• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges gutes Makro gesucht

Enton85

Themenersteller
Gute Morgen liebe Gemeinde,

suche für Modellbau , ca 1,5 m lange Holzschiffe, ein gutes Makro. Da ich das aber nur für Schwiegervaters Dokumentation mache, will ich da nicht zu viel Geld reinstecken.

Mein Sigma 70-200/2,8 will ich demnächst verkaufen, fand es aber auch irgendwie umständlich dafür.

Hab da gar keine Vorstellung was ich da nehmen bzw nutzen könnt.Daher bin ich für jeden Vorschlag erstmal dankbar.

Budget: Wenn alles passt kann es auch bissl mehr kosten, aber erstmal sag ich 250Euro...ca

MfG und besten Dank

Ben
 
Schau doch mal nach den älteren Versionen des Tamron 2,8/90mm. Ich habe da vor einigen Wochen eins für nur knapp über 100€ erstanden.
 
Wenn dir Abbildungsmaßstab 1:2 reicht - und sooo winzig werden die Modelle ja nicht sein - würde ich dir das Canon Compaktmakro EF 50/2,5 empfehlen. Es ist preisgünstig, lässt sich gut als Standardobjektiv, an deiner 550D als leichtes Tele, verwenden, hat eine ausgezeichnete Abbildungsqualität, AF ist gut, wenn auch ohne USM. Brauchst du doch ABM 1:1, dann kommen die Makros Canon EF-S 60/2,8 USM, Tamron 60/2,0 und Sigma 50/2,8 in Frage, wovon das Canon das bessere, aber auch das teuerste ist. Mehr Brennweite brauchst du für die Modelle nicht. Soll das Makro aber auch für Naturfotografie verwendet werden, würde sich eher eines in der ca. 100 mm Klasse empfehlen; die sind aber nochmal um einen Batzen teuerer.
 
kaktusheini hat schon (fast) alles gesagt! :top:

Hinzuzusetzen wäre noch, dass Du mit Deinem Zoom und einem einfachen Automatik-Zwischenring von ca. 20 mm Länge und einem Stativ (!) vermutlich auch mit Deinem Zoom etwas abgeblendet zu guten Ergebnissen kommen könntest. Ein ganzer Satz solcher Ringe ist schon für rund 30 € zu haben. Sehr viel aufwendiger als mit einem echten Makroobjektiv ist das bei unbewegten Motiven auch nicht.

Aber falls Du das nicht magst, sind kaktusheinis Empfehlungen schon prima.
 
Ich würde mir auch mal das Canon 50 2.5 ansehen.
- Das günstigste Profi ("L") Objektiv
- Ein Nachbau vom Leica 60mm Macro
- "Krass" scharf
- unverwüstlich
- Preis/Leistung - "mäßig" eines der besten Canon-Objektive

... das beste Canon-Macro ist jedoch das 180L...
 
kann mich forent nur anschließend.
habe mir auch zwischenringe gekauft, weil ich erst mal nicht so viel geld für ein objektiv ausgeben wollte.
die ergebnisse sind akzeptabel, hängt auch von den objektiven ab.

hab mir welche von amazon bestellt. der AF funktioniert damit auch.

viele grüße

lympfer
 
Nicht alle "L"-Optiken von Canon sind Profi-Optiken - und nicht alle Profi-Optiken haben einen roten Ring.

Das Canon CM berechtigt wie ein 90 TSE für CPS Platinum - ein 85L I beispielsweise nicht.

Das 50er CM kommt auch aus der selben Fabrik wie die EOS 1er...
Das beantwortet meine Frage aber auch nicht...
Und was sich manche User im Bezug auf Optiken zu dichten... :eek:
kurz und knapp: das 50er ist kein L...
 
Das beantwortet meine Frage aber auch nicht...
Und was sich manche User im Bezug auf Optiken zu dichten... :eek:
kurz und knapp: das 50er ist kein L...

Canon hat halt 2 Objektivreihen - das Profi-Glas und das andere.
Manche L-Gläser und das 50 CM gehören zur ersteren Gruppe, der ganze Rest zur zweiten...

Und ich denke, dass die Frage sehr ausführlich beantwortet wurde.:confused:
 
Canon hat halt 2 Objektivreihen - das Profi-Glas und das andere.
Manche L-Gläser und das 50 CM gehören zur ersteren Gruppe, der ganze Rest zur zweiten...
Genauso wie ein Fiat-Panda ist ein Porsche - schließlich haben beide 4 Räder und können 50km ist der Stadt fahren...:top:
Passt sehr gut auch zu deinen anderen Beiträgen hier im Forum.
 
Genauso wie ein Fiat-Panda ist ein Porsche - schließlich haben beide 4 Räder und können 50km ist der Stadt fahren...:top:
Passt sehr gut auch zu deinen anderen Beiträgen hier im Forum.

...bevor so unqualifizierte, Fakten verneinende Äußerungen kommen bitte ich doch mal sich selbst bei direkt bei Canon zu informieren.
Dort ist die Liste öffentlich einsehbar!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten