Tannhaeuser
Themenersteller
Hallo Canon-Freunde,
ich bin blutiger Einsteiger, habe mir jetzt eine Canon 600D mit Standard-Kit gegönnt, 'ne Menge Spaß damit, und ich suche jetzt erst einmal günstiges Einsteiger-Zubehör. Im Visier habe ich jetzt Makrolinsen wie diese hier: "Polaroid 58mm Close-Up Makrolinsen Nahlinsen 4-Stück-Filterset für Makrofotografie - Inklusive +1 +2 +4 +10" für nur 17 Euro.
Taugt das was? Sind die Makroaufnahmen tatsächlich ein sichtbarer Unterschied zum Kit-Objektiv-Ergebnis?
Laut DSLR-Forum soll eine Raynox DCR M-250 ziemlich gut sein. Die ist aber schon verhältnismäßig teuer. Was meint ihr? Lieber den Raynox-Aufsatz, weil die Ergebnisse sichtbar besser sind?
Darüber hinaus benötige ich noch Filter. Beispielsweise für solche Bilder (milchiges Wasser). Oder für solche (Infrarot?).
Da soll man angeblich darauf achten, dass die eigene Kamera mit derartigen Filtern umgehen kann. Wie ist das mit der 600D? Habt ihr vielleicht auch konkrete Kauftipps?
Danke für Hinweise!
Gruß
Tannhäuser
ich bin blutiger Einsteiger, habe mir jetzt eine Canon 600D mit Standard-Kit gegönnt, 'ne Menge Spaß damit, und ich suche jetzt erst einmal günstiges Einsteiger-Zubehör. Im Visier habe ich jetzt Makrolinsen wie diese hier: "Polaroid 58mm Close-Up Makrolinsen Nahlinsen 4-Stück-Filterset für Makrofotografie - Inklusive +1 +2 +4 +10" für nur 17 Euro.
Taugt das was? Sind die Makroaufnahmen tatsächlich ein sichtbarer Unterschied zum Kit-Objektiv-Ergebnis?

Laut DSLR-Forum soll eine Raynox DCR M-250 ziemlich gut sein. Die ist aber schon verhältnismäßig teuer. Was meint ihr? Lieber den Raynox-Aufsatz, weil die Ergebnisse sichtbar besser sind?
Darüber hinaus benötige ich noch Filter. Beispielsweise für solche Bilder (milchiges Wasser). Oder für solche (Infrarot?).
Da soll man angeblich darauf achten, dass die eigene Kamera mit derartigen Filtern umgehen kann. Wie ist das mit der 600D? Habt ihr vielleicht auch konkrete Kauftipps?
Danke für Hinweise!

Gruß
Tannhäuser
(Amazon Partnerlink des Forums)