• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Günstige Makroalternative

placebo76

Themenersteller
Hallo,

ich muss öfter Makrofotos machen um Produkte für Verkäufe vernünftig abzubilden. Habe bisher das 45mm und 20mm. Ist jetzt nicht sooo geeignet dafür. Was wäre denn die günstigste Lösung für das Problem? Das sind auch wirklich meine einzigen Anwendungsfälle, deshalb sollte es nicht so teuer sein ...

Gruß Daniel
 
-> "Fremdsystem" Adapter -> und dann zum Adapter passendes, manuelles Makro. Die Auswahl ist riesig und recht günstig.

oder FT-Adapter und das sehr gemächliche aber gute Oly 35/3.5 ... gemächlich ist ja kein Problem bei Produkten - oder rennen die bei Dir weg :-)?
 
Dabei würde ich eher zur FT + MMF-Lösung tendieren, aber ein man. 50er Makro + Adapter bekommt mit Glück für ~100.-, mein OM 50/3.5 habe ich in anno domini um 30.- ergattert, der Adapter aus China kostete weitere 10.- aber zu dem Zeitpunkt waren diese Objektive nicht so gefragt.
 
Nur mal kurz Quick & Dirty bei miesem Licht aus der Hand im Kinderzimmer ... Yashica Macro 55/2.8 an E-M5 JOG OOC, 2x mit 27mm ZR (1:1), 2x ohne, f28, f4, f4, f4

Wenn Du mir mal einen Anhaltspunkt gibst, wie groß Deine Produkte sind, kann ich ja mal etwas vergleichbares zu produzieren versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die vorschläge.

Bin gerade dabei mehrere Uhren zu verkaufen, das geht ohne Makro mehr schlecht als recht. Vor allem die zeiger kommen nur sehr schwammig rüber
 
Da bietet sich am ehesten eines der alten 50er an, sei es Minolta, Canon, Olympus, Konica, etc... Da bekommst du für kleines Geld tolle Makroobjektive.
 
Eine günstige und qualitativ gute Alternative sind Achromaten. Ich verwende den Raynox 150. Der wird vor das Objektiv geschnappt und reduziert den minimalen Abstand zum Objekt.Das funktioniert auch mit dem Oly45er. Allerdings muss der Achromat dann auf ddie Geli gesteckt werden.
Mit längeren Brennweiten erzielst Fu noch bessere Ergebnisse.
 
Oder man holt sich einen µFT ZR fürs 45er - zB 16 mm oder gleich den ganzen satz;) - günstiger gehts kaum, außer mit dem Raynox.
Also:
1. Raynox fürs 45er - gebraucht ab 35.-
2. ZR für µFT - k.A. wie die Preise sind, meine Kenko habe ich mir um 80.- geschnappt
3. Makro - manuell + Adapter - ca. 100.-
4. FT 35 mm + MMF - ab 200.-


Aber nach dem eine 50D + EF-S 60mm vorhanden sind, warum nicht gleich alles damit erledigen? :confused:
 
"Aber nach dem eine 50D + EF-S 60mm vorhanden sind, warum nicht gleich alles damit erledigen?"

Guter Einwand :eek::confused:
 
Hi,

Du hast zwar vorher Uhren angeführt, aber die sollten jetzt nicht ein riesen Problem darstellen, wofür man zwingend ein Marko braucht. Wovon brauchst du sonst noch Produktfotos?

Ich würde mal sagen, dass die passende Lösung für dich unter anderem davon abhängt.

mfg
Doc
 
Servus,

für die Art der Fotografie die du machen willst reicht das KIT-Zoom der O-MD E-M5 vollkommen.

12-50mm mit Makro Funktion. Damit wirste deine Uhren schön ablichten können, hast eine funktionierenden Autofokus und ein Objektiv für weitere Aufnahmemöglichkeiten.

Gruß

Würde von den Adaptern usw. absehen.
 
Aber das kostet doch rund 200 Euro wenn ich mich nicht irre. Da dachte ich halt dass es günstiger geht, mit Fremdobjektiven scheint das ja wie hier aufgeführt auch schon zu gehen :-)
 
Oder man holt sich einen µFT ZR fürs 45er - zB 16 mm oder gleich den ganzen satz;) - günstiger gehts kaum, außer mit dem Raynox.
Also:
1. Raynox fürs 45er - gebraucht ab 35.-
2. ZR für µFT ...
3. Makro - manuell + Adapter - ca. 100.-
4. FT 35 mm + MMF - ab 200.-

1. 45er + Raynox

45 Raynox von Jürgen N via ipernity

Geht im Rahmen dessen, was ein Achromat bei einer Festbrennweite zulässt - wäre mir für diesen Anwendungsfall zu unflexibel, dafür unschlagbar günstig!


2. 45er + Zwischenringe

45er + 10er Ring

45 Ring10 von Jürgen N via ipernity

45er + 10er + 16er Ring

45 Ring 10 und 16-1 von Jürgen N via ipernity

45er + 10er + 16er Ring

45 Ring 10 und 16-2 von Jürgen N via ipernity

Mit Ringen sieht es besser aus, denn sie decken einen größeren Bereich ab - dafür sind sie etwas umständlich in der Handhabung. Noch ein Vorteil ist, dass sie an andere vorhandene Objektive angebracht werden könnten.


3. manuelles Makro, Tamron SP90 , f2,5

.... @f6,3

90 Tamron-1 vonJürgen N via ipernity

.... @f6,3

90 Tamron-2 von Jürgen N via ipernity

.... @f8

90 Tamron-3 von Jürgen N via ipernity

Ein altes manuelles Makro ist kaum teurer als ein Zwischenringsatz, da bei Makroaufnahmen eh das manuelle Fokussieren bevorzugt werden sollte, ist das durchaus eine Alternative!


4. FT-Makro, Zuiko 35mm f3,5


35 FT Zuiko-1 von Jürgen N via ipernity


35 FT Zuiko-2 von Jürgen N via ipernity


35 FT Zuiko-3 vonJürgen N via ipernity

Der zwar vorhandene aber sehr langsame AF würde mich nicht dazu bewegen, etwa das Doppelte als für ein manuelles Makro zu bezahlen - im Gegenteil, das manuelle Fokussieren ala Fokus by wire ist gewöhnungsbedürftig. Allerdings gehört das 35er Zuiko zu einem der unterschätztesten Makroobjektiven, es ist wirklich jeden Cent wert! Das Objektiv gibt es bereits gebraucht ab 135€, inzwischen gibt aus µFT-Adapter von Drittherstellern, die etwas günstiger sind als die Originalen von Pana und Oly. Ach ja, im Vergleich zu den alten manuellen Makros ist das 35er ein Leichtgewicht!

Aber das kostet doch rund 200 Euro wenn ich mich nicht irre. Da dachte ich halt dass es günstiger geht, mit Fremdobjektiven scheint das ja wie hier aufgeführt auch schon zu gehen :-)

Ich habe kein E-M5 Kit zum Vergleichen, aber für Deinen Anwendungsfall dürfte das reichen! Wenn Du allerdings wirklich nur ein paar Uhren Produktfotos machen möchtest und ansonsten kaum Makros machst, würde ich eher zu 1 oder 2 raten und das eingesparte Geld in einen kleinen Lichtwürfel investieren.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten