• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstigerer FF E-Mount Canon EF Adapter erschienen!

Und kann mir jemand sagen, warum man für Canon AF Objektive nicht einfach eine Canon Kamera verwendet? :D

Weil ich viele gute Canonlinsen habe, aber mir die Farben von Sony viel besser gefallen. Und in der Dynamik spielt die Sony A7(r) 2, 3 Klassen über jeder Canon.
Ich fotografierte seit 1981 mit Canons, aber jetzt ist Schluss.
 
Ich war mit Canon vom Sensor her unzufrieden (600D), ebenso die schlechte Unterstützung für manuelle Objektive.
Überlege halt ob einen LEA4 oder einen Canon EF Adapter, um nicht Sony/Zeiss um viel zuviel Geld kaufen zu müssen, ebenso Dinge die es eben einfach noch nicht gibt im Sony Portfolio (denke zB an ein Zoom bis 300 oder 400mm).

Gruß,
Erich
Also wenn du halbwegs flinken AF willst dann klar erstmal den LEA4
Bei Sony gibt's übrigens ein sehr gutes 70-400 Zoom für A-Mount
Samples mit LEA4 und A7 gibt's hier bei den Beispielbildern

Und kann mir jemand sagen, warum man für Canon AF Objektive nicht einfach eine Canon Kamera verwendet? :D
-Weil die Sony viel kompakter sind
-Höhere Auflösung haben. Selbst die günstige A7 schlägt die 5DMKIII bis ISO3200. Die A7r bläst sie völlig weg.
-Sony teilweise deutlich bessere Dynamik hat (siehe Vorredner)
-Sony Bodies dabei viel günstiger als die Canon Body Counterparts sind (die A7 kostet nichtmal die Hälfte der 5DMKIII)
-Weil viele Canon User eine A7/r als Zweitkamera haben
-Zum rumspielen und austesten :)

Gerade bei Landscape, Architektur, Hiking etc., wo es nicht so auf AF-Geschwindigkeit ankommt, aber umso mehr auf Schärfe, Dynamikumfang und auch das Gewichtsersparnis auch nennenswert ist, ist man mit einem guten Canon L Glas, z.B. dem 17/4 TS und einer A7/r besser bedient als mit einem original Canon Body. Warum sollte man dazu eine Canon Kamera mitschleppen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat schon jemand das Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 DI VC USD am KING Adapter probiert und die Funktionen (Bildstabilisator und AF) getestet ?
Das Ergebnis würde mich interessieren.

Gruß
Reinhard
 
-Zum rumspielen und austesten :)
....
Warum sollte man dazu eine Canon Kamera mitschleppen?

Spielerei sehe ich ja ein (und das ist tatsächlich ein guter Grund), aber wer ein 17 T/S mitschleppt, den dürften die geschätzten 200 Gramm, die eine 6D mehr wiegt als eine A7 plus Adapter, kaum interessieren, und im Preis dürfte sich die Sony-Kombi A7 plus Adapter auch nicht viel von einer 6D unterscheiden.
Ob sich die Bildergebnisse nach eine RAW-Entwicklung wirklich so dramatisch unterscheiden, dass sich viele Fotografen nur deshalb noch eine A7 zulegen, wage ich mal zu bezweifeln. Bei der A7R mag das für einige wenige, die ständig Prints im Meterbereich machen, schon etwas anders aussehen wegen der puren Auflösung.

Grüße,
Heinz
 
So, ich habe heute den King Adapter aus Honkong bekommen. War als Wert 21,90€ deklariert und ging problemlos durch den Zoll....:angel:

Meine ersten Erfahrungen:
1.Der Autofokus ist eigentlich nicht zu gebrauchen, da ist man von Hand und Dank Fokus peaking viel schneller.:( und genauer, verlassen würde ich mich da auf den Autofokus nicht)
2. Der Stabi funktioniert :top:
3. Blendenübertragung u.s.w. geht :top:
4. Fokus peaking ist nur im manuellen Modus sichtbar, nicht im Autofokus als Kontrolle:confused:
5. APS-C Erkennung muss aus sein, sonst schaltet die Kamera auf kleineren Sensorbereich um
6. Verarbeitung und Sitz ist sehr gut :top:
7. Randabschattungen habe ich bis jetzt auf die Schnelle nicht entdecken können.
8. Ob Gesichtserkennung theoretisch funktionieren würde, weiß ich nicht...Bis der Fokus sitzt ist jeder weggelaufen

"Getestet" habe ich mit Canon 24 2.8 IS, 17-40 L, 40 STM, 85 1.8, 100 2.8 L Makro, 70-200 4.0 L IS (das scheint aber bei mir nicht in Ordnung und muss in Reparatur..:( )

Ob ein Metabones III viel besser ist?

Daniela
 
Edit:

Habe gerde gemerkt, dass beim 100 2.8 nur Blende 4.5 geht...:confused:
Auch die Live View Vorschau geht nur über Individualtaste und nicht automatisch:(

Werde weiter berichten.

Ist der Metabones da viel besser? Kann mal jemand was dazu sagen. Immerhin kostet der ca. 300€ mehr.

Daniela
 
Habe gerade einen hier noch nicht erwähnten Adapter erhalten "KAAVIE Mount Adapter AT-EF-NEX" (das steht drauf).

Erster Eindruck war sehr gut, Objektiv und Kamera sitzen bombenfest. Für 120Euro, sollte er laut Beschreibung "wie ein Metabones III" funktionieren - was er natürlich nicht tut. Den Autofokus wollte ich ohnehin nicht zwingend, aber selbst die Blende klappt nicht - damit also nicht besser als ein 20Euro manueller Adapter.

Beim Blick auf die Produktbeschreibung im großen Fluss ist mir außerdem aufgefallen, dass er von einer anderen Marke ist als dort auf den Bildern zu sehen "Viltrox". Dort ist er übrigens auch schon ausverkauft.

Naja einen Versuch war es wert.

Nachtrag:

Noch etwas probiert und plötzlich ging er auch, jedenfalls die Blende. Autofokus nicht.
Des Rätsels Lösung: Beim ersten befestigen lag der Stativfuß des Objektivs an der Wechselplatte unter der Kamera auf. Das hat sowohl für den Bombenfesten Sitzt (er sizt normal auch ganz gut) gesorgt, als wohl auch die Kontakte etwas gestört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

jetzt ist ja schon etwas Zeit vergangen. Vielleicht könnten die Leute die einen "No Name" Adapter besitzen sagen mit welchen Dritthersteller Objektiven er bei Ihnen funktioniert? ich persönlich interessiert eigentlich nur das Tamron 17-50mm 2.8 SP (evtl VC) und das Tamron 70-300 VC.
Ich hatte auch schon überlegt ein separates Thema aufzumachen indem diese Daten von jedem zusammengetragen werden?

Vorteile von diesem Adapter?
Günstig ~65€
Nicht langsamer als der LA-EA1
Kein Lichtverlust zum LA-EA2
Canon Objektive mit besserer Auswahl und teilweise günstiger als Sony
Bildstabi in den Objektiven von Canon

Wer da noch meckert... ;)


Vielen Dank schonnmal
 
Weil ich viele gute Canonlinsen habe, aber mir die Farben von Sony viel besser gefallen. Und in der Dynamik spielt die Sony A7(r) 2, 3 Klassen über jeder Canon.
Ich fotografierte seit 1981 mit Canons, aber jetzt ist Schluss.

Genau so sieht's bei mir auch aus. Ich warte jetzt noch genau die Möglichkeit ab, die 5Ds R selbst zu testen. Wenn die bei Farbwiedergabe UND Dynamikumfang nicht signifikant besser ist als meine 5D Mk. II, über deren Ergebnisse ich mich bei Landschaftsaufnahmen mit starken Motivkontrasten jedes Mal ärgere, dann kriegt sie ebenfalls voraussichtlich eine Sony nebenangestellt und die Objektive werden Zug um Zug getauscht. Einzige Alternative wäre dazu dann die harte Umstellung auf Nikon, aber irgendwie mag ich mich von den Objektiven dann doch nicht schlagartig trennen. Im Sommer weiß ich mehr.
 
Hallo,

ich hab mir eine a6000 zugelegt und bin super begeistert.
Tolle Farben und Kontrast.
Aber welche Adapter ist nun für EF bzw. EF-S zu E-mount wirklich der Beste ?
Ich will aber auch nicht zu teuer kaufen, da kann ich dann auch die Canon-Linsen weg tun und mir e-Mount kaufen. Gibts ja auch gute.
Wer hat welche Erfahrung gemacht ?
Danke für Eure Meinungen.
 
bin zwar Canon-Nutzer und plane gerade auch nicht die Anschaffung eines neuen Bodys, aber wenn, dann würde ich wohl auch in Richtung Sony schielen.

Was mich interessieren würde... sind grundsätzlich alle EF-Mounts kompatibel mit den Adaptern? Was ist mit Fremdherstellern wie Sigma oder Tamron?
Haben die Adapter einen Einfluss auf die Bildqulität (jetzt mal unabhängig davon, ob der AF trifft)

Einfach mal aus Neugierde.
 
Ja, das ist die Frage. :confused:
Ich habe noch keinen ef/ef-s zu e-mount Adapter und will auch nicht einfach einen kaufen, wenn ich nicht weis, ob er geht.
Es gibt ne ganze Reihe, von ca. 40,- bis 400,- €
Ist mir zu teuer,da ich meine 7D verkaufen will und nur bestimmte Objektive, wenn überhaupt, behalten werde.
Es soööen auch Sigma, Tamron und andere mit ef gehen.
Ich habe M42 das Zeiss Sonnar 2,8/180 und ein 1,4/55.
Mit einen M42-Adapter für 30,- Euro.Geht.
Ich nehm den Blenden-modus und stelle meine Blende am Objektiv ein, die Zeit und die ISO holt sich die Cam selbst.
Hab erst mal nur einfach mal fotos gemacht, bin zufrieden.
Auch mit der Schärfe und den Farben.
Die alten Objektive sind immer noch Spitze.
Im Handmodus oder irgendwie, habs noch nicht probiert, erkennt die Cam die Schärfe beim einstellen, soll sehr gut funktionieren.
Die A7 ist mir zu teuer, da ich nicht mehr viel fotografiere
und hab deshalb die a6000 genommen.
Der Autofokus ist die Sahne. Die a6000 ist schneller als meine 7D.:lol:
Kauf bis jetzt nicht bereut. :top::top::top:
 
Was mich interessieren würde... sind grundsätzlich alle EF-Mounts kompatibel mit den Adaptern? Was ist mit Fremdherstellern wie Sigma oder Tamron?
Haben die Adapter einen Einfluss auf die Bildqulität (jetzt mal unabhängig davon, ob der AF trifft)

Nein, nicht alle Objektive sind kompatibel. Bei den besseren Adaptern gibt es wenigstens Kompatibilitätslisten. Bei Sigma oder Tamron ist dennoch oft ausprobieren angesagt. Normalerweise funktioniert die Blendensteuerung am ehesten, IS oder AF können schon mal Probleme machen.

Die Adapter haben keinerlei Einfluss auf die Bildqualität, solange Du die Finger von den "Speed Booster" Dingern lässt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten