• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige Alternative zu Dell U2711?

metallissimus

Themenersteller
Ich möchte mir in absehbarer Zeit einen neuen Monitor zulegen. Besonders wichtig wäre mir dabei eine möglichst hohe Farbechtheit ohne zusätzliche Kalibrierung mit Spyder o.ä.
Hab mich jetzt heute mal lange bei prad.de durchgewühlt und bin beim U2711 hängengeblieben. (Den in diesem o.g. Punkt noch besseren Eizo EV2333 kriegt man ja leider nicht mehr... vor nem Jahr noch für 200€ :( ) Der Dell kratzt allerdings schon an meiner preislichen Schmerzgrenze. Ich wäre zwar durchaus bereit, so viel zu investieren, die buy-nice-or-buy-twice-Erfahrung hab ich schon oft genug gemacht, aber jetzt wollte ich trotzdem mal fragen, ob es noch eine günstige Alternative gibt, die ich vielleicht übersehen habe.
Bei gleicher Qualität und geringerem Preis wird sich das wohl eher im Bereich 23/24 Zoll bewegen, aber wenn ich dadurch nochmal 20-30% sparen kann, wäre das auch eine Überlegung wert.
Also gibt es da noch was? Die kleineren Dell und Eizo hab ich bei prad alle durch und konnten mich nicht überzeugen (habe mich da an der DeltaE-Messung orientiert) oder waren nicht nennenswert günstiger.
Oder kann man festhalten, dass der U2711 in dieser Hinsicht und bzgl. Preis/Leistung nicht zu schlagen ist?
 
Wenn 23/24" auch in Frage kommen, wieso dann nicht einen Dell U2412M? Den U2311H scheint es ja nicht mehr neu zu geben.

An den Eizo kann ich mich gut erinnern, der Preis rutschte ein paar Wochen nachdem ich den für 370,- Euro gekauft hatte, auf 194,- Euro :grumble:
 
Oh, der Test war mir nicht bekannt, habe mich mal ganz oberflächlich an die Rezensionen orientiert; aber auf prad ist ja eher Verlass.

Heute wär ich froh, ihn für 370 kriegen zu können...
Das denkt man zwar in dem Moment, wo es kurz nach dem Kauf so viel günstiger verfügbar ist, nicht aber für den Preis würde ich den nochmal kaufen.
 
Danke für den Hinweis! Ich auch hab grade gemerkt, ich hab bei den kleinen Dells völlig den Preis aus dem Blick verloren. Die sind ja so günstig, dass ich selbst mit einem zusätzlichen Spyder4 pro immer noch 200€ günstiger rauskomme als mit dem U2711.
Allerdings sind die Farbabweichungen (laut prad) selbst in kalibriertem Zustand bei beiden immer noch stärker als beim nicht-kalibrierten U2711...
 
Allerdings sind die Farbabweichungen (laut prad) selbst in kalibriertem Zustand bei beiden immer noch stärker als beim nicht-kalibrierten U2711...

Jeder Monitor altert und verändert seine Farbcharakteristik. Selbst wenn (was ich in Zweifel ziehe) jeder Dell werkskalibriert wäre, nach drei Wochen in Betrieb ist die Farbe anders. Ich kalibriere meinen HP alle 14 Tage routinemässig und jedes Mal gibt es kleine Korrekturen. Insgesamt, seit Anschaffung, ist die erforderliche Helligkeitseinstellung von 21 auf 54 (von 100) gewandert -- und das ist auch bei den Farbverhältnissen ähnlich.

Conclusio: wenn du "farbecht" sein willst, musst du regelmäßig kalibrieren. Und wenn du beim Foto bearbeiten farbecht sein willst, kommst du um einen Passport Colorchecker nicht herum …
 
Conclusio: wenn du "farbecht" sein willst, musst du regelmäßig kalibrieren.
Will/brauch ich nicht. Was wäre dann der Schluss? Mach ich mir zu viel Gedanken? Ich will einfach nur wissen, dass die Farben, wie ich sie am Monitor sehe, im Großen und Ganzen "stimmen". Das Bedürfnis kommt v.a. daher, dass ich im Moment einfach recht unterschiedliche Farben auf internem (MBP 13" 2009) und externem Monitor (Samsung 215 TW) habe. Ich hätte gerne eine "Referenz", ohne dass die jetzt wirklich im wahrsten Sinne farbecht sein muss.

Hab jetzt noch den FS2331 gefunden, der muss mir vorher irgendwie entgangen sein. Ähnlich gutes Testergebnis, aber da "nur" 23" auch nur halber Preis.
 
Was wäre dann der Schluss? Mach ich mir zu viel Gedanken?
Für mich machst Du Dir als Allererstes die falschen Gedanken. Ich käme jedenfalls niemals auf die Idee, mir über irgendeinen 23/24"-Monitor Gedanken zu machen, wenn ich einen 27"-Monitor (mit 2560x1440) möchte. Und anders herum wäre es genauso. Wenn ich keine 545 Euro für einen Monitor ausgeben kann/will, dann steht der U2711 auch niemals zur Wahl.

Aber für mich ist beim Monitor die Auflösung/Größe das allerwichtigste, dann kommt die Farbtreue und Winkelabhängigkeit. Da ich keine farbechten Bilder abliefern muß (und auch nicht kann bei der Beleuchtung, die ich in meinem Wohn-/Arbeitszimmer habe), genügte mir auch früher schon ein einigermaßen von Hand eingestellter Monitor (damit die Ausbelichtungen einigermaßen vorhersehbar sind).

Wenn ich dann "MBP" und Dein Profil lese, dann frage ich mich, warum Du Dir um zusätzliche 200 Euro mehr Gedanken machst wie um die täglich genutzte Leistung eines Monitors. Du wirst den Monitor sicherlich ein paar Jahre nutzen (vermutlich länger wie jeden Laptop). Schon auf nur 5 Jahre Nutzung gerechnet sind das gerade mal mickrige 40 Euro pro Jahr Aufpreis für erheblich höhere Auflösung und die von Dir gewümnschte gute Farbwidergabe ab Werk.
 
Danke für deinen Input! Offengestanden mach ich mir so viele Gedanken, weil ich nicht so genau weiß, was ich will. Vielleicht hätte ich den Thread einfach mit meiner Ausgangslage beginnen sollen und nicht mit den schon gezogenen (voreiligen?) Schlüssen. Die hab ich ja jetzt in #8 beschrieben - zwei unterschiedliche Bildschirme usw.
Was die 200€ mehr oder weniger angeht: Nur weil ich es mir leisten kann, heißt das ja nicht, dass ich das Geld auch unbedingt ausgeben muss. Diese "Erkenntnis" stellt dann aber gleich wieder den ganzen Monitorkauf in Frage. Ich bin ja bisher auch klargekommen, jede Verbesserung ist also vielleicht angenehm, aber keineswegs unbedingt notwendig.
 
Wenn Du Deinen eigenen Bedarf nicht ermitteln kannst, wie sollen wir das dann schaffen? Genauso wie beim Kamera- oder Obejtivkauf solltest Du eine Matrix mit allen für Dich relevanten Eigenschaften und einer Gewichtung aufstellen. Daraus ergibt sich dann hoffentlich, was für Deine Bedürfnisse am Besten ist.

Dabei auch den vorhandenen Monitor nicht übersehen.

Kriterien wären u.A.
- Auflösung
- Preis
- Außmaße/Größe
- Farbraumabdeckung (SRGB oder doch AdobeRGB)
- "Kalibrierung" ab Werk
- Kalibrierfähigkeit (Stichwort HW-Kalibrierung)
- Anschlußmöglichkeiten (kann Dein MBP überhaupt DualLink DVI oder DP)
- Energieverbrauch
- spiegelnd/nicht spiegeld
- kommt ein Gebrauchtkauf in Frage (wie wäre es mit einem gebrauchten 30" Apple CinemaDisplay)
- Umschaltmöglichkeiten zwischen verschiedenen PCs
- Lautsprecher
- integrierter USB2/3 HUB

Auf Grund von 1 und 2 ist bei mir damals z.B. der DELL U3011 aus der Entscheidung gefallen. obwohl ich 16:9 immer noch für das völlig falsche Format für einen Computermonitor halte. Mir war der Aufpreis vom U2711 zum U3011 zu hoch. 27" mit 2560x1440 war aber als Ablösung für meinen alten 1600x1200 die Minimalgröße und ich hätte zur Not auf Grund der Preises noch etwas gewartet anstatt mit einem 1920x1200 Monitor zu kaufen.

Nachtrag: die Antworten zur Liste sind jetzt von mir nicht zur Veröffentlichung hier gedacht, sondern zu Deiner persönlichen Einordnung der von Dir bereits genannten Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Denkanstöße! Über einige der Punkte bin ich mir schon im Klaren, aber bei anderen hakt es einfach am Nicht-Kennen, Größe + Auflösung zum Beispiel. Das ist vllt. vergleichbar mit der Frage "Brauche ich ein 200mm-Objektiv?" von jemandem, der noch nie eins in der Hand hatte. Objektive kann man praktischerweise ausleihen, bei Monitoren dürfte das ziemlich schwierig werden (es sei denn ich missbrauche den Online-Handel dazu, was nicht meine Art ist). Das ist grade mein größtes Problem.
Wenn ich mal an der jetzigen Situation festmache, was mich stört, dann sind das v.a. die Farben. Auf lange Sicht möchte ich auch ein bisschen (!) in den Video-Bereich schnuppern, von daher wäre FullHD-Auflösung also auch nicht zu verachten. Das wären also wohl meine Minimalanforderungen.
Andererseits sagtest du ja weiter oben zu Recht, dass auf 5 Jahre gerechnet (kann man einen guten Monitor so lange nutzen?) 200€ Preisunterschied vernachlässigbar sind. Und so unsicher wie ich im Moment schon bin, ist wohl klar, dass ich meine Ansprüche auf so lange Zeit überhaupt nicht abschätzen kann :angel: Aber natürlich würde ich gerne so "zukunftssicher" wie möglich kaufen.
 
Größe + Auflösung zum Beispiel. Das ist vllt. vergleichbar mit der Frage "Brauche ich ein 200mm-Objektiv?" von jemandem, der noch nie eins in der Hand hatte.
Du hast ja jetzt schon "irgendeine" Auflösung, das sogar als Dualmonitor. Genügt die aktuelle Auflösung, ärgert Dich das Arbeiten mit zwei Monitoren so sehr, daß Dir die Abschaffung 200 Europ Wert ist. Vieleicht hast Du Deine Programme aber auch jetzt sehr gut auf zwei Monitore aufgeteilt und möchtest dies nicht ändern.

Außerdem sollte man auch die Pixelgröße beim U2711 nicht vergessen. Die Pixel sind einfach kleiner wie bei einer 24" 1920x1200 (oder gar nur 1920x1080) Monitor. Läßt dann irgendwann die Sehschärfe etwas nach kann das abseits der Bildbnearbeitung zu Problemen führen und Du hast nichts von der hohen Auflösung. Unter OSX vieleicht aber weniger wie unter Windows.

Vieleicht hast Du aber auch garnicht genug Platz für einen 27"-Monitor plus MBP (selbst zugeklappt).

Unter FullHD gibt es sowiso nichs gescheites mehr. Video mit nur einem FullHD Monitor zu bearbeiten bedeutet, daß entweder das Video nur herunterskaliert dargestellt wird oder daß Du einen zweiten Monitor (Display des MBP oder was auch immer) für alle Bedienelemente benötigst.

Andererseits sagtest du ja weiter oben zu Recht, dass auf 5 Jahre gerechnet (kann man einen guten Monitor so lange nutzen?) 200€ Preisunterschied vernachlässigbar sind.
Mein letzter (Iiyama TFT 1600x1200) hat für meine Ansprüche 8 Jahre gehalten. Wenn Du hier die Meinungen zum U2711 liest, dann hängt die Haltbarkeit (mit oder ohne eigene Kalibrierung) stark von Deinen Ansprüchen ab, da sich die Einstellmöglichkeiten, insb. ohne Kalibrierung, wohl in engen Grenzen halten. Mein U2711 ist jetzt 16 Monate alt, unkalibriert und die Qualität genügt mir heute wie am ersten Tag um meine Ausbelichtungen (im Rahmen meiner Ansprüche) sehr gut vorhersehen zu können.

Auch ein guter 23"/24"-Monitor ist zukunftssicher, vieleicht sogar von einem Markenhersteller (z.B. EIZO) mehr wie von Dell. Ob mir Dell meinen U2711 in 3 Jahren (also im Alter von 4) bei einem Defekt noch repariert, wage ich zu bezweifeln. Ob der Defekt auftritt?
 
Ich überlege mir auch ein neues Monitor zu kaufen. 27 Zoll brauche ich nicht, und außerdem ist mir der Aufpreis zu 24 Zoll noch zu gros, deswegen stehen nun ASUS PA248Q und HP ZR2440W zur Auswahl... zurzeit tendiere ich noch zu HP. :confused:
 
Hi,

überlege auch gerade bez. dem Dell U2711. Habe im Büro den 2410 und die Farben sind im Vergleich zu meinen alten Samsung TFT's daheim der Knaller.

Was mich beim U2711 abschreckt ist der enorme Stromverbrauch von angegebenen 133 Watt. Betreibt man den Monitor ca. 5 Std. am Tag und rechnet mal mit einem kWh-Preis von 0,25€ dann sind das rund 60 EUR pro Jahr :ugly:

Hat jemand Erfahrungen mit dem Asus PB278Q? Laut Amazon Produktbeschreibung deckt die Kiste 98% Adobe RGB ab und braucht im Vergleich zum Dell weniger als die Hälfte an Saft.

Gruß
Essential
 
Was mich beim U2711 abschreckt ist der enorme Stromverbrauch von angegebenen 133 Watt. Betreibt man den Monitor ca. 5 Std. am Tag und rechnet mal mit einem kWh-Preis von 0,25€ dann sind das rund 60 EUR pro Jahr :ugly:

133 W bei voller Leuchtstärke! 50% sind mehr als genug.

Der U2713 ist sparsamer aber qualitativ nicht vergleichbar mit dem 2711er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten