• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Günstige scharfe analoge Messsucherkamera

winterix

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Kamera die die Lücke zwischen Rollei 35SE und Super Ikonta 532/16 schließen soll.
Wieso? Freistellen fällt auf die Schnelle mit der Rollei doch schwer da die Entfernung geschätzt werden muss und den Mittelformatfalter möchte ich nicht unbedingt immer dabei haben.

Deshalb suche ich jetzt eine günstige Messucherkamera, die die Lücke füllt.
Anforderungen:
- lichtstarkes Normalobjektiv --> lieber Wechseloptik, fest installiert wäre auch ok, wenns dadurch günstiger und kompakter wird
- gute Schärfe und Kontrast
- Kamera sollte auch optisch ansprechend sein --> wenn ich mit meinen Analogen losziehe gehts mir wie vielen anderen hier wahrscheinlich auch ums Feeling, wenn ich dann aber eine neumoderne Plastikknipse in der Hand halte geht das eben wieder verloren (ich weiß, dass die teils auch gute Bilder machen)
- unter 150€ sollte sie kosten

Belichtungsmesser/automatik sind zwar gern gesehen, aber darauf würde ich gerne verzichten wenn's dadurch bei unter 150€ bleibt.

Habe schon ein bisschen in Richtung Zorki gedacht, aber so richtig werden mir die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle nicht klar.

Hoffe Ihr habt da ein paar gute Ideen :).

Danke und Gruß!
 
Olympus XA (meine hat 50 Cent auf dem Flohmarkt gekostet...), Voigtländer VF 101, Minolta Hi-Matic, etc...

Die Preisspanne von 150 Euro ist etwas schwierig, eine Schippe mehr drauf und man könnte schon Richtung Bessa T schielen.

Leichter wirds da mit einer SLR. Da könnte man sich eine schöne, kompakte Pentax MX holen, oder
eine Nikon FE, Olympus OM-2, etc.
Wäre mir persönlich lieber als eine Zorki.
 
Um dein Budget bekommst du leicht eine Zorki 4 inkl. Jupiter 8 oder Jupiter 3. Die 4er hat meiner Meinung nach den besten Sucher Zorkis, der ist recht groß und hell und absolut brauchbar. Zorki 3 hat einen sehr ähnlichen Sucher, ein klein wenig kleiner, aber immernoch absolut brauchbar. Dafür sieht wie ich finde die Kamera schicker aus und etwas kleiner ist sie auch. Ansonsten so gut wie identisch mit der 4er.

Ansonsten, Canonet 17 oder vielleicht Olympus 35SP.
 
Danke für Eure Antworten!

@Corvi: Hast du selbst Erfahrungen mit der Zorki 3 oder 4 gemacht?
 
Olympus und Canonet haben aber keine Wechselobjektive :confused:

Zorki wurde schon genannt, dann noch Fed 2 bis 5, mein persönlicher Liebling die Kiev 4. Die letzteren sollten alle im Budget bleiben, es sollte auch noch die eine oder andere weitere Optik mit drin sein. Bei Ebay ging letztens eine mit Wechselobjektiven für keine 130,-- weg.

Bei allen Russinnen gilt: Man kann damit sehr gut fotografieren, wenn sie (und die Optiken) intakt sind, also beim Kauf nachfragen. Der Zorki wird der grössere Sucher nachgesagt, die Fed's sind oft recht günstig, die Kiev ist ein Abkömmling der alten Contax - Messucher. Die Optiken -Jupiter 3, 8, 9, 12, das Helios 103- sind auch Abkömmlinge von Zeiss Sonnaren und Biogon . Das Industar 61 soll auch eine aus D stammende Rechnung sein.

Die Russinnen haben aber oft keine Belichtungsmessung, deswegen wird da noch ein separater Belichtungsmesser fällig.

Wenn es die Messsucher mit festem Objektiv werden sollen, könnten noch die Yashica 35er und die Konica Auto S genannt werden. Die letzteren sind aber alle full metal body und nicht wirklich leichter als eine 532/16 (wobei die nun wirklich echtes Heavy Metal ist...aber gut :) ) .
 
Die Olympus XA ist zwar eine tolle Kamera, aber so richtig scharf bildet sie nicht ab. Das einfach der Größe geschuldet.
Mir fällt zu dem Thema noch die Yashica 35 eletro ein. Sie hat ein lichtstarkes 45mm f/1.7 Objektiv, welches sehr scharf abbildet. Ein Nachteil ist ihre Größe. Eine Pentax ME mit 50er Objektiv ist meines kompakter.
 
Danke für Eure Antworten!

@Corvi: Hast du selbst Erfahrungen mit der Zorki 3 oder 4 gemacht?

Hatte beide, ja. Mehrmals sogar. Quasi als Beifang für verschiedenste Russische Optiken die ich mir gekauft habe. Meine Zorki I hab ich immer noch, die ist einfach so unglaublich kompakt, wunderbar, die anderen habe ich allerdings hergegeben weil ich schon ein Messsuchersystem habe. Waren wie gesagt beides sehr sympathische und absolut brauchbare Kameras. Die brauchen sich vor den Fixobjektivmesssuchern nicht verstecken.
 
meine Olympus XA ist auch absolut fein, auch bei f2.8

sonst kann ich die Yashica Electro 35 ebenfalls empfehlen.
meine GT hat € 50,-- gekostet und nochmal € 70,-- fürs service (pad of death tauschen, dichtungen, sucher reinigen).

das 45/1.7 Yashinon ist jedenfalls sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten