• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Günstige weitwinkel Festbrennweite für DX?

Black Fog

Themenersteller
Ich plane im Moment meinen Einstieg in die Fotografie.Als Gehäuse möchte ich eine D5100 verwenden,so viel steht fest.Des weiteren möchte ich Festbrennweiten verwenden.Entschieden habe ich mich für ein AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G.Dazu kommt noch ein Makro von Tamron,60 oder 90mm.Was noch fehlt ist ein Weitwinkel.Bei Nikon gibt es für das DX Format nur ein Fisheye,die WW für das FX Format haben meistens keinen eingebauten AF Motor und sind auch nicht gerade günstig.
Auch Tamron und Sigma bieten nichts passendes.Also entweder habe ich etwas übersehen,oder ich muss doch "etwas" tiefer in den Geldbeutel greifen.Ausgeben möchte ich eigentlich nicht mehr als 500 €.
 
D5100 => motorloser Body => für AF muß der Motor in der Linse sein.
Da sieht es zappenduster aus. Sigma hat ein 14er HSM und bei Nikon geht's bei 24mm los, aber budgetsprengend...
Ich würde lieber nach einen UWW suchen für alles unter der Rubrik "Weitwinkel", wenn's schon kein Standardzoom sein darf (die neben guten FBs schon auch ihre Berechtigung haben)...
 
Man muss ein Zoom nehmen, leider. Da es keine DX UWWs aus der Pre-DX Ära gibt und für FX das damals recht uninteressant war, gibt es kaum was günstiges altes. (würde dir ohne Motor eh nix nutzen .. wobei, bei UWW ists eigentlich egal).

Sprich: es wird wohl ein Tokina/Sigma/Tamron 10/12/14/... - 20/22/24/...
 
Das günstigste Nikkor DX UWW Zoom ist das AF-S 12-24/1:4 ED, das sich hier immer wieder um etwa 500 findet. Ab 20 mm besser und schärfer als die Nikkore 20/2.8 und 24/2.8 und ab 18mm auch noch an FX nutzbar, da ist die Festbrennweitenreligion nicht zielführend (Zoomringe muss man nicht betätigen, man kann :))

Und ansonsten (in aufsteigender Preisklasse) ein Lensbaby Scout + Fisheye Einsatz (neu ca. 200,-), Samyung 8mm (300,-) oder Nikkor 10.5 DX (ab ca. 400 gebraucht) und dazu Software, die das Bild rectilinear rechnet.
 
Nimm ein Tokina 12-24/4, das gibt es auch mit Motor und wenn Du meinst, ein Zoom würde Deine fotografischen Fähigkeiten einschränken, dann klebe den Zoomring irgendwo fest ;).

M-A
 
Es gibt das Samyang 14mm 2,8. Hat nur manuellen Fokus, das ist bei der Brennweite aber wohl kein Problem, da gibt's nämlich ab Blende 5,6 eh keinen sichtbaren Schärfeverlauf mehr, von daher sind leichte Fehlfokussierungen nicht so tragisch wie beim 85er 1,4 zb. ;)

-
 
Vielen Dank für eure Einschätzungen.Da hab ich doch einiges übesehen wie mir scheint.Hersteller wie Samyang waren mir noch nicht bekannt.Auch die anderen Vorschläge werde ich mir genauer anschauen.
Wenn eine Festbrennweite in meinem Fall nicht wirklich in Frage kommt greife ich schon zu einem Zoom.Nur ist mir Lichtstärke und Abbildungsqualität wichtiger als Bequemlichkeit. ;)

welche Brennweite schwebt Dir vor? Der Begriff UWW lässt Spielraum.

Kann ich mangels Erfahrung nicht genau sagen.Ein Fisheye wär mir jedenfalls zu viel des guten.Es gibt zwar Software die die Bilder wieder "glatt" bügelt,aber das wär ja nicht im Sinne des Erfinders. ;)

[...]und dazu Software, die das Bild rectilinear rechnet.
 
@gmconsult

Der Preis wär auf jedenfall interessant.Zwar blendet man der Schärfe zuliebe des öfteren ab,aber etwas mehr Spielraum bei der Lichtstärke wär mir doch lieber.Das Samyang sieht da sehr interessant aus.Da wären nur 2 Fragen:

dat mit AE iss dat mit Chip, damit och de Automatische Belichtungsmessung an de kleenen Nikon´s jeht.

Merke,: koofe dat mit AE, AE,AE....

Um über liveview manuell scharf zu stellen ,mag das gehen. Über den kleinen Sucher der D5100 wohl eher schwierig.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=892188&highlight=Samyang

Mit dem kürzel "AE" hab ich das Objektiv nur für Canon gefunden.Und ist der Sucher der 5100 wirklich so ungeeignet zum manuellen Fokussieren,oder muss man einfach etwas genauer hinschauen?

[edit]

Chip: Ja. Imho erkennt man das neuerdings bei Samyang durch das AS im Namen.

Nun ist die Verwirrung komplett."AE" oder "AS"? Gefunden hab ich nur "Samyang 14mm 1:2,8 IF ED für Nikon".

[edit]

"Walimex Pro AE 14 mm 1:2,8 Weitwinkelobjektiv für Nikon" Das sollte es sein,richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die klassische Empfehlung lautet bei DX eigentlich Nikkor 10-24. Fällt aber wohl wegen des Preises durch das Raster. Sigma 10-20 ist eine günstigere Alternative, wurde ja schon verlinkt (davon gibt es auch eine Version mit durchgängig f/3,5, aber der Preis...).

Wer auf hohe Lichtstärke besonderen Wert legt, für den gibt es von Tokina ein 11-16/2,8. Allerdings kein Autofokus an der D5100 und fällt wieder wegen des Preises durch. Die Festbrennweiten, die hier genannt wurden, sind schon ziemliche Exoten...

Autofokus ist bei diesen Brennweiten kein allzu heikles Thema. Da ist ohnehin fast alles scharf, außer auf ganz kurze Distanzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tokina käme auch in die engere Wahl,auch wenn es mein angepeiltes Budget etwas übersteigt.Aber da ich mir nun einige Bilder und Meinungen zum Samyang/Walimex angeschaut habe wird es wohl dieses werden.Und es kostet nur 340€. :)
Bleibt noch die Frage ob es eine große "Frickelei" ist mit dem Sucher der 5100 den Fokus sauber zu erwischen.
 
Wenn Du nicht weißt, ob MF zu packen ist oder nicht: kauf die Linse gebraucht! So lassen sich "Taten der Reue" zumindest finanziell entschärfen :)
 
Ich kann ja das MF mit meinem ersten Objektiv,dem 35mm,etwas üben um zu sehn wie ich damit zurecht komm.Wenn es damit klappt dann wohl auch mit dem Walimex.
 
Wenn du beim Fokussieren nicht zurecht kommst, hilft ein Winkelsucher mit Vergrößerung (Nikon DR-6 wahrscheinlich für die D5100).
 
Ich kann ja das MF mit meinem ersten Objektiv,dem 35mm,etwas üben um zu sehn wie ich damit zurecht komm.Wenn es damit klappt dann wohl auch mit dem Walimex.

Ähm, wenn du das AF-S 35mm von Nikon meinst, dann vergiss es, das kannst du so nicht vergleichen. Ich hab das Samyang 85mm 1,4 und der Fokussierring alleine ist massiver und wertiger als die gesamte 35er-Linse. :D Beim 35er Nikkor kann man den Ring ja gefühlt nur um 30° drehen, und das alles viel zu leichtläufig.

Ich kenne das 14er nicht, aber wenn es so verarbeitet ist wie das 85er dann ist das eine ganz andere Liga, was Haptik und Fokussierung angeht.

Ps: DIe Nikon D5x00 hat einen Fokusindikator im Sucher. Das ist der kleine grüne Punkt unten links, der nur dann aufleuchtet, wenn das Motiv im aktuellen Messfeld scharf ist. Das hilft sehr beim manuellen scharfstellen, daran kann man sich zumindest etwas orientieren. Wenns gar nicht geht Kamera auf Stativ (was man eh immer machen sollte!) und dann per Live-View sehr nah ranzoomen und so noch viel genauer scharfstellen.

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Festbrennweite hin oder her...

Ich würde bei begrenztem Budget und dem Wunsch nach (U)WW blind zum Sigma 10-20mm f4-5.6 raten.

Warum?
Es kostet NEU nicht mal 400,-, hat einen AF-Motor mit Ultraschallantrieb, liefert saubere, scharfe Bilder. Lichtstärke braucht man im UWW meines Erachtens überhaupt nicht, da Du bei 10mm Brennweite selbst bei Blende 1,4 nicht freistellen würdest. Und bei schlechtem Licht helfen einem die Blende 2,8 auch nichts ohne Stativ...

Das heißt ich würde mir überlegen, ob Deine Vorgaben wirklich zielführend sind. Es wurde schon gesagt, dass es an DX schlecht aussieht mit lichtstarken UWW-Festbrennweiten.

re. Manuellfokus: Ja, kann man im WW schon machen, da die Schärfentiefe recht hoch ist. Allerdings macht das mit dem Mini-Sucher der D5100 wohl wenig Spaß. Da ist dann wohl LifeView die Devise (wenn es die Lichtverhältnisse zulassen) - Schärfeanzeige im Sucher hin oder her...

Nur meine Meinung / persönliche Erfahrung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim walimex wirst du wenig Probleme bekommen... Vorallem nach 1-2x üben und dann geht's...

Nicht immer im Forum lesen und Panik bekommen... Jeder empfindet anders und daher ist das mit dem Sucher immer so eine Sache!
 
Lichtstärke braucht man im UWW meines Erachtens überhaupt nicht, da Du bei 10mm Brennweite selbst bei Blende 1,4 nicht freistellen würdest.

Da hätte ich bei einer Distanz von 1m zum Objekt eine Schärfentiefe von 60 cm, könnte also hervorragend freistellen, wenn es solch ein Objektiv für den Sensor gäbe ;). Ich nutze mein SWW weniger um "möglichst viel" abzubilden, sondern eher um an ein Objekt sehr nahe heranzugehen und trotzdem viel Hintergrund zu haben, der dann bitteschön unscharf sein soll.

Im Zweifel ist auch bei einem (S)WW Lichtstärke immer gut.

M-A
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten