• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D im Vergleich mit der 1000D - Bildqualität ok?

Crox

Themenersteller
Hallo,

seit heute besitze ich die 50D und bin bisher sehr zufrieden, was die Ausstattung anbelangt. Nun teste ich gerade die Bildqualität.

Bei identischer Einstellung:

ISO 100, F7.1, T=1/300, 300mm Brennweite (Objektiv: 70-300mm Canon IS USM)

habe ich sowohl mit der 1000D als auch mit der 50D Vergleichsfotos gemacht. Bei der kompletten Serie des Straßenschildes zeigte die 1000D immer mehr Kontrast und höhere Schärfe. Beide Bilder wurden in RAW aufgenommen, mit Zoombrowser EX auf volle Größe geöffnet und dann jeweils ein Bildschirmhardcopy genommen, das in einem Grafikprogramm nebeneinandergestellt wurde. Links 50D / rechts 1000D.

Ist das normal oder kann es sein, dass der Body meiner 50D dejustiert ist. Die Unterschiede sind nicht gravierend, aber sichtbar.

Bild ist hier zu finden, war zu groß (600kb) für das Forum

http://img3.imageshack.us/img3/5466/vergleich50d1000d.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe da jetzt nichts besonderes. Bedenkst du eigentlich auch, das die 1000D nur 10MP und die 50D 15MP hat und somit mehr Bildinformationen bzw. Details aufnimmt?
 
Zoom beim 50D Bild mal so ein, das du in etwa den selben Bildausschnitt wie bei der 1000D bekommst. Da sollte es mindestens genausoscharf sein ;)

(was nun nicht heißen soll, das es unscharf wäre - sieht für mich mehr als gut aus!)

Wie bereits geschrieben: 5MP mehr ;)
 
Könnte ein ganz leichter front oder backfokus oder leichte Verwackelung (evtl durch den Spiegelschlag) sein.

Um das auszuschließen, stell die Kameras auf ein Objektiv, verwende Spiegelvorauslösung, einen Fernauslöser oder Selbstauslöser und stell den Fokus manuell im Lifeview bei 10facher Vergrößerung ein.
 
Zwischen 40D und 1000D sehe ich Null Unterschied. Absolut identisch, auch im Rauschen.
Ob die 50D nun schärfer ist oder unschärfer, hat hier im Forum schon mehr als einen Thread gefüllt ...

Ich denke, durch die höhere Auflösung werden einfach die Schwächen der Objektive sichtbarer. Abgesehen davon , daß beim Betrachten der Bilder schon die diversen Skalierungsalgorithmen einen nicht unerheblichen Einfluß auf die resultierene Bildqualität haben. c't hatte mal einen aufschlußreichen Artikel dazu.
Nimm mal Irfanviw als Betrachter. Das Programm soll einen der besten Skalierer haben.
 
Könnte ein ganz leichter front oder backfokus oder leichte Verwackelung (evtl durch den Spiegelschlag) sein.

Um das auszuschließen, stell die Kameras auf ein Objektiv, verwende Spiegelvorauslösung, einen Fernauslöser oder Selbstauslöser und stell den Fokus manuell im Lifeview bei 10facher Vergrößerung ein.

Auf Stativ mit 10-Sek-Timer und Spiegelvorauslösung, Konstrast-AF via LiveView wird das Bild deutlich schärfer. Heißt das, ein interner Fehlfokus kann nicht vorliegen oder doch, weil der Kontrast-AF nichts mit dem internen Kamera-AF zu tun hat? Ich teste gleich noch einmal ohne LV auf Stativ.
 
Hallo,

seit heute besitze ich die 50D und bin bisher sehr zufrieden, was die Ausstattung anbelangt. Nun teste ich gerade die Bildqualität.

Bei identischer Einstellung:

ISO 100, F7.1, T=1/300, 300mm Brennweite (Objektiv: 70-300mm Canon IS USM)

habe ich sowohl mit der 1000D als auch mit der 50D Vergleichsfotos gemacht. Bei der kompletten Serie des Straßenschildes zeigte die 1000D immer mehr Kontrast und höhere Schärfe. Beide Bilder wurden in RAW aufgenommen, mit Zoombrowser EX auf volle Größe geöffnet und dann jeweils ein Bildschirmhardcopy genommen, das in einem Grafikprogramm nebeneinandergestellt wurde. Links 50D / rechts 1000D.

Ist das normal oder kann es sein, dass der Body meiner 50D dejustiert ist. Die Unterschiede sind nicht gravierend, aber sichtbar.

Bild ist hier zu finden, war zu groß (600kb) für das Forum

http://img3.imageshack.us/img3/5466/vergleich50d1000d.jpg

Ich finde die 50D Aufnahme hat deutlich mehr Details: Schau dir unten rechts das Wort "Wasser" an. Das ist bei der 50D besser aufgelöst als bei der 1000D. Ansonsten könnte der etwas weichere Kontrast an allem möglichen liegen. Sind die Einstellungen wirklich identisch in beiden Fällen? Gleiche Schärfe in DPP, gleicher Image Style? Gleiche Entrauschungseinstellungen (am besten auf 0 stellen)? Das kann nämlich einen Riesen-Unterschied ausmachen!
 
Auf Stativ mit 10-Sek-Timer und Spiegelvorauslösung, Konstrast-AF via LiveView wird das Bild deutlich schärfer. Heißt das, ein interner Fehlfokus kann nicht vorliegen oder doch, weil der Kontrast-AF nichts mit dem internen Kamera-AF zu tun hat? Ich teste gleich noch einmal ohne LV auf Stativ.

Einen "internen" Fehlfokus gibt es eigentlich nicht. Es kann sein, dass die Justierung der Linse nicht auf beide Bodys passt. In Deinem Fall werden nun zwei verschiedene AF Messmethoden verwendet, einmal mit dem AF Sensor und einmal auf Basis der Bildinformationen, die der Bildsensor empfängt. Beim zweiten ist eine Justierung nicht relevant, da die tatsächlichen Bildinformationen verwendet werden, im ersten Fall muss die Linse richtig auf den AF Sensor justiert (oder der Sensor auf die Linse justiert) sein, damit der Fokus genau sitzt. Wenn ich richtig informiert bin, kann man an der 50D die Objektive bereits in der Kamera feinjustieren, damit solltest Du dann eine Einstellung finden, bei der der AF perfekt sitzt, wenn es sich denn um genau dieses Problem handelt.
 
Ich finde die 50D Aufnahme hat deutlich mehr Details: Schau dir unten rechts das Wort "Wasser" an. Das ist bei der 50D besser aufgelöst als bei der 1000D. Ansonsten könnte der etwas weichere Kontrast an allem möglichen liegen. Sind die Einstellungen wirklich identisch in beiden Fällen? Gleiche Schärfe in DPP, gleicher Image Style? Gleiche Entrauschungseinstellungen (am besten auf 0 stellen)? Das kann nämlich einen Riesen-Unterschied ausmachen!

Hi,

die Bilder wurden nicht entwickelt, sondern nur im Zoombrowser EX vergrößert (da kann man bei RAWs unten den Button: "Originalbild anzeigen" wählen)

Ansonsten sollte alles identisch sein.

Hier noch drei Vergleichsbilder

http://img253.imageshack.us/img253/7913/1000dund50d.jpg

Dürfte alles ok sein, oder? Sieht nicht nach Dejustage im Body aus, oder?

@crattat: Ja, das geht, ist aber eigentlich nur sinnvoll für Festbrennweiten. Ich könnte später nur mal daran rumspielen und schauen, ob es sich bei 300m bessert.
 
@crattat: Ja, das geht, ist aber eigentlich nur sinnvoll für Festbrennweiten. Ich könnte später nur mal daran rumspielen und schauen, ob es sich bei 300m bessert.

Nein, es kann auch an Zooms was bringen. In den meisten Fällen wirst Du zwar bei einem Fehlfokus keinen perfekten Sitz des AF über die ganze Brennweite erreichen, allerdings kannst Du ein gutes Mittel finden, so dass es über den gesamten Bereich einigermaßen passt, was besser sein kann als wenn an einem Ende alles top ist und am anderen Ende nichts passt. Ich hab mein 70-200 an der 5D2 so auf +3 eingestellt und man erkennt einen leicht besseren Sitz des AF über die gesamte Brennweite (allerdings nur mit Testchart und in 100% Ansicht).

Ansonsten sehe ich bei Deinen Bildern aber keine großen Unterschiede und würde auch sagen, dass der AF schon ziemlich gut passt.
 
Hi,

danke für die Aufklärung, crattat.

Ich habe eben noch einen letzten Versuch gemacht und die Verschlusszeit gekürzt auf 1/500 und damit ein Ergebnis erzielt, das meines Erachtens besser ist als das Vergleichsbild von der 1000D. Vermutlich muss man einfach ein bisschen experimentieren, bis man die optimale Schärfe erzielt.

Das neueste Bild (links oben) wirkt zwar etwas dunkler und rauscht minimal mehr, kommt aber schärfer rüber - oder wie seht ihr das?

http://img10.imageshack.us/img10/9999/new50d.jpg
 
Crox, du machst nen Fehler, wenn du ZoomBrowserEX zum Entwickeln der RAWs nimmst. Nimm DPP, dort die Regler für Farb- und Helligkeitsrauschen auf "Null", keine Autom.Belichtungskorrektur und keine Vignettierungskorrektur. Bei Innenaufnahmen mit Kunstlicht auch noch Weissabgleich durchführen. Bei Bedarf erstmal mit der Farbentrauschung experimentieren (ich nehme gerne Stufe 4), das nimmt erst bei höheren Werten dem Bild die Schärfe. Helligkeitsentrauschen macht das 100%-Bild schon ab Stufe 1 sichtbar weicher.

Und nochwas. Die 1000D macht ja grundsätzlich keine schlechten Bilder.

Gruß, Viktor
 
Crox, du machst nen Fehler, wenn du ZoomBrowserEX zum Entwickeln der RAWs nimmst. Nimm DPP, dort die Regler für Farb- und Helligkeitsrauschen auf "Null", keine Autom.Belichtungskorrektur und keine Vignettierungskorrektur. Bei Innenaufnahmen mit Kunstlicht auch noch Weissabgleich durchführen. Bei Bedarf erstmal mit der Farbentrauschung experimentieren (ich nehme gerne Stufe 4), das nimmt erst bei höheren Werten dem Bild die Schärfe. Helligkeitsentrauschen macht das 100%-Bild schon ab Stufe 1 sichtbar weicher.

Und nochwas. Die 1000D macht ja grundsätzlich keine schlechten Bilder.

Gruß, Viktor


Hallo Viktor,

normalerweise entwickle und bearbeite ich nur mit Photoshop, nur um die Vergleichbarkeit der beiden Bilder mehr oder weniger OOTC zu gewährleisten, habe ich den Zoombrowser genommen, da er keinerlei kamerainterne Einstellungen berücksichtigt.

Ja, die 1000D liefert klasse Bilder, ich war immer von ihr begeistert, mich hat aber dann irgendwann eine größere Kamera (Display, Vignettierungskorrektur, Serienbildgeschwindigkeit, größerer Sucher, AF-Korrektur und höhere ISO-Werte) gereizt und hoffe, dass ich genauso gute Bilder wie mit der 1000D mit der 50D hinbekommen. Von der Bildqualität war ich mir bewusst, dass ich keine Besserungen erwarten kann, aber ich hoffe, mindestens genauso gute Bilder zu erreichen.
 
Das Problem ist ein anderes, deshalb bringt Experimentieren nur bedingt was. Der AF arbeitet iterativ, d.h. der stellt die Schärfe am Objektiv solange hin und her, bis der AF Sensor feststellt, dass ein bestimmter "Schärfemesswert" erreicht ist. Hinter diesem Punkt gibt es vielleicht noch einen kleinen Bereich, wo es noch ein bisschen schärfer würde. Es kann einfach sein, dass der AF in dem Bereich mal optimal und mal so gerade an der Grenze liegt. Das hängt von vielen Faktoren ab und lässt sich nicht steuern. Ich denke, Du machst Dir hier zuviele Gedanken und zuviele Tests, die alle nicht Praxisrelevant sind.

Als ich von der 350D zur 40D gewechselt habe, hab ich auch tagelang nur Tests gemacht um zu sehen, wie gut meine 40D ist. Ich wollte für mich selbst wohl Gründe finden, dass sich die Investition in die 40D auch wirklich gelohnt hat. Beim Wechsel von der 40D zur 5D2 hab ich kaum noch getestet, lediglich das Rauschen hat mich interessiert und einmal hab ich mit Chart geprüft, ob die Linsen gut justiert sind. Auch wenn es schon 1000 Mal gesagt wurde hier, nimm die Kamera (istg gutes Wetter draussen) und mach ein paar schöne Bilder, da hast Du mehr zum freuen als so ein paar Testbilder :)
 
Hallo Viktor,

normalerweise entwickle und bearbeite ich nur mit Photoshop,....

Asche auf mein Haupt, habe es eben mal verglichen und..... du hast recht, die Entrauschparameter werden nicht berücksichtigt.
Hab schon lange nicht mehr den ZoomBrowser benutzt und dachte, dass er die Kameraparameter übernimmt, scheint aber nicht so zu sein(dieser Satz ist lediglich als Ausrede gedacht:D). Also Kommando zurück...

Technisch werden die Bilder mit der 50D nicht schlechter sein, als die mit der 1000D.


crattat: Du redest aber schon vom Kontrast AF, oder??

Gruß, Viktor
 
Die 1000D hat generell eine etwas höhere Schärfe, weil sie ein dünneres AA Filter als die 2 Stelligen hat.

Daher habe ich mir auch als Ergänzung zur 40D eine 1000D als Zweitbody gekauft.

Die 1000D ist dafür anfälliger für Moires und etwas weniger gut für die nachbearbeitung geeignet.
 
Die 1000D hat generell eine etwas höhere Schärfe, weil sie ein dünneres AA Filter als die 2 Stelligen hat.

Daher habe ich mir auch als Ergänzung zur 40D eine 1000D als Zweitbody gekauft.

Die 1000D ist dafür anfälliger für Moires und etwas weniger gut für die nachbearbeitung geeignet.

Ist das wirklich so? Ich habe hier Folgendes heute in einem anderem Thread untergebracht - glaubst du, die Schärfe meiner 50D geht in Ordnung? Mit dem Kontrast-AF kann ich auch nicht mehr herausholen.



Hi,

meine 50D ist heute gekommen, ich habe auch Ähnliche Erfahrungen gemacht - allerdings nicht so schlimm.


Wenn du dies anschaust, Threadsteller, ist es dann bei dir schlimmer oder besser? Was sagt die Community zu den Bildern? Bei der 50D habe ich die Rauschunterdrückung gänzlich ausgeschaltet, auch die TWP.



Ich habe heute meine neue 50D mit der Vorgängerkamera 1000D verglichen. Mir fiel dabei auf, dass die 1000D etwas schärfere Bilder produziert.

Aufnahmebedingungen: Beide Fotos mit dem Canon 50mm 1,4 USM, in RAW aufgenommen, 100% Crops, gleiche Blende, Zeit, ISO, auf Stativ, mit Zoombrowser EX vergrößertes RAW. Daraus Bildschirmhardcopy und diese dann in einem Grafikprogramm nebeneinander gestellt. Beide Kameras hatten alle Einstellungen, wie ISO-Rauschunterdrückung, Schärfen etc. auf aus gestellt und die Schärfe stand bei beiden auf Standard "3".

Man sieht, dass die 50D schöner auflöst, mehr Details liefert, dafür aber einen Tick unschärfer ist. Ist das normal? Könnte auch ein dejustierter Body vorliegen? Oder ist alles im grünen Bereich?


Links 1000D / rechts 50D

test3h.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten