden MIT Autofokus ?! Sowohl im LV als auch über den Sucher?

Da ich auch ein lichtstarkes Objektiv suche (derzeit liebäugle ich mit dem 1,4/25 Leica), sind mir noch nicht ganz die Nachteile analoger Objektive im Vergleich zum Leica FT Objektiv klar.

Wie sieht es mit der Belichtungsmessung aus? Schnelligkeit AF? Bildqualität?
 
nee, der AF dürft net funktionieren so wie ich das verstanden hab. aber wenn du immer auf die selbe distanz schießt kannste den fokus einmal einstellen und dann immer den selben verwenden.

hab mich jetzt übrigens zuerst mal für nen blitz entschieden den ich als aufhellblitz benutz. muss ja net gleich die volle licht-dröhnung kommen^^
 
Hab ich das richtig verstanden? Ich kann die alten analogen Zuiko Objektive mit Adapter verwenden MIT Autofokus ?! Sowohl im LV als auch über den Sucher?

Da ich auch ein lichtstarkes Objektiv suche (derzeit liebäugle ich mit dem 1,4/25 Leica), sind mir noch nicht ganz die Nachteile analoger Objektive im Vergleich zum Leica FT Objektiv klar.

Wie sieht es mit der Belichtungsmessung aus? Schnelligkeit AF? Bildqualität?

kein AF, also MF erforderlich, Arbeitsblende nötig, also keine Blendenautomatik. Wie früher: scharfstellen bei Offenblende, gewünschte Blende einstellen, Feuer frei..... :)
 
Wer sagt denn, dass es neue AF-Ware sein muss?

Ein manuelles 1,4/50 oder 1,7, 1,8 50er tut es doch (mit Adapterring) auch!
Dann kann auch nicht der AF - irritiert/abgelenkt durch Lichteffekte/-reflexe- plötzlich woanders scharf stellen...

Also gerade die Zeiss Planare kann ich guten Gewissens empfehlen - egal mit welchem Bajonettanschluß (C/Y, Rollei, PK, M42) - an FT kann man ja eigentlich alles adaptieren.

- billiger als ein Sigma 1,4/30 wird das auch!
 
Wer sagt denn, dass es neue AF-Ware sein muss?
Ich ;) – jedenfalls für die meisten Anwendungen, die ohne Stativ stattfinden und die nicht sehr viel Zeit zum Einstellen lassen. Sowohl der erzwungene Arbeitsblendenbetrieb als auch die erschwerte Scharfstellung (mit Standardmattscheibe und ohne Dritthersteller-Hilfsmittel wie AF-Confirm-Adapter im Sucher mit den dreistelligen E-Modellen praktisch unmöglich) machen solche Objektive definitiv schnappschussuntauglich. Hinzukommt, dass Mehrfeld- und Integralmessung mit den meisten adaptierten Objektiven nicht richtig funktionieren und man bei einer Blende anders korrigieren muss als bei der anderen.

Auch wenn sich etwas abgeblendet (die allerwenigsten sind offenblendtauglich) und mit der nötigen Muße für die Vorbereitung einer Aufnahme im Prinzip gute Ergebnisse erzielen lassen...

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten