• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige Grafikkarte für Photoshop CS4

ich würde eine 3870 nehmen, wenns vom geld drin ist.

Ich nicht, verbraucht deutlich mehr Strom und ist gerade mal zwischen 10-25% schneller (bei Spielen nicht bei Photoshop). Und passiv gekühlt o.ä. ist da gar nicht drin. Das heißt ein lauterer Lüfter und preislich auch nochmal gut 30€ (gut 50%) teurer.

Warum werden hier nur ATI-Karten empfohlen? Ich würde auf jeden Fall eine NVIDIA-Karte nehmen! [/url]

Weil er bisher auch eine ATi Karte im System hat, da ist ein Wechsel innerhalb des gleichen Herstellers einfacher, man braucht vor allem keinen weiteren Treiber einspielen nur einen neueren.

Warum würdest du "auf jeden Fall" eine nVidia Karte nehmen?
 
Weil er bisher auch eine ATi Karte im System hat, da ist ein Wechsel innerhalb des gleichen Herstellers einfacher, man braucht vor allem keinen weiteren Treiber einspielen nur einen neueren.
Naja, den Grafikkartentreiber zu deinstallieren und einen neuen zu installieren sollte ja kein großes Problem sein. Da ist der Aus- und Einbau der Graka zumindest in meinem Winz-Gehäuse wesentlich fummliger. ;)

Warum würdest du "auf jeden Fall" eine nVidia Karte nehmen?
Ich persönlich auch aus anderen Gründen, nicht nur wegen Photoshop. Zum Beispiel weil man unter Linux immer nur Huddel mit ATI-Karten hat, weil die nicht in der Lage sind anständige Treiber bereitzustellen. Aber das ist hier egal. Bezüglich PS, weil Adobe und Nvidia eng zusammenarbeiten und Adobe die Nvidia CUDA-Schnittstelle nutzt. Letztlich werden zwar auch ATI-Karten durch PS unterstützt und OpenGL haben sowieso beide Hersteller, aber ich würde keine ATI nehmen.
 
Naja, den Grafikkartentreiber zu deinstallieren und einen neuen zu installieren sollte ja kein großes Problem sein. Da ist der Aus- und Einbau der Graka zumindest in meinem Winz-Gehäuse wesentlich fummliger. ;)

Darum geht es mir nicht, sondern darum möglichst wenig am installierten Windows zu verändern.

Ich persönlich auch aus anderen Gründen, nicht nur wegen Photoshop. Zum Beispiel weil man unter Linux immer nur Huddel mit ATI-Karten hat, weil die nicht in der Lage sind anständige Treiber bereitzustellen. Aber das ist hier egal. Bezüglich PS, weil Adobe und Nvidia eng zusammenarbeiten und Adobe die Nvidia CUDA-Schnittstelle nutzt. Letztlich werden zwar auch ATI-Karten durch PS unterstützt und OpenGL haben sowieso beide Hersteller, aber ich würde keine ATI nehmen.

Auf deutsch dir fällt kein wirklicher Grund ein und es ist (eigentlich) egal was man kauft. Photoshop nutzt weder CUDA noch Stream, sondern OpenGL, welches dann von den Grafikkartenherstellern über Ihre Schnittstellen umgesetzt wird. Ein Unterschied ist hier nicht vorhanden.
 
Darum geht es mir nicht, sondern darum möglichst wenig am installierten Windows zu verändern.
Komisches Argument. Ich würde im Gegenteil eher mal dazu raten das System nach Jahren mal wieder gründlich auszumisten. Oder gleich neu aufzusetzen. Man wundert sich, wie schnell Windows plötzlich wieder booten kann. ;)

Auf deutsch dir fällt kein wirklicher Grund ein und es ist (eigentlich) egal was man kauft. Photoshop nutzt weder CUDA noch Stream, sondern OpenGL, welches dann von den Grafikkartenherstellern über Ihre Schnittstellen umgesetzt wird. Ein Unterschied ist hier nicht vorhanden.
http://winfuture.de/news,41760.html

Oder aus der Wikipedia:
Andere Programme wie "TMPGEnc" oder Photoshop CS4 kommen mit einer CUDA Unterstützung daher, um verschiedene Arbeitsvorgänge zu beschleunigen (z.B. der Einsatz von Filtern, ...)
http://de.wikipedia.org/wiki/Compute_Unified_Device_Architecture

Ich bin zwar kein Spezi, aber OpenGL kommt meines Wissens hauptsächlich beim Zoomen und Drehen zur Anwendung, nicht aber bei Auslagerung von rechenintensiven Operationen auf die GPU.
 
Komisches Argument. Ich würde im Gegenteil eher mal dazu raten das System nach Jahren mal wieder gründlich auszumisten. Oder gleich neu aufzusetzen. Man wundert sich, wie schnell Windows plötzlich wieder booten kann. ;)

Wieso komisches Argument. Wenn man nicht allen möglichen Kram installiert ist das System auch nach 2 Jahren noch schnell. Und ein vermeidbarer Wechsel des Treibers gehört dazu. Du kannst gerne dein System alle 2 Jahre neu aufsetzten. Ich halte es lieber sauber.

Leider gibt Adobe ja nicht so wirklich bekannt was wie unterstützt wird. Die offensichtlichen Dinge laufen auf beiden GPUs identisch, von daher hat weder ATi noch nVidia hier oder da ein Vorteil/Nachteil. Natürlich lässt sich schwer sagen ob es früher oder später ein Plugin gibt, welches Stream, Cuda oder OpenCL nutzen wird. So oder so ist Stream und Cuda keine gute Lösung. Ich hoffe das DX11 schnell kommt sowie OpenCL und früher oder später keiner mehr von Stream oder Cuda spricht. Glide hat ja zum Glück auch nicht überlebt.

Die Diskussion ist auch ein wenig Sinnlos, es ist erstmal schlichtweg egal welche Karte man sich kauft. In Spezialfällen mag die eine oder andere Vorteile haben. Ich persönlich empfehle den Leuten den Hersteller treu zu bleiben. Das vermeidet Umstellungen und Veränderungen.
 
Wahrscheinlich hat der TO sowieso ein neues OS installiert, nämlich ein 64-Bit OS. Aber soll jeder kaufen, was er für besser hält, die Liste mit den von PS unterstützen Grakas - sowohl ATI als auch NVIDIA - hab ich ja verlinkt.
 
PS CS4 Extended Student-Version: EUR 199,-
PS CS4 Extended: EUR 1599,99

Gruß
Phishkopp

Sorry fürs OT:

Schaut euch mal die Preise für die Creative Suits an. Die Design Standard kostet auch nur etwa 200€ und da ist Adobe InDesign CS4, Adobe Photoshop CS4, Adobe Illustrator CS4, Adobe Acrobat 9 Pro dabei. Gut, nicht die Photoshop extendet, aber das sollte ja die wenigsten hier stören.

Tragon
 
Photoshop CS4 benutzt weder CUDA, noch werden rechenintensive Operationen auf die Grafikkarte ausgelagert. Höchstens bei der Extended Version im 3D-Bereich. Der läuft aber mit OpenGL. Ansonsten ist die einzige rechenintensive Operation (ausser der Bildanzeige) der Pixel Bender und der läuft mit einer Adobe eigenen Programmiersprache.
Nichtsdestotrotz scheint aber die Zusammenarbeit Adobe`s mehr in Richtung nVidia zu gehen. Von den Programmierern hört man in den blogs oder im Forum selten etwas bezüglich ATI.

------
steven
 
Ich würde diesen Thread gerne wieder aufwärmen, weil ich ebenfalls mit dem Gedanken spiele, meinen PC mit einer OpenGL 2.0 fähigen Grafikkarte für Photoshop CS4 aufzurüsten.

Mein System ist ein Athlon 64 X2 4000+ mit Onboard-Grafik (AMD 690G) und 2GB RAM.

Folgende Anforderungen an eine Grafikkarte:
* KEIN Lüfter
* möglichst niedrige Leistungsaufnahme
* Photoshop CS4 kompatibel

Mein jetziger PC ist wirklich extrem Leise und das würde ich mir ungern durch eine Grafikkarte verderben.

Gibt's dazu Tipps?

gruß anderl
 
Hallo,

dass kann ich verstehen, hab auch viel gemacht um mein System leise zu bekommen.

Das wichtigste vorab ist zu checken ob Du 1tens überhaupte einen Steckplatz im Rechner für ne Grafikkarte hast und 2ten was für einen Steckplatz (AGP 4x Tippe ich oder PCIe)

Dazu musst Du aber Deinen Rechner aufschrauben oder Die Everest HOME Runterladen um dann zu schauen welches Board Du hast. Aber Achtung wenn es sich um einen Stangen PC handetl würde ich auf jeden Fall in den Rechner schauen.

Wenn es AGP ist, was ich vermute, dann ist die Auswahl mittlerweile recht dünn.

Gruß und schönen Abend

ALex
 
Oh, den Rechner aufschrauben muss ich nicht. Den habe ich selbst zusammen geschraubt:

Das Board ist ein Asus M2A-VM und hat einen PCIe 16x Steckplatz.

Sorry, dass ich nicht gleich daran gedacht hatte, das anzugeben.

gruß anderl
 
Hallo,
du hast zwar nicht geschrieben, wie viel du ausgeben willst, aber ich werfe mal folgende Radeon 4650 für rund 55 Euro in die Diskussion. Die gibt es in unterschiedlichen Versionen (Speicher bzw. Ausgänge).
klick
 
Über den Preis habe ich bewusst nichts geschrieben, da aufgrund meiner Forderung nach minimaler Leistungsaufnahme sich wohl auch ein eher niedriger Preis von selbst ergibt. ;)

Die von Dir angeführte Radeon HD4650 ist schon mal eine gute Diskussionsbasis (ATI ist mir schon mal sympathisch...).

Laut Alternate hat die HD4650 eine max. Leistungsaufnahme von 50 Watt. Das ist mir fast schon zu viel. Die HD4350 hat nur 20 Watt und die HD4550 auch nur 28 Watt. Im Gegensatz zur HD4650 ist bei den beiden letztgenannten das Speicherinterface nur 64Bit breit (128Bit bei der HD4650). Wie entscheidend ist das? Das kann ich schlecht einschätzen.
Dafür ist bei der HD4550 der Speicher mit 1450 MHz getaktet, während er bei der HD4650 (und auch HD4350) nur mit 800 Mhz getaktet ist. Gleicht das die schmälere Anbindung des Speichers wieder aus?

Letzte Frage: Welche Rolle spielt die Speichergröße? Sind 512 MB genug oder muss es wirklich 1024MB sein?

Nochmal zur Erinnerung: Die Grafikkarte muss ausschließlich PS CS4 bedienen. Das einzige Spiel, das ab und an auf meinem PC gezockt wird, ist Spider Solitaire :cool:

anderl
 
Deine Fragen kann ich leider nicht wirklich beantworten, da ich im Moment selber erst dabei bin, mir einige Komponenten zusammenzusuchen.
Meine Kriterien waren dabei ebenfalls die passive Kühlung sowie die Möglichkeit einen TFT über DVI und einen Fernseher über HDMI anzuschließen.
Die 4350 gibt es auch mit 1 GB Speicher und demselben Kartenlayout für rund 37 Euro. Aber ich meine, dass sich ein Upgrade auch bemerkbar machen muss und würde daher die 4650 vorziehen (obwohl es objektiv gesehen wohl kaum einen Unterschied machen wird :confused:).
 
Ich hab mich jetzt letztendlich für eine Radeon HD 4350 entschlossen. Diese Karten sind passiv gekühlt und verbrauchen laut einschlägigen Tests unter Volllast unter 20 Watt. Im Desktop/2D Betrieb soll der die Leistungsaufnahme unter 8 Watt liegen.

Die Karte wird mit den aktuellen Catalyst-Treibern einwandfrei von Photoshop CS4 als OpenGL-Karte erkannt und entsprechend stehen die zusätzlichen Features wie "Drehen der Arbeitsfläche", "Navigation per Vogelperspektive", "Pinsel-Vorschau" usw. jetzt auch zur Verfügung.

Ich hab die Karte heute erst installiert und die OpenGL-Features nur kurz getestet, aber einige davon mag ich jetzt schon nicht mehr missen. Alles in allem waren die 30€ gut angelegt.

anderl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten