• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

günstiger Studioeigenbau

Dave1987

Themenersteller
was haltet ihr von der idee 2 baustrahler zu kaufen, welche ein warmes licht werfen und sie mit solchen softboxen zu bestücken?
http://cgi.ebay.de/FOTO-LICHT-SOFTB...e_PM?hash=item53dc41f863&_trksid=p3286.c0.m14
wird das zu heiß?

welcher stoff ist eigentlich vorne bei softboxen drauf?


(ich weiß es gibt genug themen, aber die sind meinerseits total unübersichtlich geworden)
 
Baustrahler sind zu schwach um irgendwas zu reissen. Ausser du hast vor Stillleben, Lowkey oder sonstiges ohne viel Licht zu fotografieren ;)

Würd dir eher günstige Studioblitze empfehlen, du bekommst ansatzweise brauchbare Studioblitze quasi zum Preis von nem guten Baustrahler und hast da viel mehr von.
 
das musst du mir erklären. warum hat ein baustrahler zu wenig leistung? also wenn ich in so ein teil reinschaue werde ich fast blind^^
 
Sag mir wann du das probierst, mir fehlen noch Feuerwehrbilder.
 
Baustrahler sind in der Tat nicht wirklich tolle Lichtquellen, aber um am Anfang ein wenig damit zu experimentieren, sind sie gar nicht schlecht und für 15-20 Euro pro Stück kann man eigentlich nicht viel falsch machen, zumal man sie ja auch gelegentlich für andere Zwecke als das Fotografieren einsetzen kann.
Ich hab mir kürzlich für meine ersten Versuche auch 2 Stück aus dem Baumarkt mitgenommen und auch recht lang überlegt, wie man das Licht wohl etwas weicher bekommt.

Die meiner Meinung nach beste Methode war mit einer Studioklemme mit Spigot und einem Schirmneiger einen Durchlichtschirm vor dem Baustrahler anzubringen. Der Schirm hat auch genug Abstand vom Strahler um nicht durch die entstehende Hitze in Flammen aufzugehen.

Die Softboxen würde ich an deiner Stelle lieber nicht benutzen.
 
was kosten denn ganz günstige studioblitze? sehe ja ein das baustrahler bissel heiß werden können. sie sind nun aber mal sehr günstig und mit einer softbox könnte man dadurch auch sehr weiches licht erzeugen!
 
"was haltet ihr von der idee 2 baustrahler zu kaufen, welche ein warmes licht werfen und sie mit solchen softboxen zu bestücken?"

NIX

zu dunkel
zu heiss

sonst braucht man dazu nichts sagen

gruss ralf
 
Nutz mal die Such-Funktion. Dann wirst du feststellen, dass von den billigen Studioblitzen ebenfalls fast alle abraten und empfehlen eher mit einem soliden Einsteigermodell - Elinchrom, Bowens ... - zu beginnen und dann später weitere und mehr Zubehör dazu zu kaufen. ;)

Alternativ gibt's ja noch das Blitzen nach Strobist...
 
das musst du mir erklären. warum hat ein baustrahler zu wenig leistung? also wenn ich in so ein teil reinschaue werde ich fast blind^^
Jetzt mal eine ganz einfache, sicherlich falsche Abschätzung, die aber mal nur dazu dient, sich die Größenordnungen zu veranschaulichen:

Ein kleiner Studioblitz liefert eine Energie von 150 Ws mit einem Blitz, der eine Dauer von max. einigen tausendstel Sekunden hat.

Für die gleiche Energie muss ein Baustrahler (mit 500W) 150Ws/500W = 0,3s lang leuchten.

D.h. falls Baustrahler und Studioblitz den gleichen Wirkungsgrad (Lichtmenge pro elektrischer Energie) hätten, was wohl kaum der Fall ist, bräuchtest du eine Belichtungszeit in der Größenordnung von 1/2 bis 1/4s, um ein richtig belichtetes Bild zu erhalten, wenn du sonst mit dem kleinen Studioblitz mit voller Leistung blitzen müsstest.

Möchtest du mit Baustrahlern auf ein richtig belichtetes Bild bei einer Belichtungszeit von 1/60s kommen, bräuchtest du schon 150Ws / (1/60 s) = 9000W, was 18 Baustrahlern mit jeweils 500W entspricht.
 
Meine Empfehlung für eine Lowbudgetlösung:

Strobistensetup

Kauf dir ein paar gebrauchte Systemblitze, ein paar Durchlicht oder Reflektionsschirme mit kleinen Lampenstativen und Schirm-Blitzadapter (soweit keine normalen Stative vorhanden sind), ein Funktriggerset und du kannst loslegen und klasse Ergebnisse erzielen. Das Ganze kannst du für knapp 100 Euro bekommen und ersparst dir jede Menge sinnlose Bastelei und Frustration. Ich habe es hinter mir.
 
also ich hab mir auch ein studio gebastelt
allerdings ohne studioblitzen!
ich verwende die pt-04 auslöser und 2 Aufsteckblitze
Gesamtwert: 100€
würd ich an deiner stelle auch machen!

MfG
BK
 
2 gebrauchte Blitze - 30 - 40 Euro, ist das pro Stück oder insgesammt gemeint? UNd was für Blitze sollen das denn sein? Im Schnitt kostet ein SB-60 45 Euro.
Und naja, 2 Blitze sind vieles, aber kein Studio, 3 müssen es mindestens sein, und dann muss ich schon auf das Haarlicht oder das Hintergrundlicht verzichten...

2 Schirme... ich bin da eher Verfechter der Softbox.

Aber hey, listet mal spezifische Vorschläge, also Produktnamen mit Buchtlink oder so - daaanke^^
 
@ KireSchattenhaar

Ich habe nicht davon geschrieben, mit meinem Vorschlag ein komplettes Studio einrichten oder ersetzen zu wollen. Das war lediglich als sinnvolle und möglichst preisgünstige Alternative zu Baustrahlern + etwaigen Selbstbauten gemeint.

Im übrigen gibt es tatsächlich noch andere Hersteller für Systemblitze, die selbst gebraucht mittlerweile nicht völlig überteuert sind.

Du magst lieber Softboxen, bitte.
 
Das hat doch mit Basteln und Eigenbau nichts mehr zu tun.
Das Zubehör-Unterforum ist voll mit Tipps zu solchen Blitzanlagen.

Sorry, bin damit auch einverstanden, habe aber KireSchattenhaar verstanden, dass er produktenliks aben wollte.
"Aber hey, listet mal spezifische Vorschläge, also Produktnamen mit Buchtlink oder so - daaanke^^ "
 
@ fabi:

Das war nicht nur an dich gerichtet. Sorry wenn es bissig rüberkam, aber ich habs nicht bös gemeint.

Hm... kannst du da mal explizit ein paar dieser "Hersteller" nennen, inklusive Geräte? Ich würde mir gern ein mobiles Studio zulegen und bin daher auf der Suche.
 
Hm... kannst du da mal explizit ein paar dieser "Hersteller" nennen, inklusive Geräte? Ich würde mir gern ein mobiles Studio zulegen und bin daher auf der Suche.

Schau bitte in das Zubehör-Unterforum. Da gibt es einen ellenlangen Thread zum Thema, mit jeder Menge Tipps, Herstellernamen, Zubehör-Tipps für Blitze, Stative, Neiger usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten