• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Günstiges Einsteigermodell (gebraucht)

jonnyx

Themenersteller
Hallo erstmal

Nachdem ich nun seit drei Jahren mit einer Panasonic TZ1 fotografiere fehlen mir nun doch sehr oft manuelle Einstellungsmöglichkeiten und das hohe Bildrauchen in Kombination mit der geringen Auflösung sind schon sehr nervig.

Ich habe jetzt einige Beiträge in diesem Forum gelesen und weiß, dass Fragen dieser Art häufig kommen, aber ich würde trotzdem gerne meinen "Fall" schildern.

Ich bin Schüler und habe dem entsprechend nur ein geringes Budget zur Verfügung. Daher wird es mit Sicherheit eine Gebrauchte werden. Ich fotografiere realtiv häufig an Bahnstrecken, weshalb die Kamera eine halbwegs geringe Auslöseverzögerung haben sollte.
In anderen Beiträgen sind mir immer besonders die Nikonmodelle aufgefallen (D400, D80 etc). Wie sind die denn im Vergleich zu anderen Herstellern in dieser Kategorie? Die Nikon D80 ist ja so für 350€ inkl. Objektiv zu haben. Wäre das eine gute Wahl?
Eine Videofunktion fände ich zwar schön, allerdings scheint das in diesem Preissegment ja wohl eher weniger drin zu sein...
Mein Freund hat eine Bridgekamera, die sehr leicht ist. Das ist definitiv nicht für mich. Ich muss schon spüren, dass ich etwas in der Hand habe. Im Laden sind natürlich nur Modelle, die den preislichen Rahmen sprengen, aber die meisten liegen, wie ich finde gut in der Hand. Die Kamera sollte trotzdem nicht übergroß sein, da ich meistens mit dem Rad unterwegs bin und da eine kleinere Kamera schon praktischer wäre. Den 10fach Zoom meiner Tz1 werde ich zwar vermissen, aber ich denke, dass dies durch die bessere Bildqualität und die höhere Auflösung einer DSLR wieder wet gemacht wird.



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[300-400] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):???
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig, obwohl ich die wohl abschreiben muss...
[ ] unwichtig



Ich hoffe auf viele Ratschläge.#
Schonmal danke im Vorraus

Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
300€ ist sehr wenig für eine Kamera und Objektiv. Dafür bekommst du z.B. eine gebrauchte 400D mit 18-55 IS sowie Speicherkarte und Tasche. Eine gute Kamera, allerdings ohne Videofunktion. Vom Brennweitenbereich bist du dann natürlich sehr eingeschränkt.
 
Ich werfe mal eine Nikon D70(s) in die Runde. Die sollte für ca. 150-170€ zu bekommen sein. Der Vorteil liegt eindeutig darin, dass das Restbudget für zwei AF-D Objektive reicht und Du erstmal viel Brennweite hast. In Raw fotografiert dürften ISO 800 noch erträglich sein und der Sensor ist mit älteren Objektiven gutmütig.

Ansonsten D80 oder D40x mit Kitobjektiven.

Wenn Dein Vater vieleicht einen LCD Fernseher braucht, kann man beim Elektronikdiscounter ein Zweites Produkt für die Hälfte bekommen. Z.B. eine D3100 mit 18-105 Kit.
 
Wenn Dein Vater vieleicht einen LCD Fernseher braucht, kann man beim Elektronikdiscounter ein Zweites Produkt für die Hälfte bekommen. Z.B. eine D3100 mit 18-105 Kit.

Die Aktion ist seit gestern vorbei.
 
Hallo:)
Wenn du auf eine Videofunktion verzichten kannst, würde ich dir eine gebrauchte Olympus E-510/E-520 im double-zoom-kit empfehlen. Da hättest du einen Bildstabilisator im Body und einen Brennweitenbereich vonn 14-150 (KB: 28-300) mit zwei Objektiven abgedeckt. Wenn du dich ein bisschen bemühst findest du eine dieser Kameras inklusive Objektive für diesen Preis. Sie sind beide relativ kompakt aber größer als eine Bridgekamera.
Lg, Lolli213
 
Es könnt sich auch mit Video gerade so ausgehen, wenn Du eine Pentax K-x nimmst.

Von den Gebrauchten, die im Rahmen Deines Budgets liegen, hat sie den besten, weil neuesten Sensor:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca.../(brand)/Pentax/(brand2)/Nikon/(brand3)/Canon

Die K-x kann Videos in 720p, auch an Bahnstrecken. ;)

Der große Vorteil der K-x ist neben dem derzeit kaum schlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis die konsequente Unterstützung von alten, manuellen Linsen. Dank eingebautem Bildstabi hast Du Verwacklungsschutz, über die sog. Grüne Taste eine halbautomatische Belichtung und der AF hilft Dir beim manuellen Fokussieren in dem er piept, wenn's scharf ist.

Mit etwas Geduld bekommt man den Body ohne Objektiv(e) bei ebay bereits für unter € 300,-. Dazu ein DA oder DAL 18-55 als Kitlinse für so um die € 30,- (bei ebay gehen die aber auch ab und an für unter € 20,- weg) und vielleicht ein DA oder DAL 50-200 als Tele für so um die € 60,- bis 80,-.

Wenn Dir manuelles Fokussieren nichts ausmacht, bekommst Du dann alte Objektive aus der analogen Zeit, die bestens für Portrait geeignet sind (50mm, 1,8 o.ä.) von ehemaligen Fremdherstellern wie Revue, Porst, Chinon usw. für weniger als € 10,-.

Insgesamt hast Du dann eine sehr komplette und auch technisch aktuelle Ausrüstung für Dein Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun die empfohlenen Kameras ein wenig untereinander verglichen habe und mit mir und meinen Preisvorstellungen gerungen habe tendiere ich nun doch stark zur Pentax K-x. Laut anderen Beiträgen scheint das ja so mit das Beste in dieser Preisklasse zu sein.
Mal eine Frage: gibts eine Seite, auf der nicht nur die Sensoren, sondern alle eigenschaften unterschiedlicher kameras verglichen werden können?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Da und DAL? Ich finde da irgendwie nichts zu...
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts eine Seite, auf der nicht nur die Sensoren, sondern alle eigenschaften unterschiedlicher kameras verglichen werden können?
Oder hier. Kann man auch alle mit allen vergleichen.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Da und DAL? Ich finde da irgendwie nichts zu...
Die DAL-Objektive sind minimal abgespeckt: Keine GeLi im Lieferumfang (gibt's bei ebay aus Hongkong für einige Euro), Blendenhebel aus Kunststoff (kein Grund zur Sorge, habe noch nie einen Bericht über einen gebrochenen Blendenhebel gelesen) und kein Quck-Shift.

Erklärung:
Das Pentax „Quick Shift Focus System“ erlaubt es dem Fotografen die Fokussierung nach erfolgter automatischer Scharfeinstellung beliebig zu verändern. Damit ist eine direkte manuelle Feinkorrektur der Scharfeinstellung jederzeit möglich, ohne den Autofokus abzuschalten.

Bei Makro-Objektiven ist Quick-Shift ein nice-to-have. Bei Nicht-Makros benötigt man es eigentlich nicht (andere Hersteller haben's eh nicht :evil:).
 
Bei Makro-Objektiven ist Quick-Shift ein nice-to-have. Bei Nicht-Makros benötigt man es eigentlich nicht (andere Hersteller haben's eh nicht :evil:).

Das ist falsch, bei den meisten Objektiven mit einem Ring-Ultraschallmotor ist jederzeit der Eingriff in den Fokus möglich. (als einzelnes Beispiel Tamron 70-300 USD, allgemein Teile der USMs, AF-s, SSMs, HSMs der verschiedenen Hersteller)
 
uups .. sorry, wieder etwas gelernt. Ich hatte länger mal eine Nikon D40 mit AF-S 18-55 VR im Einsatz und kann mich nicht erinnernm, dass es da ging. Vielleicht habe ich es auch nur nicht richtig probiert, weil man es nach meiner Auffassung eben ohnehin nicht wirklich benötigt (ich lasse mich aber auch da gerne eines Besseren belehren).

Ich mag grundsätzlich manuelles Fokussieren, weil das "entschleunigte" Fotographieren dazu führt, dass man sich länger mit dem Motiv beschäftigt, was für Bildaufbau, Lichtführung usw. nur gut ist. Dann nutze ich aber auch alte manuelle Linsen. Bei AF-Linsen ist der Fokusweg dann doch arg kurz, um manuell sinnvoll eingreifen zu können.
 
Das sehe ich nicht so, mit AF gelingen einem Fotos die manuell gar nicht möglich wären, außerdem nimmt der Ausschuß bei bewegten Motiven rapide ab.
 
uups .. sorry, wieder etwas gelernt. Ich hatte länger mal eine Nikon D40 mit AF-S 18-55 VR im Einsatz und kann mich nicht erinnernm, dass es da ging. Vielleicht habe ich es auch nur nicht richtig probiert, weil man es nach meiner Auffassung eben ohnehin nicht wirklich benötigt (ich lasse mich aber auch da gerne eines Besseren belehren).

Wie gesagt ist das nur bei den hochwertigen Modellen mit Ring-Ultraschallmotor möglich, dazu gehört das 18-55mm nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten