• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige VF DSLR - 1Ds oder 5D?

"Vorteil" der 1ds1 ist, dass man die alten Sigma Objektive auch abblenden kann. Ich würde aber keine 1ds1 kaufen wenn man für den gleichen Preis eine 5d bekommt.
Für die 1ds2 bekommt man schon fast 2 5er.
 
Vielen Dank für diese absolut treffende Beschreibun! Unscharf und milchig trifft es! Aber wie Du schon sagst, Histogrammkontrolle und eine "hab ich überhaupt ein Bild gemacht", dafür reichts. Die bewusste Beschneidung aufs Wesentliche ist wiederum ein Vorteil!
Außerdem glaube ich nicht, dass man an meinen diversen Prints in 60*90cm sieht wie das Photo auf dem Kameradisplay ausgesehen hat. ;)

Einfach nur verdammt schöne Photos machen und sich über die Kleinigkeiten, wie z.B. den wohl etwas dünneren anti-aliasing Filter, freuen. (Bei Nikon muss man ja jetzt dafür Geld zahlen ;) )
 
Manche Einstellungen der Kamera muss man am PC vornehmen (die Personalisierungsfunktionen) - dafür muss diese direkt verbunden werden.
Da ist FireWire schon ein Thema.
 
Ich hab auch eine Ur-1Ds.
Alles in allem liebe ich die Kamera, aber es gibt einige Negativpunkte:
- Wie bereits erwähnt: Für die Customfunktionen ist XP und Firewire nötig.
- Das Display ist wirklich nicht toll
- Schreiben auf die Speicherkarte dauert ewig. Nichts für Serienbildnutzer.
Ansonsten ist wohl eher das Problem eine wirklich gute zu finden, die technisch absolut okay ist. Eine MKII findet sich schon eher.
Für mich war die 1Ds die erschwinglichste Kleinbildkamera. Gebraucht 5D waren da noch teurer.
 
Laut poepping müsste eine einigermaßen erhaltene Mark I ja für 500€ zu erhalten sein, eine mark II unter 1300 in vernünftigem Zustand habe ich noch nicht gesehen...

XP nutze ich sowieso, Firewire gibts doch auch über USB oder irre ich da?
 
Laut poepping müsste eine einigermaßen erhaltene Mark I ja für 500€ zu erhalten sein, eine mark II unter 1300 in vernünftigem Zustand habe ich noch nicht gesehen...

XP nutze ich sowieso, Firewire gibts doch auch über USB oder irre ich da?

Du meinst nen Adapter? Ja, das schon, aber Es gibt keinen laufenden Treiber für 64 Bit, das ist das Problem... (in deinem Fall ist es wohl kein Problem)
Und in Virtuellen Maschinen gibts kein Firewire.

1300 kommt für eine gut erhaltene IIer hin...
 
Leider hat sich der Gebrauchtpreis in die falsche Richtung entwickelt.

Die 1Ds gab es vor einem Jahr für 500-550 gebraucht, aktuell bekommst du sie nur mit Glück überhaupt unter 600, gute hab ich auch schon für 650-690 weggehen sehen.

Bei der 1Ds II geht es um die 1200-1250 für gute los.
Also rund das doppelte.
 
Leider hat sich der Gebrauchtpreis in die falsche Richtung entwickelt.

Die 1Ds gab es vor einem Jahr für 500-550 gebraucht, aktuell bekommst du sie nur mit Glück überhaupt unter 600

Mittlerweile schlägt sich der Sammlerwert nieder ;)

Nein das ist wirklich komisch, aber gerade 1ds I bodys scheinen sehr selten zu sein.

Mitterweile wäre ich auch von einer IIer überzeugt, aber 1300 sind leider zuviel für einen Studenten, da ich aktuell auch kein einziges Glas habe, und zumidnest ein 70-200 f4,0 USM soll es sein, bis Ende des Jahres wieder mehr Geld reinkommt (Gebu und Weihnachten ;) )
 
...und zumidnest ein 70-200 f4,0 USM soll es sein, bis Ende des Jahres wieder mehr Geld reinkommt (Gebu und Weihnachten ;) )

Dann nimm doch das EF 70-210 USM/3.5-4.5 dann werden 300 Euro frei
und ein Unterschied in der Abbildungsleistung ist kaum vorh. wenn überhaupt.

A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitterweile wäre ich auch von einer IIer überzeugt, aber 1300 sind leider zuviel für einen Studenten, da ich aktuell auch kein einziges Glas habe, und zumidnest ein 70-200 f4,0 USM soll es sein, bis Ende des Jahres wieder mehr Geld reinkommt (Gebu und Weihnachten ;) )
Noch einer aus den Studentenreihen :D

Mir geht es ähnlich, ich hätte mir auch eine 1Ds II oder 5D II holen können wenn ich alles verkauft hätte,
habe mir aber eine 1Ds geholt und decke mich jetzt erstmal mit Zubehör und Glas ein, um sie ordentlich nutzen zu können.

Aber die Vorteile der neueren Generationen sind definitiv nicht zu unterschätzen, solltest du gut überlegen.

Meine 1Ds hat vor einem Monat knapp über 600€ gekostet,
ich hab keine allzu gute Auktion erwischt, aber die Kamera an sich läuft tadellos.
 
Ich bin auch ein angehender Student. :rolleyes:
Damals, vor einiger Zeit hab ich knapp unter 500,- für meine 1Ds mit 33k Klicks und zwei original Akkus gezahlt.

Ich habe es nicht bereut!
 
Okay: Eos 1D IIN?

In Kombination mit einem 35-350L als immerdrauf und universelles Allesobjektiv?

Dann liege ich um 1500€ und habe erstmal alles, um vernünftige Bilder machen zu können, ohne Schnickschnack.
 
An der 1D IIN würde ich persönlich eher mit nem 17-40 anfangen das käme da einem knappen Standardzoom gleich oder halt irgendwas à la 24-105/24-70 , da hast du immerhin rudimentären Weitwinkel.

Das 35-350 als Standard zu nehmen, das Ding ist ein ziemlicher Brummer, ich glaube da vergeht dir schnell der Spaß, wenn du einzig das Teil hast.
Außerdem ists ein Schiebezoom, hatte selbst noch keins, aber schon öfter gelesen, dass man es mögen/sich dran gewöhnen muss, wäre also ein gewisses Risiko.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay: Eos 1D IIN?

In Kombination mit einem 35-350L als immerdrauf und universelles Allesobjektiv?

Dann liege ich um 1500€ und habe erstmal alles, um vernünftige Bilder machen zu können, ohne Schnickschnack.
Ne, nicht das 35-350L.

Ein WW z.B. Sigma 15-30 oder so. (~220,-)
Dann das 50/1.8 von Canon, für das Geld kann man nichts Falsch machen! (neu ~100,-)
Für den Telebereich dann noch das 70-210 3,5-4,5. (~140,-)

Damit hast du für den Anfang fast alles abgedeckt ohne unnötig viel Geld zu investieren. Aber du wirst sehen, dass du wohl immer mehr Festbrennweiten kaufen wirst. ;)
 
Okay: Eos 1D IIN?

Die Preise für die 1D II(N) bewegen sich ungefähr in den Regionen der 1Ds. Aber ich würde an deiner Stelle das Geld lieber für das Vollformat opfern. Du kannst mit der 1Ds erste Erfahrungen sammeln, so dass du selber in der Lage bist anzugeben, was dir an einer Cam wichtig oder auch irrelevant ist und diese Kriterien kannst du später zum Bodyupgrade benutzen.

Von dem gesparten Geld hole dir auch gunstige Festbrennweiten, um ein Gefühl für die Bildqualität zu bekommen (1,8/85 oder 1,8/50 etc...).

Epitox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten