• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige Nikon Kameras mit eingebautem AF-Motor

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 56390
  • Erstellt am Erstellt am
Verstehe das ganze Geschreibe hier nicht. Wenn sich jemand hier aufregt das er zum Consumerpreis keine komplette Kompatibilität erhält, aber auch nicht auf was Gebrauchtes zurückgreifen will, dann ist das eigentlich kein einziges Wort wert. Wer immer das Neueste will, kann nicht alte Tugenden erwarten.
Und das denn immer gleich die Freunde der roten Fraktion sich zu Worte melden, finde ich sogar noch mehr als flüssig.
Hatte bis vor wenigen Jahren noch eine nette Canon T90 mit wirklich sehr guten Festbrennweiten. Das FD 200/2,8 gehörte neben dem FD20/2,8 zu meinen absoluten Lieblingsgläsern.
Als ich dann aus Kostengründen digitalisieren wollte, wurde ich von Canons Firmenpolitik geradezu gezwungen das System zu wechseln.
Wenn es was passendes zu diesen Gläsern gegeben hätte, wäre ich sicher bei Canon geblieben.
Wenn also jemand im Nikonsystem keine adäquate Kamera findet, soll er es doch einfach genauso machen wie ich, statt sich hier über vergossene Milch aufzuregen.
 
Also ich verstehe das ganze hier auch nicht wirklich. Ich habe mir beim Einstieg die D80 genommen, die Hände und das Auge haben entschieden, dass der Motor drinnen war, war eine nette Dreingabe, die ich auch nutze. Nikon macht nun eine ähnliche Entwicklung wie Canon. Canon hat damals bei der Umstellung das ganze alte Gerödel mit einem Schlag erledigt. Nikon macht es langsamer und subtiler. Das Linsenangebot wird nach und nach komplett auf AF-S umgestellt und bei den Bodys wird immer öfter auf den AF Motor verzichtet. Früher oder später werden nicht einmal mehr die großen Bodys wie D3 und Co. einen Motor haben.
Wenn dir das nicht passt, musst du entweder wechseln, die Linsen durch Pendants mit Motor ersetzen, einen gebrauchten Body kaufen, den Aufpreis für einen neuen Body mit Motor zahlen oder dich damit abfinden.
Die D3000 kostet gebraucht ungefähr so viel wie eine D80 mit Motor, wobei man bei der D80 weitaus mehr bekommt. Also gilt dein Argument nicht, dass Kameras mit Motor teurer sind als solche ohne Motor.
 
Du vergleichst immernoch Äpfel mit Birnen, Bildern machen beide klar, aber du kannst keinen Dacia kaufen und einen Porsche erwarten.

Ich vergleiche keine Äpfel mit Birnen. Ich muß mir einen Porsche nur deshalb kaufen, weil im Dacia ein kleines billiges Teil nicht mit eingebaut wurde. Ein Teil, daß den Dacia kaum teurer machen würde und dennoch würde niemand auf die Idee kommen, daß ein Dacia nun genausogut wäre wie der Porsche.

Du verstehst die Sache immernoch nicht richtig; du musst für das nötige halt die Summe einer D7000 auf den Tisch legen,

Ich glaube, Du verstehst die Sache auch noch nicht richtig. Es geht nicht um ein Gehäuse aus Magnesium, einen Vollformatsensor, schwenkbare Displays, oder ähnlich aufwendige und teure Sachen, sondern um ein Billigteil, daß ohne Not aus reiner Modellpolitik von Nikon weggelassen wird.

Wenn ich eine Spedition aufmachen mag mecker ich auch nicht rum das die Smarts ja viel günstiger als ein Sprinter sind; es sind halt verschiedene Einsatzgebiete mit beiden zu erfüllen, aber beide haben vieles gemeinsam; 4 Räder, 1 Lenkrad, fahren von a nach b... Unterscheiden tun die sich eigentlich ja nur durch ihre Größe; solch eine Sauerei :evil:

Ok, aber jetzt willst Du eine Pizzeria mit Lieferservice aufmachen und statt mit dem Smart mußt Du drei Schachteln Pizza mit einem Sprinter liefern und mußt den Aufpreis zum Smart sinnlos bezahlen.


Ich denke, der Thread kann wirklich langsam geschlossen werden, da ich mit meiner Meinung ziemlich alleine dastehe und ich glaube nicht, daß einer von uns die Meinung ändern wird.
 
Du willst nen Boddy mit Motor? Kauf den kleinsten Verfügbaren (aktuel D90 neu) mit motor!

Du willst das billigste verfügbare Model? Kauf die D3000!

Wenn du unbedingt das billigste Teil willst, verkauf deine AF Linsen und holl dir AF-S Teile, der rest der Diskusion ist sinnfrei.
Es wird keine AF Motoren in den absoluten Einsteiger Modellen mehr geben.
Eine Modelreihe höher aber schon.
Wird hier irgendwann sicher auch sterben, aber dan sind mehr als genug Alternativen im Objektivpar vorhanden.
 
Das Thema ist ja seit der D40 aktuell und seitdem war klar, was passiert. Ärgerlich für Leute, die ein neues AF-D zu ihrer D50/D70/D100 gekauft hat, denn es hätte wohl kaum jemand damit gerechnet, dass man damit an die großen Gehäuse gebunden sein würde.

Den Unterschied zwischen billig und preiswert möchte ich hier jetzt nicht noch einmal erklären. Die D3000 ist nicht billig. Wer sich ein solches Gerät kauft, möchte oftmals ein kleines Gehäusedesign nutzen, das es vor der D40 nicht gab. Als Nebeneffekt der D60 finde ich es auch angenehm, nicht ständig von Jugendlichen angesprochen zu werden, ob ich Profi sei. Anderen gefällt das vielleicht, mir nicht.
 
Nun der TO vergleicht ne D7000 mit einer D3000
Eine D3000 ist keine schlechte Cam, aber gegen die D7000 ist sie billig, verarbeitungs-/habtig-/ausstattungsbedingt.

Man muss einfach davon ausgehen das nur ein geringer Anteil der User von einer D70/80/90/100 auf ein D3x00/D5x00 Model wechseln.
IdR wechselt man irgendwann auf das mittlere Segment.

Es gibt eben keine D3000 im FX Format mit Motor, auch wenn man das sicher realisieren könnte
 
Früher oder später werden nicht einmal mehr die großen Bodys wie D3 und Co. einen Motor haben.

Das glaube ich nicht. Bevor Nikon den Motor aus einem Modell rausnehmen würden sie erst einmal den Blendenmitnehmer für AI-S Objektive wegnehmen, und ich denke das wird die nächsten 30 Jahre beim Flagschiff nicht passieren.
 
Irgendwie müssen sich die einzelnen Modellreihen von einander unterscheiden. In grenzfällen muss der Kunde ja der kauf des höherwertigen Modells schmackhaft gemacht werden. Die Käuferschicht für die 3X00/5X00 reihe müssen sich nur über fehlende features gedanken machen und nicht um künstlich verschlechterte Bildqualität.
Die Bildqualität steigt erst mit FX-Kameras wirklich sichtbar an. Wie ich vorher schrieb wenn man mit der Produktpolitik einer Marke nicht zurechtkommt muss man mit den Füßen abstimmen und die Marke wechseln. Wenn das genügend machen ist die Firma gezwungen ihre Politik zu ändern.

Ich glaube aber nicht das die Motorfrage von vielen Käufern noch für so wichtig genommen wird. Die Gründe wurden mehrmals in dem Thread genannt.

Der TO hat ein Einzelschicksal und muss glaube ich lernen damit zu leben.

My2ct
Rainer
 
Ärgerlich für Leute, die ein neues AF-D zu ihrer D50/D70/D100 gekauft hat, denn es hätte wohl kaum jemand damit gerechnet, dass man damit an die großen Gehäuse gebunden sein würde.

Das waren zu ihrer Zeit keine Schnäppchen und klein waren sie auch nicht... Wer sich 2002 eine D100 leisten konnte / wollte, der hat wahrscheinlich auch heute noch einen gewissen "Anspruch" an seine Ausrüstung. Eine D3100 / D5100 wird ohne 2. Wählrad, ohne Schulterdisplay und ohne Direktzugriffe wahrscheinlich eh nicht in die engere Auswahl kommen... Der Motor ist am Ende nur ein Argument von vielen für den größeren Body und solang es keinen Minibody wenigstens mit den Funktionen der D90-Klasse geben wird, wird sich daran auch nichts ändern... Meiner Meinung nach!!! :rolleyes:
 
Es ist halt immer etwas schwer, von sich ausgehend auf die Allgemeinheit zu schätzen. Bei mir ist es so gewesen, dass ich zur D70 u. A. das AF-D 80-200/2,8 gekauft habe und nicht im Traum daran denke, es heute fast zu verschenken und irgendein auch nicht besseres AF-S zu kaufen. Ich weiß, die neuen teuren Objektive sind immer besser als die "alten" AF-D, bla bla, übliches Forengequatsche...
Für das AF-D 24-85/2,8-4 gibt es überhaupt keine Alternative, zu einem AF-D 85/1,8 auch nicht und ganz nebenbei hat auch ein vorhandenes AF-D 20/2,8 seine Berechtigung. Es wäre Humbuk, für viel Geld ein AF-D 60/2,8 gegen ein AF-S 60/2,8 zu tauschen, und und und.

Zur Bedienung der Kleinen: Vor einiger Zeit hätte ich mir auch nicht vorstellen können, auf ein zweites Einstellrad zu verzichten. Es geht ganz ausgezeichnet. Die Bedienung der Kleinen ist durchdacht und schnell. Ein paar Funktionen wie SVA und Abblendtaste fehlen. Bis zur Neuerfindung der Fotografie im Digitalzeitalter wusste nahezu niemand, ob SVA eine Chemikalie, eine neue Partei oder vielleicht ein Sportverein sein soll. Die Abblendtaste dient mit den tollen klaren hellen Suchern der DSLR ohnehin eher der Beruhigung des Gewissens.

AF-D wird nicht weiter gepflegt, das weiß heute jeder. Altbesitzer sollten sich also ein gescheites Gehäuse kaufen, aktuell eine D7000 und dann einfach damit arbeiten bis es auseinander fällt. Das kann bekanntlich etwas dauern. Etwas anderes kann ich auch den Themenstarter nicht empfehlen.
 
Es ist halt immer etwas schwer, von sich ausgehend auf die Allgemeinheit zu schätzen. Bei mir ist es so gewesen, dass ich zur D70 u. A. das AF-D 80-200/2,8 gekauft habe und nicht im Traum daran denke, es heute fast zu verschenken und irgendein auch nicht besseres AF-S zu kaufen. Ich weiß, die neuen teuren Objektive sind immer besser als die "alten" AF-D, bla bla, übliches Forengequatsche...
Für das AF-D 24-85/2,8-4 gibt es überhaupt keine Alternative, zu einem AF-D 85/1,8 auch nicht und ganz nebenbei hat auch ein vorhandenes AF-D 20/2,8 seine Berechtigung. Es wäre Humbuk, für viel Geld ein AF-D 60/2,8 gegen ein AF-S 60/2,8 zu tauschen, und und und.

Zur Bedienung der Kleinen: Vor einiger Zeit hätte ich mir auch nicht vorstellen können, auf ein zweites Einstellrad zu verzichten. Es geht ganz ausgezeichnet. Die Bedienung der Kleinen ist durchdacht und schnell. Ein paar Funktionen wie SVA und Abblendtaste fehlen. Bis zur Neuerfindung der Fotografie im Digitalzeitalter wusste nahezu niemand, ob SVA eine Chemikalie, eine neue Partei oder vielleicht ein Sportverein sein soll. Die Abblendtaste dient mit den tollen klaren hellen Suchern der DSLR ohnehin eher der Beruhigung des Gewissens.

AF-D wird nicht weiter gepflegt, das weiß heute jeder. Altbesitzer sollten sich also ein gescheites Gehäuse kaufen, aktuell eine D7000 und dann einfach damit arbeiten bis es auseinander fällt. Das kann bekanntlich etwas dauern. Etwas anderes kann ich auch den Themenstarter nicht empfehlen.


Man kann auch eine D90 kaufen. Die ist irgendwie ein Nachfolger der D70, so ganz grob. Man muss keine D7000 kaufen. Und mit einer D90 kann man wunderbar mit vorhandenen AF-Objektiven arbeiten. Ob mit oder ohne "D".

BTW. Du willst nicht wirklich aktuelle, Nano-vergütete Objektive, mit deren Vorgängern vergleichen, oder?
 
Stimmt, noch bekommt man auch eine D90. Die D7000 ist halt ein Stück moderner und was den AF angeht ein Stück besser ausgestattet. Für mich nicht so wichtig, ich habe Kameras genug...

Objektive benutze ich nur zum Fotografieren und warum sollte ich diese mit irgendetwas vergleichen? Wenn Du meinst, dass 'Nanovergütung' die Qualität der gemachten Bilder verbessert, solltest Du sie kaufen. ;)
 
Stimmt, noch bekommt man auch eine D90. Die D7000 ist halt ein Stück moderner und was den AF angeht ein Stück besser ausgestattet. Für mich nicht so wichtig, ich habe Kameras genug...

Objektive benutze ich nur zum Fotografieren und warum sollte ich diese mit irgendetwas vergleichen? Wenn Du meinst, dass 'Nanovergütung' die Qualität der gemachten Bilder verbessert, solltest Du sie kaufen. ;)

ich habe Objektive genug.......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten