• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige externe Festplatte

Der Kulli

Themenersteller
Hallo
Da mir meine Lacie 500 gb nun zum dritten mal wegen gleichen Fehler kaputt gegangen ist und nun keine Garantie mehr drauf ist brauche ich eine neue festplatte nur zur sicherung meiner bilder und vll nen bisschen music.

Die festplatte sollte entweder 3.5zoll 1000-1500gb
oder 2.5 zoll 500-1000gb bis maximal 100Euro

Meine Haupt Festplatte ist die Western Digital Elements 1,5tb

Immoment habe ich ca. 260gb an Bildern.
 
Möchtest Du eine Empfehlung?

Ich schlage Dir vor, Festplatte und Gehäuse getrennt zu kaufen. Kannst Du die besten Komponeneten auswählen.

Grüße Timo
 
http://www.conrad.de/ce/de/product/410731/WD-PASSP-ESSENTIAL-500GB-WDBAAA5000ARD/0413120

was haltet ihr hiervon. Hoffe mal das man den link einstellen darf.
EDIT: wobei ich gerade sehe das die Platte keinen normalen usb hat, und das man sie erst einmal insterlieren muss, so laut amazon.
 
Möchtest Du eine Empfehlung?

Ich schlage Dir vor, Festplatte und Gehäuse getrennt zu kaufen. Kannst Du die besten Komponeneten auswählen.

Grüße Timo

Das schlage ich auch vor.
Ich habe mit einer fertig konfektionierten Festplatte Probleme, da sie nicht mehr ansprechbar war. Obwohl noch Garantie war, habe ich zur Vermeidung von Datenverlusten nach Einsenden des Gerätes mühsam das Gehäuse aufgebrochen, um die Festplatte heraus nehmen zu können. Die Festplatte selbst war vollkommen in Ordnung.
Gehäuse, in die man Festplatten selbst einbaut, kann man problemlos wieder öffnen. Außerdem kann man sie für mehrere Festplatten nutzen.
 
wieviele hunderttausend bilder willst du speichern? :rolleyes: und musik schiebt man sich heutzutage auf einen USB stick...
Und ein USB-Stick geht nie kaputt... Es ist doch jedem selber überlassen, wieviele Bilder er machen will. Aktuell hat er 260GB Daten, dann würde sicherlich auch die 1TB für eine Weile ausreichen, aber Preis/Leistung sind im Moment die 1TB Platten so ziemlich am besten. Dann reichts halt auch für ein paar Jahre.
Schon mal an einen Wechselrahmen für 3,5" platten gedacht? Sehr günstig und ein richtiger SATA Anschluss anstatt USB.
Aber nur wenn sein Kontroller im PC und die HD das Hotplug von SATA unterstützt, sonst muss er jeweils den PC neu starten beim HD-Wechsel, was ich nicht praktisch finde. Wenn das Tempo nicht ausschlaggebend ist, würde ich die USB-Variante nehmen, dann kann man auch schnell auf einen anderen Rechner mit der HD.
Meine Empfehlung wären auch, ein günstiges USB-Gehäuse, oder was ich inzwischen auch habe, ein USB-Gehäuse mit einem SATA Steckplatz, wo man die HD ohne Werkzeug rausnimmt. Das heisst ich kaufe nur noch Festplatten und nutze immer das gleiche Gehäuse. Bedingt aber etwas Vorsicht mit der Elektronik der Platte und man sollte die Plastikschachtel der HD als Zwischenverpackung aufbewahren. Das ganze gibts auch als "HD-Dockingstations".
 
Und wenn man auf der sehr sicheren Seite sein will - nimmt man ein passendes Gehäuse mit Lüfter.

Habe hier zwei davon herumstehen und bin sehr zufrieden - die werden noch nicht einmal Handwarm.

Für meine letzte mit 650GB + Gehäuse habe ich knapp 90€ gezahlt.
 
Und wenn man auf der sehr sicheren Seite sein will - nimmt man ein passendes Gehäuse mit Lüfter.
Nein, würde ich nicht. Diese Minilüfter machen zwar gerne mal viel Lärm, aber wirklich die Hitze abführen können sie nur, wenn sie auch einen Luftstrom rund um die HD haben. Wenn ich ein externes Gehäuse kaufe, würde ich eher ein Gehäuse aus Vollmetall kaufen, meist Alu, das leitet die Wärme direkt ab und es braucht auch keinen Lüfter. Zudem würde ich für externe USB-Gehäuse eine HD wie die Ecogreen von Samsung nehmen. Die sind auf 5400 Umdrehungen begrenzt, ziehen daher weniger Strom und werden auch ohne Lüfter kaum handwarm. Für USB sind sie immer noch mehr als schnell genug.
 
Nein, würde ich nicht. Diese Minilüfter machen zwar gerne mal viel Lärm, aber wirklich die Hitze abführen können sie nur, wenn sie auch einen Luftstrom rund um die HD haben.

Scheint bei meinen der Fall zu sein. Das Gehäuse selber ist aus Vollmetall und hinten ein Lüfter drin, welcher einen Luftstrom um die Festplatte bildet und vorne entweicht.

Allein vom Anfassen merke ich schon einen deutlichen Unterschied in der Temperatur ob ich den Lüfter laufen lasse - oder nicht. ;)
 
Allein vom Anfassen merke ich schon einen deutlichen Unterschied in der Temperatur ob ich den Lüfter laufen lasse - oder nicht. ;)
Das ist schon möglich. Aber wie hat mal google rausgefunden, bei 40 Grad laufen die Festplatten mit den wenigsten Ausfällen...
Man muss auch wissen, dass die nicht aus "Pappe" sind und die Festplatten haben eigentlich eine enorm grosse Metalloberfläche, über die sie ihre Wärme quasi problemlos abgeben können. Zu Hitzeproblemen kommt es nur, wenn ein Wärmestau entsteht, aufgrund eines isolierenden Gehäuses. Deshalb gibts auch so enganliegende Metallgehäuse, so dass über den direkten Metallkontakt möglichst viel Wärme direkt an die Aussenhaut des Gehäuses übertragen wird. Dann bräuchte es auch keinen Extralüfter, der nach ein paar Jahren eh die Grätsche macht.
 
Danke für die antworten.
Ich suche mal ein gehäuse.
Aber eine Frage habe ich noch,
Wie meint ihr das mit den sata anschluss. Ich habe bei mir im pc eine sata platte aber ich habe kein e-sata.
Gibt es vll auch ein gehäuse das e-sata und usb hat, und wo ich eine ide und sata platte rein stecken kann??
Dann könnte ich nämlich meine alte 500 gb festplatte aus der externen raus bauen, da ist nähmlich nur das netzteil kaputt (70 euro) und die dann auch da noch rein tun.
 
Wie meint ihr das mit den sata anschluss. Ich habe bei mir im pc eine sata platte aber ich habe kein e-sata.
e-sata ist nur der Steckertyp. Es gibt im gut sortierten Computerladen auch e-sata Stecker in einer Blende mit einem internen SATA Kabel, welches du an den freien internen SATA Anschluss steckst.
Gibt es vll auch ein gehäuse das e-sata und usb hat, und wo ich eine ide und sata platte rein stecken kann??
IDE und SATA als Gehäuse wirst du fast nicht mehr finden (ich hatte eins). Da musst du etwas länger suchen, evtl bei raidsonic. Es gibt Adapter von IDE zu SATA und umgekehrt, die sind meist fürs verbauen im PC gedacht, oder für temporären Einsatz zu Testzwecken, wo die HD offen rumliegt.
Dann könnte ich nämlich meine alte 500 gb festplatte aus der externen raus bauen, da ist nähmlich nur das netzteil kaputt (70 euro) und die dann auch da noch rein tun.
Ich denke extra ein Gehäuse IDE zu SATA rentiert dir dafür nicht. Entweder die Platte rausnehmen und auf ebay zu Geld machen oder ein normales IDE-Gehäuse zu USB für ein paar wenige Euro gebraucht holen. Mehr rentiert bei den Preisen für 500GB HD nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten