• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige DSLR für ISO 1600

  • Themenersteller Themenersteller Gast_119494
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_119494

Guest
Hallo,

welche günstige und gebrauchte DSLR bietet akzeptable Bilder mit einem günstigen Objektiv bei ISO 1600?

Das Budget liegt bei maximal 300,00 EUR mit Objektiv (Weitwinkel mit 3x Zoom wie die üblichen Kit-Objektive). Kann ich mein Vorhaben vergessen oder gibt es eine günstige DSLR, die rauscharme Bilder bei ISO 1600 liefert?

Alternativen findet man bei eBay genügend, Canon 300D, Canon 350D, Olympus E-400, Olympus E-410, Olympus E-420, Nikon D40, Nikon D50, Nikon D70, Sigma SD9, Sigma SD10, Sony Alpha 100, Sony Alpha 200 und ein paar sehr alte Profi-DSLRs, die aber, wie die Sigmas, recht schwer sind.

Nachdem ich zig Tests durchgelesen habe, kam ich zu einem Fazit: Die Kameras liegen einigermaßen Nahe beieinander, wenn man bei ISO 100 bis ISO 400 fotografiert. Anscheinend verrichten natürlich die einen Kameras (Canon, Nikon) die Arbeit etwas besser, Olympus anscheinend etwas schlechter, wobei ich nur diesen Eindruck hatte.

Für ISO 1600 sind diese Kameras aber nichts, wenn ich die Testberichte und Bilder richtig deute.

Anscheinend sollte mein Kumpel am Besten ein bisschen Geld für die 1000D drauflegen - aber das Geld will er nicht ausgeben sondern lieber noch das Budget auf 250,00 EUR begrenzen.

Habt ihr einen Tipp für mich, was ich ihm Raten kann? Mein Ratschlag bis jetzt: Zwei Jahre warten, dann gibt es eine gebrauchte 1000D für 250,00 EUR - vielleicht ;-)

Beste Grüße
 
Die Frage, die sich mir gerade stellt ist, warum muss es unbedingt ISO 1600 sein? Hohen ISOs kann man ja zB auch mit lichtstarken FBs entgegenwirken - es muss ja nicht unbedingt der Body sein, der "lichtstark" ist ;)

Wie auch immer, bei dem Budget fällt mir für dieses Problem keine gescheite Lösung ein - würde daher sagen "vergiss es".
 
Ich würde eine K100Dsuper kaufen. Die gibts neu im Kit mit etwas Glück noch für um die 300€ und mit dem 6MP-Sensor macht die bei ISO1600 noch saubere Bilder. Ausserdem hat die einen Stabilisator im Gehäuse, was bei schlechtem Licht auch noch von Vorteil sein kann, gerade mit lichtstarken Objektiven.
 
Ohne wirklich arrogant rüber kommen zu wollen. Aber das ist so als würdest du in einem Autoforum nachfragen: "Entschuldigung, kennt ihr ein Auto mit 600 PS und klasse Fahrwerk für 2000 Euro?"

Gibt es nicht und wird es so schnell auch nicht geben.
Die von dir erwähnten Kameras sind auch nichts für 1600 ISO, jedoch die EOS 1000D ebenso wenig. Rauscharme Bilder bei 1600 ISO würde ich eher in Richtung EOS 40D wenn nicht sogar 1 erwarten...

Aber wie kommt ihr zu den Ansprüchen? Warum gerade die Canon 1000D als Pflichtkauf? Wieso genau 1600 ISO?

lg
 
Hallo,

besten Dank für die schnelle Resonanz.

2x Vergiss es
1x Vorschlag: K100D
*notiert*

Ich warte auf weitere Vorschläge ;-)

Viele Grüße
PS: Sorry, habe ins falsche Forum gepostet -> Vielleicht kann jemand meinen Beitrag verschieben ;-)
 
Ich würde auch zu einer gebrauchten Pentax K100D oder Nikon D40 mit Kitobjektiv raten.
Die liegen im Budget und sind bei ISO 1600 brauchbar.
 
Die Canon 1000D hat schon ein Spitzen Rauschverhalten. Bin sehr zufrieden!
Der 10Mp-Sensor ist gut ausgereift.
Die 1000D rauscht weniger als die 450D.

Wenn du magst kann ich dir Bilder schicken. (Nachfrage per pn)

LG
 
Moin, also mit der D40 sind bei 1600 keine wirklich sauberen Bilder mehr zu erhalten. Gerade in den Tiefen rauscht die D40 ziemlich. ISO 800 ist nach akzeptabel, aber mehr ist meiner Meinung nach nur noch für S/W zu gebrauchen (wegen dem Farbrauschen)

gruß Dennis

EDIT: hier hab ich Vergleichfotos mit verschiedenen ISO's gemacht. ISO 1600. Vielleicht ist das ausreichend, jeder hat seine eigenen Ansprüche, gerade was Rauschen angeht ;)
 
forget it.
Die D2x macht ja bei 1600 ISO schon nicht mehr wirklich Spaß.
Die Frage, warum ne lichtstarke FB nicht in Frage kommt hast aber noch nciht beantwortet.
 
Anscheinend sollte mein Kumpel am Besten...
hier einen Account anlegen und sein Problem selbst schildern, bzw. was er mit der Kamera machen möchte, um hier beser nach Lösungen zu suchen - oder zumindest einem Kompromiss.
Mehr als
a) auf Beispielbilder verlinken
b) seine Lieblingskamera anpreisen
c) sagen, dass es nicht geht
kann man sonst nicht.
 
1000D geht bei ISO 1600 voll in Ordnung! Hab das Ding 3 Monate lang gehabt, bis ich mir ne 30D zugelegt hab. Die 40D rauscht sogar noch mehr ihr Schlaubis!
Es gibt keine Kamera in der Preisklasse der 1000D, die so wenig rauscht und auch darüber wirds erst mit 50D (15 MP kleiner gemacht auf 10 MP) oder Nikon D90 besser.

Olympus Cams oder auch Pentax sind finde ich zu verrauscht, genauso wie die Nikon D60 und D40. Von den Sonys wollen wir gar nicht erst anfangen zu reden!

1000D...Punkt...
 
Dein Paket sollte Eos 1000D +EF50mm 1.8 werden. Dazu vllt noch ein Metz 48 Af-1 oder ein Canon 430EXII und für dich gibt keine zu dunklen Situationen mehr. :top:
 
Ohne wirklich arrogant rüber kommen zu wollen. Aber das ist so als würdest du in einem Autoforum nachfragen: "Entschuldigung, kennt ihr ein Auto mit 600 PS und klasse Fahrwerk für 2000 Euro?"
Naja, ich habe im ersten Satz des TO das Wort "akzeptabel" gelesen. Akzeptabel ist natürlich subjektiv, aber ich denke, dass auch Einsteigerkameras wie z.B. die Canon EOS 1000D, die Nikon D40 oder die Pentax K100D bei ISO 1600 akzeptable Fotos machen können. Hier ein paar Beispiele von mit mit der

K100D:

ISO 1600 Jpeg
ISO-Reihe RAW

ISO-Reihe RAW Crop
ISO-Vergleich Jpeg
ISO 1600 RAW
ISO 1600 RAW
ISO 3200 RAW

Im K100D/K100Ds/K110D-Beispielbilderthread im Pentax Unterforum findet man noch mehr Fotos mit hoher ISO von anderen Nutzern. Genauso würde ich mal die Bsp-Bilderthreads zu den anderen Kameras empfehlen.

Statt dem lichtschwachen Kitobjektiv würde ich aber auf jeden Fall nach einer lichtstarken Festbrennweite schauen. Das kann die angeblich notwenigen ISO 1600 auch mal auf ISO 200 runterschrauben. Bei manchen Herstellern gibt es so ein Objektiv sogar für relativ wenig Geld. Vielleicht passt die Brennweite ja auch. ;)
 
Wow, lauter Pixelzähler hier ;)

Ich hab die 350D über 3 Jahre genutzt, hauptsächlich 1600 ISO da bei Pokerturnieren kein Blitz erlaubt ist. Sicherlich ist ein Rauschen vorhanden, dennoch waren sie gut genug um in einigen Pokermagazinen abgebildet zu werden, für Web-use sowieso.

Es wäre also mal interessant zu erfahren, was der TO vorhat. Bevor man gleich das Rauschen verdammt.
 
Hallo,

super, vielen, vielen Dank für die Beiträge.

Zwei Festbrennweitenobjektive wäre natürlich möglich aber wenn das Budget bei maximal 300 Euro liegt, sind die eben nicht drin im Budget. Dazu kommt eine gewisse Überwindung, Objektive zu wechseln.

Weiterhin gibt es kein günstiges 18 mm Objektiv mit Festbrennweite - aber das wisst ihr besser als ich. Und Weitwinkel wird benötigt, ein 28 mm bei einem Crop von vielleicht 1,5 oder 1,6 ist, ist sicherlich nicht weitwinklig genut.

Problem ist und bleibt das Budget. Eine 1000D + Kit, das würde anfangs vermutlich reichen, ist halt nicht drin.

Anwendungsgebiet: Nahezu alles, was vor die Linse kommt, wird fotografiert. Die bisherige Kamera ist eine Canon mit 6x Zoom - die genaue Bezeichnung habe ich nicht zur Hand, die Kamera ist etwa zwei Jahre alt. Die Kamera ist ausreichend nur bei schlechten Lichtverhältnissen, zuletzt anscheinend beim Fotografieren von Gebäuden (für so etwas würde ich ein Stativ verwenden ...) und bei einer Familienfeier bekomme ich natürlich die verwackelten Bilder geschickt, weil ich damals die Canon empfohlen habe. Klar geschieht das eher aus Spaß, weil ich ihm zum Glück vor dem Kauf mitgeteilt habe, dass eine Kompakte genau da ihre Grenzen hat.

Ich schaue gerade, was eBay so hergibt. Dort gibt es zumindest ein paar 350D + Kit für unter 300,00 EUR, mal sehen, wie die K100D´s auslaufen.

Wir haben zum Glück Zeit ;-)

Vielen Dank nochmals für die rege Beteiligung. Jetzt weiß ich, dass es keine Lösung unter 300,00 EUR gibt, welcher mir jeder zustimmt. Es gibt in diesem Preissegment vor allem nur eines: Kompromisse.

Weitere Tipps sind natürlich herzlich willkommen.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten