Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Licht/LichtformerGünstige Aufsteckblitze mit schneller Abbrennzeit
Für Highspeedfotos suche ich noch 2 günstige Aufsteckblitze. Die Yongnuo Blitze gibt es ziemlich günstig. Aber welcher davon hat die schneller Abbrennzeit bei noch guter Leistung?
Wenn Du schnelle Abbrennzeiten willst, muss der Aufsteckblitz genügend-reichlich Leistung haben.
Die abgegebene Leistung wird über die Blitzdauer geregelt, dh. je leistungsstärker der Blitz und je weiter heruntergeregelt, desto kürzer ist die Abbrennzeit.
Also es wäre natürlich schon optimal wenn der Blitz so günstig wie möglich wäre, denn ich will gleich 2 davon kaufen und ich will die Blitze primär nur für Highspeed nutzen. Aber sehr billige Blitze bringen mir auch nichts wenn die Abbrennzeit nur bei der allerkleinsten leistung akzeptabel ist.
Gibt es irgendwo eine Liste mit den Abbrennzeiten das man mal eine Übersicht bekommt?
Achja gebraucht Geräte gehen auch, werde mich mal nach Minolta und Metz umsehen die hier vorgeschlagen wurden.
So um die LZ60 ist bei allen Aufsteckblitzen Feierabend. Ne Nummer grösser sind nur noch Stabblitze. Wichtig ist eben nur, dass er sich weit genug herunterregeln lässt.
Die Yongnuo's sind eigentlich sehr beliebt, man hört/liest selten Negatives.
Der hat garantiert keine höhere Leistung als die von mir genannten. Zumindest nicht bei 35mm Brennweite. Da haben Aufsteckblitze alle nicht viel mehr als Leitzahl 36.
Stärker sind dann Stabblitze wie der Metz 45 CT-3, Osram BCS44 oder Agfatronic 643CS.
Auch wenn das wieder eine andere Baustelle wäre: Welcher Blitze von Fremdherstellern würden sich mit einem Canon Blitzgerät drahtlos mit ETTL auslösen lassen? Ich dachte irgendwo mal gelesen zu haben, das es Geräte von Fremdherstellern gibt, die mit den Speedlites harmonieren.
Gute Stabblitze sind teuer. Einen Metz 45 kann man allerdings auchmal gebraucht zum Schnäppchenpreis ersteigern. Den noch stärkeren Metz 60 wohl kaum unter 250€.
Für eTTL per Funk brauchst Du natürlich einen eTTL-Blitz sowie eTTL-fähigen Funkauslöser. Die sind allerdings nicht grad billig (so ab 100€).
ALLE Systemblitze der letzten (30)Jahre erzielen schnelle Abbrennzeiten
indem sie die Zeit verkürzen
und zwar wenn die Leistung runtergeregelt wird
das kann man häufig in den Handbüchern nachlesen> Beispiel
meine Nikon SB-80DX haben bis über 1/40.000s...bei kleinster Leistung
schau in die technischen daten meist ganz hinten im Handbuch
so weit ich weiß...arbeiten praktisch ALLE nach dem gleichem Prinzip
Mfg gpo
Ich denke, den Grundzusammenhang hat der TO verstanden, zumindest liesst sich das Eingangsposting so.
Da umgekehrt alle Aufsteckblitze vom Grundkonzept her die selbe Technik verwenden, kann man doch nehmen was man will bzw. Gerade preiswert ist. Ggf. Muss man halt mehrere Blitze kombinieren.