• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Günstige Carbon Stative, was ist davon zu halten?

checksum

Themenersteller
Hallo,

Ich bin auf der "Suche" nach einem Reisestativ über eine Vielzahl von günstigen Carbonstativen gestolpert. Zum Teil für 120-140€ mit Kopf und ausziehbarer Mittelsäule.

Hat jemand solch ein Stativ im Einsatz und kann ein Feedback geben?
Bei mir käme nur eine kleine Kamera zum Einsatz. Einen Benro B2 würde ich verwenden wollen.

Edit: es geht hier nicht um eine Kaufberatung. Mich interessieren nur die Erfahrungen damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was soll man jetzt dazu schreiben? Dass die Frage so herrlich unkonkret ist, dass einem immer vorgeworfen werden kann, dass die Antwort sich gerade nicht auf X, sondern nur auf Y beziehe?

Die Kistenschieber und Kopierer aus China in dem Preisbereich, die schon nicht mal auf die Photokina kommen, können alles mögliche veranstalten. Von "ist für meinen Anwendungsfall brauchbar" bis zu "Schrott und ein Verbrechen an Ressourcen, Wirtschaft, Kamera und Umwelt". Das ist komplett pauschal, mehr kann man zu der Frage auch nicht antworten, zumal die Ansprüche und Anforderungen ja durchaus unterschiedlich sind.

Ich kann nur empfehlen, gerade beim Stativ nicht zu sehr zu sparen - denn erstens ist es ein elementares Hilfsmittel, zweitens ist es vermutlich der Teil der persönlichen Fotoausrüstung, der irgendwann einmal vererbt und bis dahin nicht ausgetauscht wird (nicht werden muss).

Ansonsten hat es in dem Preisbereich auch absolut konkurrenzfähige Produkte arrivierter Hersteller (Velbon), sodass man keine Experimente eingehen muss.

Wer das natürlich möchte, kann das tun, steht ja jedem frei. Meins ist es nicht, deswegen werde ich es auch nicht empfehlen.
 
Ich habe ein Sirui T-024X. Sehr leicht. Der Kopf ist für das Gewicht prima. Das Stativ ist ok sofern man die untersten Beinsegmente und die Mittelsäule drin lässt. Alles andere ist dann sonst ein Gewackel. Als Reisestativ ok. Für alles andere nicht. Da nehme ich lieber ein schwereres Stativ mit.
 
@cdpurzel: schade das du deine Erfahrung nicht teilen möchtest. Ich bin z.B. der Ansicht, dass sich Ausrüstung im Laufe der Jahre weiterentwickelt und man diese auch austauschen kann, China und Konsorten zum großen Teil keinen Schrott herstellen, sondern sich auch im industriellen Zweig sehr gut behaupten können. Da steckt viel Politik dahinter, beim Kauf von Ausrüstung ist das für mich als Endkunde aber zweitrangig, hauptsächlich geht es um den Preis. Dies lässt sich auf alle Lebensbereiche projezieren.

Ich schaue immer auf eine gesunde Preisleistung. Mir sind die günstigen Stative mit Carbongeröhr aufgefallen. Ich muss da kein definiertes Modell aufzeigen, sie sind bautechnisch fast alle gleich.

Wer mit so etwas arbeitet, kann vermutlich Aussagen bzgl. Haltbarkeit, Funktion und Handhabung treffen. Sicherlich subjektiv, aber besser als keine Aussage.

@nex69: also wird es mit ausgefahrenen Beinen sehr kippelig?
 
@cdpurzel: schade das du deine Erfahrung nicht teilen möchtest. Ich bin z.B. der Ansicht, dass sich Ausrüstung im Laufe der Jahre weiterentwickelt und man diese auch austauschen kann, China und Konsorten zum großen Teil keinen Schrott herstellen, sondern sich auch im industriellen Zweig sehr gut behaupten können. Da steckt viel Politik dahinter, beim Kauf von Ausrüstung ist das für mich als Endkunde aber zweitrangig, hauptsächlich geht es um den Preis. Dies lässt sich auf alle Lebensbereiche projezieren.

Ich schaue immer auf eine gesunde Preisleistung. Mir sind die günstigen Stative mit Carbongeröhr aufgefallen. Ich muss da kein definiertes Modell aufzeigen, sie sind bautechnisch fast alle gleich.

Wer mit so etwas arbeitet, kann vermutlich Aussagen bzgl. Haltbarkeit, Funktion und Handhabung treffen. Sicherlich subjektiv, aber besser als keine Aussage.

Auf Deiner Seite existiert ein grundlegendes Mißverständnis: Was ich schrieb, ist meine Erfahrung, es ist nur nicht die, die Du hören möchtest!
 
Ich habe dich schon verstanden, jedoch lese ich nichts konstruktives heraus. Spekulationen sind für mich keine Erfahrungen, nach denen habe ich gefragt.
 
hauptsächlich geht es um den Preis.

Ja vielen Leute schauen heute nur noch auf den Preis. Geiz ist geil. Ich schaue in erster Linie auf ein ausgewogenes Preis - Leistungsverhältnis. Das ist bei vielen Chinaprodukten übrigens absolut gegeben. Die chinesischen Carbonstative sind eigentlich zu 99,9 % allesamt Gitzo Kopien. Da liegt es nahe mit dem Original zu vergleichen. Ja Gitzo ist deutlich teurer. Aber der Abstand zu Sirui hat sich verringert weil Sirui inzwischen nicht mehr wirklich günstig ist.
Ich würde mal die Stative von Triopo anschauen wenn es sehr günstig sein soll. Ich kenne die allerdings nicht aus eigener Erfahrung.


@nex69: also wird es mit ausgefahrenen Beinen sehr kippelig?

Ja. Aber das wird auch bei anderen Stativen in dieser Gewichtsklasse nicht anders sein. Es kommt immer auf den Verwendungszweck an. Kommt ja auch drauf an was man draufstellen will. Es ist ein Unterschied ob man eine leichte Kompakte oder DSLM draufstellt oder eine schwere DSLR mit schwerem Objektiv. Ich verwende inzwischen lieber ein Manfrotto 190 Go mit Sirui K-20X Kopf. 1750 Gr. schwer aber die Kompi hält eigentlich alles und man kann auch das unterste Beinsegment ausfahren.
 
Ich habe dich schon verstanden, jedoch lese ich nichts konstruktives heraus. Spekulationen sind für mich keine Erfahrungen, nach denen habe ich gefragt.

Wenn meine Aussage nicht konstruktiv ist, weiß ich auch nicht mehr, meinerseits ist keine Spekulation drin. Im Übrigen schreit Dein Posting nach Spekulation ("Was ist von chinesischen Carbonstativen von 120-140 Euro zu halten").

Bin raus.
 
hallo,
ich habe im laufe der zeit viele stative in den händen gehabt insbesondere der hinweis auf selbstausfahrende beine ist eigentlich eher ein hinweis auf schlechte verarbeitung - ich würde unter gitzo momentan keine andere marke kaufen (insbesondere wegen den alten verschlüssen und den travelerstativen) mit etwas suchen findet man sie mindestens 30% unter uvp ich habe teilweise noch deutlich günstiger eingekauft da brauche ich nicht nach anderen herstellern suchen insbesondere sirui verlangt in europa auch richtig viel geld (in asien weniger als die hälfte !) anders sieht es mit rrs aus ohne frage die beste qualität am markt aber die haben ihre preise inzwischen auch fast verdoppelt und sorgen dafür das ihre produkte nicht unter uvp verkauft werden.

unterhalb von gitzo wenn geld der faktor sein sollte kann ich nur berlebach empfehlen die sind schwer und lang halten aber wirklich ein leben lang

und da gute köpfe (kriterien sind haltekraft, friktion, losbrechmoment, gewicht, lauf, temperaturabhängigkeit, etc.) alleine neu ab 300 euro kosten kann es wenn es sich nicht um ein fehler des verkäufers handelt (hatte ich auch schon) um keine sinnvolle stativ/kopfkombi handeln - vielleicht für kinder als einstieg

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende inzwischen lieber ein Manfrotto 190 Go mit Sirui K-20X Kopf. 1750 Gr. schwer aber die Kompi hält eigentlich alles und man kann auch das unterste Beinsegment ausfahren.

Eine Kombination die ich nicht einmal geschenkt nehmen würde, die verdient meiner Erfahrung nach nicht einmal die Bezeichnung Stativ, das ist ein wackeliges Stangenobjekt in Stativoptik!
 
hallo,
ich habe im laufe der zeit viele stative in den händen gehabt insbesondere der hinweis auf selbstausfahrende beine ist eigentlich eher ein hinweis auf schlechte verarbeitung - ich würde unter gitzo momentan keine andere marke kaufen (insbesondere wegen den alten verschlüssen und den travelerstativen) mit etwas suchen findet man sie mindestens 30% unter uvp ich habe teilweise noch deutlich günstiger eingekauft da brauche ich nicht nach anderen herstellern suchen insbesondere sirui verlangt in europa auch richtig viel geld (in asien weniger als die hälfte !) anders sieht es mit rrs aus ohne frage die beste qualität am markt aber die haben ihre preise inzwischen auch fast verdoppelt und sorgen dafür das ihre produkte nicht unter uvp verkauft werden.

unterhalb von gitzo wenn geld der faktor sein sollte kann ich nur berlebach empfehlen die sind schwer und lang halten aber wirklich ein leben lang

und da gute köpfe (kriterien sind haltekraft, friktion, losbrechmoment, gewicht, lauf, temperaturabhängigkeit, etc.) alleine neu ab 300 euro kosten kann es wenn es sich nicht um ein fehler des verkäufers handelt (hatte ich auch schon) um keine sinnvolle stativ/kopfkombi handeln - vielleicht für kinder als einstieg

gruss tina


Wie immer gilt: bei der Eierlegenden Wollmilchsau sind die Eidotter grün und geschmacklos, die Wolle kratzt, die Milch ist ranzig und das Fleisch zäh... Ergo: Je weniger Funktionen so ein Stativ erfüllen muss (Höhe, Transportmass, Schwingungsdämpfung, Gewicht, usw) respektive ein Kopf (siehe Zitat) desto eher passt sowas in einen Preisrahmen und erfüllt die Erwartungen. Daher sind diese ganzen chinaböller die versprechen Einbein, 2 Meter Arbeitshöhe und 10 Kilo tragkraft zu liefern durch die Bank nicht zu empfehlen - das jedenfalks ist meine Erfahrung gesammelt im Bekanntenkreis, die zwar alle Euros am Kauf gespart haben, dann aber die Stativnutzung alle drangegeben haben, obwohl diese ihren Ergebnissen deutlich zugute kommen würde!
 
Eine Kombination die ich nicht einmal geschenkt nehmen würde, die verdient meiner Erfahrung nach nicht einmal die Bezeichnung Stativ, das ist ein wackeliges Stangenobjekt in Stativoptik!

Ist mir ehrlich gesagt egal was du möchtest. Hattest du es schon mal in der Hand oder ist das nur leeres Geplapper?
 
Zuletzt bearbeitet:
KGW hat seit Jahren schon eine ausgeprägte Aversion gegen sein altes Stativ dieser Marke. Das hat er hier schon zur genüge Kund getan :)

Aber das ist hier nicht das Thema.....
 
Mal als Gedankenanregung: Auch Topmarken wie z.B. Nikon lassen in China produzieren (Beispiel Blitze). Wird wirklich immer alles kopiert oder sind es umgelabelte Produkte für den Lowbudget Markt und Pfennigfuchser.

Ich hab ein Giottos Carbonstativ. Made in China. Ist es jetzt schlechter?
Für meine aktuelle Ausrüstung recht es (noch) vollkommen aus.
 
Bist du zufrieden mit dem Giottos? Was sind deine Erfahrungen in der Anwendung, gibt's Probleme und Eigenheiten?

<Offtopic entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wird wirklich immer alles kopiert oder sind es umgelabelte Produkte für den Lowbudget Markt und Pfennigfuchser.

Im Falle der Stative sind es Kopien der Gitzo Stative. Ein echtes Gitzo wird auch 2017 noch in Italien hergestellt. Früher in Frankreich. Manfrotto die Konzernschwester lässt günstige Lampenstative und anderes in China produzieren. Aber die besseren Manfrottos kommen ebenfalls aus Italien.
 
Bisher kann ich nichts nachteiliges sagen, für meine Kombi ist es stabil genug.

Aktuell betreibe ich das Stativ in folgender Kombi:

  • Benro KS1 Kugelkopf
  • D7100 mit MB-D15
  • als längstes Objektiv das Sigma 70-300

Als es ankam, musste ich die Arretierung an den Beinsegmenten mit dem beigelegten Werkzeug etwas nachziehen, kommt wohl auch bei ganz teuren vor.

Preis lt. Hersteller waren seiner Zeit um die 200€ beim großen Fluss könnte ich es für die Hälfte ergattern. Ist nicht mehr lieferbar.
 
<Offtopic entfernt>

Meiner Meinung nach hat alles seine Berechtigung und jeder muss für sich entscheiden was er kauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten