Auch wenn der TO schon seine Entscheidung getroffen hat, möchte ich noch zwei Negativpunkte ergänzen:
1. AF-Problem des YN-465: Das rote AF-Hilfslicht des YN-465 ist eine schwache Funzel, obendrein nicht kontraststeigernd strukturiert, wie das bei den Nikon-Blitzen (evtl. auch bei Metz?) der Fall sein soll. Meine D5100 liegt in Sachen AF daher - egal mit welchem meiner Objektive - öfter mal daneben, wenn sie mangels Umgebungslicht auf das Hilfslicht angewiesen ist.
Dieses Problem tritt nicht auf, wenn ich z.B. meinen alten Metz 36 CT2 mit Auto-Blende nutze, da dann die weiße AF-Funzel der Kamera aktiv bleibt, die den AF offenbar deutlich besser unterstützt, zumindest im für mich interessanten Bereich bis ca. 3m. Ich habe ohnehin den Eindruck, dass der AF der D5100 so seine Probleme mit dem Rotspektrum hat, aber das kann ich nicht belegen.
2. iTTL-Vorblitz: Meine Frau, die darauf sehr sensibel reagiert, schließt auf den Vorblitz des YN oft die Augen. Das gleiche Problem entsteht beim eingebauten Aufklappblitz, nicht aber mit good old 36 CT2, da der ja ohne Vorblitz auskommt.