• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige UWW an D800 - Erfahrungen?

Herbers

Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin Hobbyfotograf und fotografiere derzeit mit einer
D700 und folgenden Objektiven:

Nikon 16-35 4 VR,
Nikon 35-70 2.8 AF-D,
Tamron 70-300 4-5.6 VC,
50 mm 1.8 AF-D
und ein paar extras (50 mm 1.4 AI, Retromakro, etc..)

Ich überlege (preistechnisch aufgrund meines Studentendaseins eingeschränkt!) in ein paar Monaten meine D700 und das 16-35 4 VR abzugeben und dafür eine gebrauchte D800 zu kaufen. Die D600 kommt wegen ihres Gehäuses und zu kleinem AF-Feld (nutze meist die äußeren AF-Felder meiner D700) nicht in Frage.
Über das Tamron 70-300 habe ich an der D800 nur Positives bezüglich der Auflösung gelesen (f2.8 brauche ich nicht), das 50 mm AF-D würde dann wahrscheinlich gegen ein AF-S getauscht werden. Über das 35-70 2.8D, das an meiner D700 super ist, habe ich an der D800 noch nicht viel lesen können (dazu gerne auch Kommentare).

Jetzt zur eigentlichen Frage. Welches günstige UWW (Tamron 17-35 2.8-4, Sigma 17-35, Tokina 20-35, etc.) habt ihr schon an der D800 ausprobiert bzw. würdet ihr empfehlen?

Ich erwarte natürlich keine Wunder. Ich weiß, dass es eine 3000-Euro-Kamera ist und die Objektive 100-200 Euro kosten, aber ich bin im UWW-Bereich sowieso nur sehr sehr selten unterwegs und dann ist abblenden meist kein Problem. Daher die Frage welche von den "Graupen" am besten funktioniert. Ken Rockwell attestiert dem 20-35 von Tokina beispielsweise ganz vernünftige optische Fähigkeiten - es ist sogar das günstigste von den dreien - dem Herrn Rockwell ist natürlich aber lange nicht immer zu trauen und das Objektiv ist eine Art Rarität :D
Würde mich über konstruktive Beiträge und vllt. auch ein paar Beispiel- oder Vergleichsbilder freuen.
Lieben Gruß!
-Herbers
 
Zuletzt bearbeitet:
Sparen, D800 kaufen und das 16-35 VR behalten. :)

Schon klar. ;)
Ich glaube ein 16-35 VR würde ich mir ohnehin aber nicht noch einmal kaufen. Ich hab's in erster Linie gekauft, weil ich günstig drangekommen bin. Es ist zwar ein super Objektiv, aber wie gesagt: Im UWW-Bereich bin ich nicht oft unterwegs.. Geht nur darum im Fall der Fälle so ein UWW in der Tasche zu haben.
 
Wenn es gut in Schuß ist, kaufe ich es Dir vielleicht ab...
 
ich bin Hobbyfotograf und fotografiere derzeit mit einer D700 und folgenden Objektiven: Nikon 16-35 4 VR
........
Welches günstige UWW (Tamron 17-35 2.8-4, Sigma 17-35, Tokina 20-35, etc.) habt ihr schon an der D800 ausprobiert bzw. würdet ihr empfehlen?
........
aber ich bin im UWW-Bereich sowieso nur sehr sehr selten unterwegs

irgendwie verstehe ich dein Ansinnen überhaupt nicht ... :confused:

du suchst ein UWW
du hast ein UWW
du brauchst sehr selten ein UWW

warum behältst du dein Geraffel nicht einfach wenn das Geld eh knapp ist? ich denke dass das vorhandene 16-35 den anderen Objektive nicht unterlegen ist und wozu wirft man Bildqualität weg? nur um die D800 zu haben? das wäre m.M.n. absolut sinnfrei ... :ugly:
 
Ich habe das Tamron 17-35. Viel dazu sagen kann ich aber nicht. Bei 17mm und 2.8 sind die Ecken zum wegwerfen (weich und dunkel), ich glaube ab 5.6 wars erträglich und ab 8 ok.
Bei größeren Brennweiten weiß ichs nicht.

Ansonsten seh ichs wie die anderen beiden: behalt doch einfach das Nikon. Es hat 16mm als kleinste Brennweite und VR. Außerdem steht auch noch Nikon drauf. Wenn dir wirklich nur die Differenz aus 16-35-Verkaufserlös und Ersatzanschaffung zur D800 fehlt, dann würde ich dir raten zu sparen. :D
 
irgendwie verstehe ich dein Ansinnen überhaupt nicht ... :confused:

du suchst ein UWW
du hast ein UWW
du brauchst sehr selten ein UWW

warum behältst du dein Geraffel nicht einfach wenn das Geld eh knapp ist? ich denke dass das vorhandene 16-35 den anderen Objektive nicht unterlegen ist und wozu wirft man Bildqualität weg? nur um die D800 zu haben? das wäre m.M.n. absolut sinnfrei ... :ugly:

Ich habe ein UWW, das in meinen Augen einen viel zu hohen finanziellen Wert hat als dass ich es haben müsste (wie gesagt, ich habe es einfach nur günstig bekommen und könnte es teurer verkaufen).
Klar würde ich im UWW-Bereich Bildqualität opfern, aber dafür durch die D800 in den anderen Bereichen (in denen ich wesentlich öfter unterwegs bin) an Qualität dazulegen. Ich weiß nicht, was daran so sinnfrei sein soll.

Die D800 macht mal von der BQ abgesehen außerdem Videos und kann mit 15 MP auch gut noch im DX-Modus genutzt werden, wenn mir die 300 mm mal zu kurz sind.

Ich verstehe außerdem gar nicht, warum solche recht normalen Anliegen immer gleich zerrissen werden müssen des Sinnes wegen. Kann ja sein, dass es für wen anderes mehr Sinn macht eine D700 mit 16-35 VR zu haben als für mich die D800 (meinetwegen sogar ohne UWW), aber ich habe meine Perspektive ja schon dargestellt und hätte von da aus gerne einige Meinungen bzgl. der Bildqualität der von mir angesprochenen Objektivgruppe.
 
Wir hatten gerade einen ähnliches Thema, daraufhin habe ich mir in der Bucht das von dir erwähnte 20-35 in perfektem Zustand gefischt.
ES WAR EINE ABSOLUTE KATASTROPHE. Zunächst mal die Schärfe, erst stark abgeblendet in Ordnung (f13). Aber auch andere Eigenschaften (Kontraste etc.) waren imho unzumutbar.
Ich wollte auch kein Geld ausgeben, aus gleichem Grund wie bei Dir. Geworden ist es schlussendlich das 16-35 (das du schon hast). Behalte es. Oder halt FBs, die AI-S sind sicher mehr als in Ordnung - auch an der 800.

Grüße
 
Klar würde ich im UWW-Bereich Bildqualität opfern, aber dafür durch die D800 in den anderen Bereichen (in denen ich wesentlich öfter unterwegs bin) an Qualität dazulegen. Ich weiß nicht, was daran so sinnfrei sein soll.

ich vertrete halt eher die Ansicht, dass die Bildqualität in erster Linie vom Objektiv abhängig ist und erst in zweiter Linie vom Gehäuse. Bei einem Umstieg von D700 auf D800 würde ich persönlich definitiv nicht an Qualität zulegen.



Ich verstehe außerdem gar nicht, warum solche recht normalen Anliegen immer gleich zerrissen werden müssen des Sinnes wegen.

Was ist daran so schlimm, wenn man den Sinn in Frage stellt nur weil man dein 'recht normales Anliegen' nicht nachvollziehen kann? Ich verstehs nicht, ich frage deshalb, ich versuche dich ja nur zu verstehen.
 
Ich hatte das Tamron 17-35 an der D700, ja es geht schon irgendwie hat aber ein Stiefmütterchendasein genossen.

Dann hab ich mir das Samyang 14mm geholt und es war eine Offenbarung, auf einmal machte UWW Spaß.

Jetzt an der D800 kann man sich mit dem Sammy alles bis 35mm eigentlich sparen und Croppen :evil:

Meine Empfehlung Sammy 14mm oder gleich das 14-24....

Grüße
 
ich vertrete halt eher die Ansicht, dass die Bildqualität in erster Linie vom Objektiv abhängig ist und erst in zweiter Linie vom Gehäuse. Bei einem Umstieg von D700 auf D800 würde ich persönlich definitiv nicht an Qualität zulegen.





Was ist daran so schlimm, wenn man den Sinn in Frage stellt nur weil man dein 'recht normales Anliegen' nicht nachvollziehen kann? Ich verstehs nicht, ich frage deshalb, ich versuche dich ja nur zu verstehen.

Also, in meinen Augen ist beim Umstieg von D700 auf D800 schon ein Unterschied in der Bildqualität zu sehen. Gibt ja Zahlreiche Vergleichsbilder von gleichen Objekten bei gleichen Parametern. Selbst beim ISO (anders als viele dachten) attestieren fast alle der D800 bessere Werte.

Und zum zweiten: ich wollte hier keinen Streit anfangen. Ich habe mir das nur generell halt schon gut überlegt und ja eine konkrete Frage gestellt. In ganz vielen Threads hier ist es so, dass dann erstmal was ganz anderes diskutiert wird. Klar macht es manchmal Sinn nach dem Sinn zu fragen, aber manchmal sind konkrete Antworten zur eigentlich gestellten Frage auch schön und der Sinn ist eher ein subjektives Thema.

Trotzdem bleibe ich jetzt vllt. erstmal bei der D700 und dem 16-35 und spare doch noch. Wenn die anderen Objektive so schlecht sind... Kann vllt. noch einer was zum 15-30 von Sigma sagen? Auf ein paar englischen Seiten habe ich gelesen, dass es sich abgeblendet wacker schlägt.. (klar sind die Ränder offen ein wenig weich, das stört mich aber nicht weiter).
 

Danke, den hatte ich nicht gefunden. Damit hat sich das Thema für mich eigentlich auch erledigt. Ich denke, entweder bleibe ich beim 16-35 VR und spare bis zur D800 oder ich tausche wie gesagt und warte bis ich irgendwann das Geld parat habe und wieder ein 16-35 VR oder 16-28 von Tokina günstig übernehmen kann ;) Auch wenn es so rum für die meisten hier keinen Sinn macht..

Danke für die vielen Antworten!
 
Kann vllt. noch einer was zum 15-30 von Sigma sagen? Auf ein paar englischen Seiten habe ich gelesen, dass es sich abgeblendet wacker schlägt.. (klar sind die Ränder offen ein wenig weich, das stört mich aber nicht weiter).

das Sigma 15-30 ist für meine Begriffe in punkto Preisleistungsverhältnis eine Granate. Gute Exemplare sind in der Bildmitte ausgezeichnet, an den Rändern absolut brauchbar, in den Ecken - na ja.

Bessere optische Leistung für vergleichbares Geld liefert nach meinem Kenntnisstand nur das Walimex/Samyang 14/2.8, allerdings ohne AF, ohne Zoom, verbunden mit deftiger - freilich korrigierbarer - Verzeichnung.

Mein inzwischen ehemaliges Sigma hat seit gestern einen neuen und, wie ich höre, hoch zufriedenen (D700-)Besitzer.
Good luck!

Uli
 
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin Hobbyfotograf und fotografiere derzeit mit einer
D700 und folgenden Objektiven:

Nikon 16-35 4 VR,
Nikon 35-70 2.8 AF-D,
Tamron 70-300 4-5.6 VC,
50 mm 1.8 AF-D
und ein paar extras (50 mm 1.4 AI, Retromakro, etc..)

Ich überlege (preistechnisch aufgrund meines Studentendaseins eingeschränkt!) in ein paar Monaten meine D700 und das 16-35 4 VR abzugeben und dafür eine gebrauchte D800 zu kaufen. Die D600 kommt wegen ihres Gehäuses und zu kleinem AF-Feld (nutze meist die äußeren AF-Felder meiner D700) nicht in Frage.
Über das Tamron 70-300 habe ich an der D800 nur Positives bezüglich der Auflösung gelesen (f2.8 brauche ich nicht), das 50 mm AF-D würde dann wahrscheinlich gegen ein AF-S getauscht werden. Über das 35-70 2.8D, das an meiner D700 super ist, habe ich an der D800 noch nicht viel lesen können (dazu gerne auch Kommentare).

Jetzt zur eigentlichen Frage. Welches günstige UWW (Tamron 17-35 2.8-4, Sigma 17-35, Tokina 20-35, etc.) habt ihr schon an der D800 ausprobiert bzw. würdet ihr empfehlen?

Ich erwarte natürlich keine Wunder. Ich weiß, dass es eine 3000-Euro-Kamera ist und die Objektive 100-200 Euro kosten, aber ich bin im UWW-Bereich sowieso nur sehr sehr selten unterwegs und dann ist abblenden meist kein Problem. Daher die Frage welche von den "Graupen" am besten funktioniert. Ken Rockwell attestiert dem 20-35 von Tokina beispielsweise ganz vernünftige optische Fähigkeiten - es ist sogar das günstigste von den dreien - dem Herrn Rockwell ist natürlich aber lange nicht immer zu trauen und das Objektiv ist eine Art Rarität :D
Würde mich über konstruktive Beiträge und vllt. auch ein paar Beispiel- oder Vergleichsbilder freuen.
Lieben Gruß!
-Herbers

Behalte das 16-35 und warte lieber, bis Du die D800 finanzieren kannst. Alles andere wäre Unsinn.
 
ich vertrete halt eher die Ansicht, dass die Bildqualität in erster Linie vom Objektiv abhängig ist und erst in zweiter Linie vom Gehäuse. Bei einem Umstieg von D700 auf D800 würde ich persönlich definitiv nicht an Qualität zulegen.

Muss dir wieder sprechen!

Jedes System ist so gut wie die schlechteste Komponente, die D700 scheint mir der Schwachpunkt deiner Ausrüstung zu sein!
Ein Flaschenboden löst selbst an der D800 auch leicht besser auf.
Die D800 löst viel höher auf und vor allem verkraftet sie mehr Kontrastumfang!
Es ist also das Zusammenspiel von beidem, welches die Qualität ausmacht.

Meine 2 cts. Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten