• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günsiges Mikro

Alexander Adkins

Themenersteller
Hallo,

ich hab schon viel recherchiert, über die SuFu geschaut und andere Threads durchgeblättert, bin nur leider nicht zum richtigen Ergebniss gekommen.

Ich suche für meine 650D ein passendes Mikrofon, preislich sollte es bis maximal 50€ inkl. Zubehör liegen. Ich brauche das Mikro nur als Zusatz-Mic, also für alles ( Outdoor, Reportage, Indoor etc.).

Angeschaut habe ich mir mal diese:
- http://www.thomann.de/de/the_tbone_mb_95.htm (TBone mb 95)
- http://www.thomann.de/de/the_tbone_cm_quad.htm (TBone cm Quad)
- http://www.thomann.de/de/the_tbone_em_9600.htm (TBone em 9600)

und für das mb 95 dieses Kabel:
- http://www.thomann.de/de/pro_snake_20036_kamerakabel.htm

Vielen Dank im Vorraus! :)
 
Die T-Bones sind durch die Bank weg nicht unbedingt das womit man guten Videoton aufzeichnen wird... insbesondere das erste Gesangsmikrofon solltest du schnell abhaken... das zweite ist eher als Atmosphären-Mic zu betrachten und maximal das letzte 9600er könnte man für Videoton/DIalog etc in Betracht ziehen.

Schau vllt. nochmal hier und leg ca on top 50€ drauf auf deine Budgetvorstellung... dann kommst du in Bereiche wo es anfängt vernünftig zu werden ;)
Achja - und das EINE passende Mikrofon für alles gibt es sowieso nicht... da kannst du lange suchen ;)

http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=video_kameramikrofone&oa=pra
 
Hallo!

Ich stand vor genau der gleichen Entscheidung, wollte ein günstiges Mikro.
Nach langem recherchieren habe ich aber dann 50€ draufgelegt und das Rode Videomic gekauft.

Ich glaube preis leistungstechnisch wirst du hier kaum was besseres finden!

Habe den Kauf nicht bereut bin mit den Aufnahmen sehr zufrieden!

Viel Erfolg,
Tom
 
Nein, es ist sicher nicht das billigste, sondern das preiswerteste gute Mic :D

Mit dem Rode Essential Pack gibts noch Windschutz und Tonangel/Kabel dazu.
 
Ich würde dir den H4 ans Herz legen.
Meinen habe ich gebraucht umgerechnet 80Euro gezahlt. Damit hast du ne 3.5mm Output Klinke. Einen Kopfhörer Ausgang und zwei echt gute Mikrofone: dh Sterioton zum echt guten Preis.

Später kannst du dann ein oder sogar zwei gute Mikrofone nachkaufen (unter 200Euro geht da pro Stück eh fast nichts) und per XLR direkt ans Zoom anschliessen. Über Probleme mit Adaptern oder Phantomspeisung brauchst du dir garnicht erst Gedanken machen.:top:
 
beim H4 muss die Bild und Tonspur dann aber wieder von Hand synchronisiert werden oder?
Ich hab auch das RHODE Videomic. Sehr zufrieden damit.
 
Ich denke auch, diese Digitalrekorder sind keine schlechte Lösung. Sie sind klein, preiswert, und haben nebenher weitaus mehr Möglichkeiten.

Schon das Zoom H1 hat eine super Qualität und kostet nur 90,-
 
Ich denke auch, diese Digitalrekorder sind keine schlechte Lösung. Sie sind klein, preiswert, und haben nebenher weitaus mehr Möglichkeiten.

Schon das Zoom H1 hat eine super Qualität und kostet nur 90,-

Vieleicht nochmal lesen, was der Threadersteller in seinem ersten Posting geschrieben hat bzgl. Budget.

So ein Rekorder ist natürlich immer die beste Wahl - sofern Geld und Zeit dafür da sind. Aber: ein gutes Mic wie das Rode Videomic liegt alleine schon ausserhalb seines Budgets, ein Rekorder sprengt es. Zudem muss er dann in der Post Audio und Video wieder synchron bekommen.

Aber vieleicht legt er ja noch eine Schippe Euros drauf :)
 
Aber: ein gutes Mic wie das Rode Videomic liegt alleine schon ausserhalb seines Budgets, ein Rekorder sprengt es.

Vielleicht selber nochmal informieren...

Ein Rode Videomic geht bei 99,- los. Ein Zoom H1 ist flexibler und kostet nur 89,-. Zudem kann man es auch an der Kamera anschließen. Dann müssen keinen Spuren synchronisiert werden...
 
Vielleicht selber nochmal informieren...

Ein Rode Videomic geht bei 99,- los. Ein Zoom H1 ist flexibler und kostet nur 89,-. Zudem kann man es auch an der Kamera anschließen. Dann müssen keinen Spuren synchronisiert werden...

Du willst also einen teuren Rekorder mit mittelprächtigen Mics dauerhaft in der Hand halten und dann direkt an die Kamera anschliessen, damit die Kamera das Audiosignal aufnimmt ? Mir erschliesst sich der Sinn nicht ganz. Wozu dann einen Rekorder mit SD-Karte kaufen ?

Das Rode (und alle anderen guten Mics) sind Richtmikros mit Windschutz etc. mit Entkopplung und der Möglichkeit, sie an eine Tonangel, Stativ oder DSLR zu befestigen. Da ist ein Billig-Rekorder mikt eingebauten X/Y Stereo-Mics sicher keine Alternative.
 
Du scheinst Dich nicht ganz auszukennen, oder? Die Rekorder kann man genauso an der Kamera befestigen. Was meinst Du wie ich das mit meinem mache?

Und wie kommst Du darauf, dass dort Billig Mikros verbaut sind? Hast Du mal Tests gelesen? Für 98% der User werden die mehr als ausreichend sein und die restlichen 2% setzen sowieso auf professionelle Lösungen.
 
Du scheinst Dich nicht ganz auszukennen, oder?

Absolut gar nicht. Stimmt.

Die Rekorder kann man genauso an der Kamera befestigen. Was meinst Du wie ich das mit meinem mache?

Gaffer Tape ? Oder gibt es eine Schall-entkoppelte Halterung für den Rekorder ?

Und wie kommst Du darauf, dass dort Billig Mikros verbaut sind?

Habe ich mit keinem Wort so gesagt. Es sind "normale" Stereo-Mics in X/Y Anordnung.

Für 98% der User werden die mehr als ausreichend sein und die restlichen 2% setzen sowieso auf professionelle Lösungen.

Woher nimmst du die Zahlen - selbst ausgedacht ?

Lets shake Hands, Mate :)

Ich will dir ja nichts schlimmes oder dir deinen Rekorder madig machen. Ich habe nur dem Threadersteller auf seine Anfrage geantwortet bzw. seine Anforderungen in Betracht gezogen. Er muss ja schliesslich auswählen.
 
Gibt es denn bereits jemanden, der Erfahrung mit dem t.bone CM Quad gesammelt hat?
Dass man hier kein Höchstleistung erwarten kann, ist natürlich klar. Ich habe meine DSLT aber auch nicht zum filmen, sondern zum fotografieren gekauft.

Ich plane aber einen Wochenendtrip, bei dem wir an der See ein bisschen filmen wollen. Alleine wegen des Windstoppers (wenn man das Ding überhaupt so nennen kann), plane ich mir das t.bone für diesen Test zu bestellen. Die Ergebnisse, die ich auf YouTube finden konnte waren für den Preis okay. Wenn jemand aber noch mehr Testmaterial lieferen kann, her damit! :)
 
Ja.
Neben dem Quad haben wir auch das 9600/9800er und ca 10 Handmikros hier rumliegen bzw hatte hier.
Die Handmikros sind für Hochzeiten ganz ok. Als Videomikrofon würde ich aber keines der t.bones wirklich einsetzen.

Ich habe es mir auch zugelegt weil ich dachte das man dadurch eine bessere Qualität erreicht. Gleichzeitig mit dem H4 bestellt und durfte dann feststellen, dass es nichtwirklich an die Quali des H4 rankommt;)
 
Ich habe mir für meine 60d vor kurzem die günstigste Variante eines Rode Mic's geholt (lag bei ca. 100 Euro glaube ich) und kann es dir absolut für Dinge wie Reportagen usw. empfehlen.

Stimmen von Personen, Atmosphäre (zwitschernde Vögel, Meeresrauschen) nimmt das Mikrofon super auf.

Lohnt sich :top:
 
Gibt es denn bereits jemanden, der Erfahrung mit dem t.bone CM Quad gesammelt hat?
Dass man hier kein Höchstleistung erwarten kann, ist natürlich klar. Ich habe meine DSLT aber auch nicht zum filmen, sondern zum fotografieren gekauft.

Ich plane aber einen Wochenendtrip, bei dem wir an der See ein bisschen filmen wollen. Alleine wegen des Windstoppers (wenn man das Ding überhaupt so nennen kann), plane ich mir das t.bone für diesen Test zu bestellen. Die Ergebnisse, die ich auf YouTube finden konnte waren für den Preis okay. Wenn jemand aber noch mehr Testmaterial lieferen kann, her damit! :)


Hier ein Beispiel von mir (Eifel Rallye Festival 2012 - O-Ton t.Bone Quad ab 2:29 min Brauchbar für Atmosphärisches, keine Richtwirkung jedes Geräusch im Umfeld wird mit aufgenommen. Der Windschutz ist aber für so ein mikriges Teil überraschend gut. das eingebaute Mikro bei der 600D mach aus Windstärke 1 bereits einen (Geräusch) Orkan). Als immer dabei brauchbar, ich habe inzwischen eine etwas teurere Lösung gewählt)

http://www.youtube.com/watch?v=mZ6IyzOaSrc

Viele Grüße

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten