• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf günstiges, leichtes, aber stabiles Stativ gesucht

also ich hab mir jetzt das Manfrotto von meinem Schwager angeschaut und bin doch sehr überzeugt, was Gewicht und Verarbeitung angeht, also einfach wie passgenau die beweglichen Teile in- und zueinander sind :top:

Was spricht vielleicht gegen diese beiden?
Manfrotto 055XPROB Stativ Pro für 129,-
Manfrotto 496RC2 Kugelkopf Compact für 57,-
http://www.amazon.de/Manfrotto-055X...HPCO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1319528320&sr=8-1
http://www.amazon.de/Manfrotto-496R...NRSC/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1319528320&sr=8-5
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
also ich hab mir jetzt das Manfrotto von meinem Schwager angeschaut und bin doch sehr überzeugt, was Gewicht und Verarbeitung angeht, also einfach wie passgenau die beweglichen Teile in- und zueinander sind :top:

Was spricht vielleicht gegen diese beiden?
Manfrotto 055XPROB Stativ Pro für 129,-
Manfrotto 496RC2 Kugelkopf Compact für 57,-
http://www.amazon.de/Manfrotto-055X...HPCO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1319528320&sr=8-1
http://www.amazon.de/Manfrotto-496R...NRSC/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1319528320&sr=8-5

Zu Anfang hast du u.a. geschrieben: "Es muss günstig, leicht und stabil sein .. Probieren kann ich gern bei den Roten, kaufen möchte ich dann bei Amazon und möglichst unter 100,- Euro ausgeben ... Wichtig ist auch, dass es sehr leicht ist, wenn ich es z.B. zum Wandern mitnehme und an den Rucksack klemme ..." Mittlerweile scheinst du dich davon verabschiedet zu haben? :confused:

Bei deinem Vorschlag würde mich die schwenkbare Mittelsäule und das proprietäre Schnellwechselsystem stören. Mittelsäulen sind nicht gerade förderlich für die Stabilität, schwenkbare noch weniger. Des Weiteren wäre es mir für Wanderungen zu schwer und zu sperrig. Wenn diese Kombination allerdings als große (und schwere) Variante für den mehr oder weniger stationären Einsatz gedacht ist, ist das m.E. okay. Ich würde allerdings lieber nach (älteren) Modellen ohne schwenkbare Mittelsäule schauen. Manfrotto gibt es sehr oft gebraucht. Außerdem kann man dadurch Geld sparen und kommt deinem Budget näher.

Dann hast du ein großes und ein kleines Stativ. Als Ersatz für letzteres würde ich nach einem (gebrauchten) Berlebach Mini Ausschau halten. Bis dahin muss das Cullmann noch durchhalten. :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was ist denn bei der Geschichte die "schwenkbare Mittelsäule"???
und was genau stört an einem proprietären Schnellwechselsystem?
 
Was ist denn bei der Geschichte die "schwenkbare Mittelsäule"???

Man kann die Mittelsäule querlegen. Siehe http://www.youtube.com/watch?v=zmenklsAZX8. Dieser Mechanismus macht das Mittelsäulen-Konstrukt noch wackeliger als es eh schon ist. Auch liegt der Schwerpunkt dabei u.U. sehr weit außen und man muss aufpassen, dass das Stativ nicht umkippt.

und was genau stört an einem proprietären Schnellwechselsystem?
Das man sich auf einen Hersteller festlegt. U.U. kann man Zubehör wie z.B. kameraspezifische Platten, L-Winkel etc entweder gar nicht kaufen, weil der Hersteller diese nicht anbietet oder bezahlt dafür hohe Preise, weil man auf diesen einen Hersteller festgelegt ist (Kundenbindung durch Zwang). Der Drittanbieter Markt von (günstigem/höherwertigem/speziellerem) Zubehör bleibt einem so verwehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Mechanismus macht das Mittelsäulen-Konstrukt noch wackeliger als es eh schon ist. Auch liegt der Schwerpunkt dabei u.U. sehr weit außen und man muss aufpassen, dass das Stativ nicht umkippt.

1. Muss man die MS ja nicht ganz ausfahren, somit kippt da nichts
2. Ist das so wohl nicht wackliger als mit ausgefahrener normaler MS
z.B.
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/MF/055XPROB/s_bodennahmf_01_christianvacha.htm
http://www.makro-forum.de/files/20091221_2813_117.jpg
3. Würde sicher nicht nur mich interessieren ob du es schon selbst ausprobiert hast und die Bilder nichts wurden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten