• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Günstiger Einstieg in Plane Spotting

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 516665
  • Erstellt am Erstellt am
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.

Ich habe mich mal umgeschaut in meiner Nähe auf dem Gebrauchtmarkt und ich könnte eine Nikon D7200 und ein Sigma 150-600 Contemporary für ca. 1000€ bekommen....

Oder eine 6D Mk I mit dem alten Tamron 150-600

Da hast du ja dir viel vorgenommen. Bin mir jetzt schon sicher das Gewicht würde dir irgendwann auf den Sack gehen.
Wie schon erwähnt Sony RX10 lV geht bis 600 mm, und wiegt ein gutes Kilo.
Gibt es gebraucht auch um die 1000 €
 
Es geht hier um Plane Spotting.

Das haben alle bereits verstanden......
 
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.

Ich habe mich mal umgeschaut in meiner Nähe auf dem Gebrauchtmarkt und ich könnte eine Nikon D7200 und ein Sigma 150-600 Contemporary für ca. 1000€ bekommen....

Oder eine 6D Mk I mit dem alten Tamron 150-600

Kannste beide kaufen, bin da ganz bei Fred, Anforderung an den AF = nullkommanull. Ich persönlich bin näher an Nikon als an Canon. Aber nimm einfach die, die dir besser in der Hand liegt, oder allgemein das bessere Handling für dich bietet.

So ein 150-600 halte ich allgemein dafür geeignet, eventuell auch Mal über eine D750 nachdenken?

Gruß
Jörg
 
Kannste beide kaufen,
Kann man, die olle 5D (I) würde ich mir aber höchstens aus Nostalgiegründen zulegen, wenn ich auch sonst ein EF-System hätte. Die ist den Kameras mit dem 24MP Sony Sensor (in der Nikon D7200 oder D5300 und höher) in praktisch jeder Hinsicht unterlegen. Noch nicht einmal das Rauschverhalten ist besser......

Wenn du ein 150-600 C günstig findest, nimm das. Die Dinger sind wirklich gut (mit dem Tamron 150-600 der 1. Generation habe ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht, aber da gehen die Meinungen auseinander)
 
Selbst mit einer 6000er als Body dahinter ist das sehr gut für Planespotting zu gebrauchen. Und auch handlich und leicht, im Gegensatz zu den anderen Trümmern.
Bin früher auch mit 150-500 rumgerannt, tu ich mir nie wieder an.
Das 70-350 ist optisch so super am langen Ende, da kann man auch ordentlich croppen.

Ja, absolut richtig. Da die Anforderungen an den AF nicht so hoch sind, ist der Tip mit der A6000 sehr gut - wenn man die A6000 gebraucht holt, springt vielleicht sogar ein 70-350 in neu heraus. Dann ist man bei dem Bauteil, auf das es letztes Ende am allermeisten ankommt, ohne Risiko bzw. mit Gewährleistung.

Und genau die Schärfe am langen Ende (auf Vollformat umgerechnet sind das 560mm) zeichnet das Objektiv aus.
 
Wenn es um Brennweite geht ist APS-C aufgrund Crop-Faktor vorne.
Empfehlung Canon 7DII und EF 100-400.
Budget ist aber sehr knapp.
Sowas würde ich auch empfehlen: irgendeine APS-C Kamera mit gutem AF und ein 100-400 mit IS dran.

Bei Canon würde ich das alte 100-400 nehmen (war schon als es noch das doppelte gebraucht kostete wie heute ein beliebtes Plane-Spotter-Objektiv) und eine APS-C DSLR. 7D oder 60D+. ist dann aber vom Budget her eng.

Die EOS M5 wird aktuell echt günstig gehandelt und der EF->EF-M Adapter kostet so gut wie nix, da kommt man mit 1.000€ gut hin. Die DSLRs ab 70D und selbst die uralte 7D werden erstaunlich teuer gehandelt, da wirds dann eng.

Bei anderen Herstellern gibts bestimmt ähnliches. mFT würde ich nicht machen, das wird entweder zu teuer oder zu lahm vom AF her und bringt schlechtere Bildqualität und maximal gleich gute bei selbem Bildausschnitt.
 
Bei anderen Herstellern gibts bestimmt ähnliches. mFT würde ich nicht machen, das wird entweder zu teuer oder zu lahm vom AF her und bringt schlechtere Bildqualität und maximal gleich gute bei selbem Bildausschnitt.

Kombis mit dem 100-300 sind locker im Budget. Der AF ist schneller als der von älteren DSLRs und den Unterschied in der BQ bezweifle ich.
 
100-400 LIS mit einem 80D Body. Könnte knapp passen vom Budget.
Für die Anwendung super geeignet. Wenn einem der EOS-M5 Body nicht zu klein ist, geht das natürlich auch. 24 Mpix haben beide.
 
mFT würde ich nicht machen, das wird entweder zu teuer oder zu lahm vom AF her und bringt schlechtere Bildqualität und maximal gleich gute bei selbem Bildausschnitt.

Diese Aussage ist nicht korrekt.

Kennst Du eine G9 oder eine OMD EM 1 II oder III ?

da ist der AF nicht lahm. Dazu gibt es hervorragende Teleobjektive.

Der Crop von APS-C bei Canon mit 1,6 zu mFT mit 2,0 ist kaum der Rede wert.

Und zu teuer wird da auch nix.


Woher hast Du Deine Aussagen?
 
Was doch aber eh völlig egal ist, da diese Art der Fotografie bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen kaum Herausforderungen für den AF dar stellt.

Und wenn ich auf Flickr gucke ist schon mit der alten E-M1 Mark I echt gutes möglich :)
Ich rate dem TO da vor dem Kauf die Dinge mal in die Hand zu nehmen. Der Unterschied zwischen MFT und ggf auch der A6000 mit nem 70-350mm zu größeren Kalibern mit nem 100-400mm oder gar 150-600mm wird schon merklich.

Mich persönlich würde bei der Sony das Bedienkonzept und die Sucherposition stören, auch das sollte der TO für sich kurz testen.

Einen Spiegel würde ich mir nicht mehr antun, mit einer Kamera mit klappbarem Display kann man ggf auch so besser Bilder aus nicht ganz so simplen Positionen machen. Die DSLRs sind da ja nicht alle wirklich gut für die Fotografie über das Display. (Da gibt es sicher auch Ausnahmen)
 
Morgen,
würde dafür ebenfalls eine Canon 5d Mark2 oder eine 6d empfehlen. Wenn 400mm reichen (mir reichen die dafür), kann ich das alte Sigma 120-400mm empfehlen. Hat einen Stabi, ist wirklich scharf und gut tragbar.

Gruaß

Bene
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten