• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog günstige Farbfilter für Schwarz-Weiß

monochrom.

Themenersteller
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Farbfilter-Set für die Schwarz-Weiß-Fotografie. Kann man No-Name-Filter (Gelb, Orange, Rot, Grün, Blau zusammen für ca. 20-30€) zum ausprobieren verwenden, oder sollte es schon etwas hochwertigeres sein?
Bzw. kennt jemand ein brauchbares Set für E39?

Grüße,
monochrom.
 
Tauche doch einfach mal in den großen Fluß, da gibt es genügend Filter und auch entsprechende Bewertungen. Aber: Ein billiger und schlechter Filter kann und wird dir das ganze Bild versauen, Qualität kostet nunmal.
 
Zum Antesten reichen die Billigen. Besser isr aber Kood(Rowi) oder Hama(Hoya). Top sind B&W und Heliopan.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
sollte es schon etwas hochwertigeres sein?
Bzw. kennt jemand ein brauchbares Set für E39?

Bei Größe E39 sollte es schon etwas hochwertiges sein, da bei der geringen Filtergröße Fehler bei Planlage und Parallelität und eine billige Vergütung so richtig zu Abbildungsverschlechterungen führt. B&W ist ein guter Tipp.

Da die Bezeichnung "E39" Leica-Nomenklatur ist, sollte man da ja sowieso nicht knausern... Also warum nicht gleich zu Leica-Filtern greifen?
 
...weil man bei Leica für den Namen und nicht für die Qualität zahlt.

Bei ND-Filtern sind die Filter von Haida günstig und beliebt, die sollten doch auch Farbfilter im Sortiment haben. ;)
 
Danke schon mal für die Antworten :)
Ich möchte zum Testen nicht so viel Geld ausgeben, am Ende benutze ich die Filter dann doch nicht. Dafür wären >100€ zu viel ;)

Der Tipp mit der Abbildungsverschlechterung bei E39 ist interessant ... Vielleicht sollte ich zuerst mal nur einen hochwertigen Filter kaufen, statt ein ganzes Set.
 
Beim Cokin System könntest du für dein Budget fündig werden.

Edit: ich bin mir aber on second thoughts nicht so sicher, ob die was in E39 haben ...
 
...Vielleicht sollte ich zuerst mal nur einen hochwertigen Filter kaufen, statt ein ganzes Set.

Würde ich Dir auch so empfehlen, dann kannst du das beurteilen und stellst fest, was für Dich wichtig ist.
Ich selber nutze B&W oder Zeiss, habe aber auch noch alte Rollei und Leica Filter für die SW-Fotografie im Einsatz. Ev. wäre ja auch gebraucht eine Möglichkeit, Kratzer sind ja gut zu erkennen.
Grüße
 
Edit: ich bin mir aber on second thoughts nicht so sicher, ob die was in E39 haben ...

Für Cokin A gabs auch einen 39mm-Adapterring, der fliegt hier bei mir irgendwo sogar noch rum. Von Cokin gab es früher auch Halterungen für preiswerte Gelatinefilter, aber ich weiß nicht, ob es die "A" überhaupt noch gibt, ich sehe in letzter Zeit überall nur noch "P" (und der schaut dann am E39 schon ein bisschen überdimensional aus... :cool:)
 
Kann man No-Name-Filter (Gelb, Orange, Rot, Grün, Blau zusammen für ca. 20-30€) zum ausprobieren verwenden...
Klar kann man das. Und nach dem Ausprobieren weißt Du, welche Du wirklich brauchst und kaufst die dann nochmal in ordentlich (wenn die Billigdinger nichts taugen). Ich nutze B+W Farbfilter, für 39mm habe ich grün und blau von B+W/Hoya mit etwas Geduld für jeweils um die 10€ ersteigert.
 
Beim Cokin System könntest du für dein Budget fündig werden.

Edit: ich bin mir aber on second thoughts nicht so sicher, ob die was in E39 haben ...

Ich glaube das System von Cokin ist nicht so für einen Messsucher geeignet :D Aber danke für den Tipp :top:

Klar kann man das. Und nach dem Ausprobieren weißt Du, welche Du wirklich brauchst und kaufst die dann nochmal in ordentlich (wenn die Billigdinger nichts taugen). Ich nutze B+W Farbfilter, für 39mm habe ich grün und blau von B+W/Hoya mit etwas Geduld für jeweils um die 10€ ersteigert.

Das wird wohl die beste Lösung sein :)
 
Es wäre ganz nett gewesen, wenn du deine Kamera mal direkt genannt hättest. Dann wären die Tipps sicher zielgerichteter gewesen.
 
Ich glaube das System von Cokin ist nicht so für einen Messsucher geeignet :D Aber danke für den Tipp :top:

Nur wenn Du aus der Hand arbeitest. Vom Stativ aus isses ja wurscht. Halt erst einstellen, dann Filter drauf.

BTW Letztes Mittel: Gelatinefilter und Tesafilm. Das geht wirklich und weils nur eine Folie ist, ist das Ganze nicht mal so kritisch wie ein schlechter Glasfilter.
 
Es gibt doch reichlich Angebote für second-hand Filter in sehr guter Qualität für wenig Geld. Da würde ich gar nicht mit neu gekauften Billigstteilen rumtun. Die Qualität ist da mitunter so lausig, dass es einem die Freude an der Verwendung von Filtern versaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten