• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Günstige Olympus und Panasonic Objektive mit heftigen CAs

Das ist ja auch nichts neues. Bei Panasonic Kameras wird das i.d.R. korrigiert, entweder durch den leicht anderen UV Filter vor dem Sensor oder in per Software Korrektur. Nutzt man die Panasonic Objektive an Olympus Kameras sieht man es dann aber recht deutlich.

Grüße
Alexander
 
Oder eher zu Olympus statt Panasonic Objektiven.
Olympus wird sicher auch hier und da mit Software bei der Bildoptimierung eingreifen was über den mFT Standard hinausgeht.

Das mFT System wird halt inzwischen von den Herstellern künstlich "inkompatibel" gemacht. In dem Bereich sehe ich auch Blendenringe und Dual-IS Systeme.

Grüße
Alexander
 
Meine drei Olympus-Objektive zeigen jedenfalls ooc einwandfreie BQ an Panasonic-Kameras. :top:
 
Funktioniert damit auch der Sync-IS?
Funktioniert damit dein DFD AF-C?
Funktioieren bei dir die Fn Funktionstasten an den Objektiven?
Bist du dir sicher die selbe Bildqualität zu bekommen?

Grüße
Alexander
 
Schöner reißerischer Thread, der vermutlich auf Unwissenheit beruht.
Vielleicht kennt der TO ja gar nicht den Unterschied zwischen CAs und purple fringing, was in den Eingangsbildern zu sehen ist.
Hier eine kleine Auswahl unterschiedlicher Quellen dazu: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=purple+fringing

Ansonsten korrigieren Panasonics MFT-Kameras seit der Einführung 2008 die CAs aller kompatiblen Objektive in der Kamera.
Olympus-Objektive werden dementsprechend auch korrigiert.
Olympus-Kameras eleminieren die CAs seit der ersten E-M1 von Ende 2013 ebenfalls in der Kamera (auch die von Panasonic): https://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m1/12
Gegen purple fringing helfen diese Korrekturen in der Kamera, wie bei jeder anderen Kamera aller sonstigen Hersteller, nichts.
 
Das der DFD AF mit Olympus Objektiven funktionieren soll ist mir neu.
Gibts dazu ne Quelle?

Die L-Fn Tasten haben mit GH2 und G3 damals nicht funktioniert, ab welcher Kamera geht das denn?

Ich bleib dabei und meide lieber die Panasonic Objektive, in den meisten Fällen ist das überhaupt kein Problem.
Panasonic Kameras hab ich in der Vergangenheit oft genug probiert und immer wieder innerhalb kürzester Zeit "entsorgt".

Grüße
Alexander
 
Ansonsten korrigieren Panasonics MFT-Kameras seit der Einführung 2008 die CAs aller kompatiblen Objektive in der Kamera.

Die Geschichte fängt noch deutlich früher an, denn bekanntlich war FT das erste System, das elektronische Objektivkorrekturen im Standard vorsah. Und seit diesen Urzeiten stehen die entsprechenden Parameter an identischer Stelle in den Oly-exifs. Pana hat sich allerdings für eine andere Datenstruktur und andere Tags entschieden. Aber schon die G1 konnte die Oly-Daten ins eigene Muster so erfolgreich umrechnen, dass in der Praxis keine Nachteile sichtbar sind- selbst bei adaptierten Oly-FT-Linsen (die ja wirklich günstig sind). Von daher sehe ich schon das Bestreben, grundlegende Kompatibilität im System zu behalten.
 
Schöner reißerischer Thread, der vermutlich auf Unwissenheit beruht.
Vielleicht kennt der TO ja gar nicht den Unterschied zwischen CAs und purple fringing, was in den Eingangsbildern zu sehen ist.
Hier eine kleine Auswahl unterschiedlicher Quellen dazu: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=purple+fringing

Ja danke für die Links. Aber das wird auch dort https://havecamerawilltravel.com/lightroom/chromatic-aberration-lightroom/
synonym benutzt.
Chromatic aberration like purple fringe is something you don't want in your photos.

Also scheinen die Purple Fringe eine Unterkategorie von CA zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten