• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gummiring Zoom lose, Tipps?

blende47

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir günstig ein kompaktes Reisezoom von Tamron zugelegt, das wegen eines tlw. losen Gummirings der Zoomverstellung deutlich preiswerter als vergleichbare war, der Mangel lässt sich verschmerzen. Das Zoomen wird überhaupßt nicht behindert, es ist mehr ein optischer Mangel.

Aber gibt es Erfahrungen, wie man den wieder besser befestigen kann. Der Gummiring ist irgendwie "ausgeleiert", lässt sich das thermisch korrigieren, in den man ihn z.B. in kochendes, bzw. eiskaltes Wasser legt? Gibt es solche Teile irgendwo als Ersatzteil, sofern sie sich tauschen lassen?
 

Anhänge

Habe das Problem auch bei meinem alten 17-50er. Damals ixquickte ich durch die Gegend, konnte aber keine Hilfen finden. Seitdem kann ich eigentlich ganz gut damit leben....
...hatte schon überlegt, das gedehnte Gummi durch zwei beherzte Schnitte passend zu schneiden und dann mit Kontaktkleber anzukleben.
 
Solange der Gummi noch nicht dermaßen ausgeleiert ist, daß er runterfällt, genügt es eigentlich, diesen z.B. mit einem Zahnstocher etwas anzuheben, und ein klein wenig Alleskleber drunter zu schmieren. Drei, vier Klebepunkte haben bei mir in ähnlichen Fällen immer geholfen, das Durchdrehen zu verhindern.
 
Ich habe bei einem Nikon-Objektiv für 11 Euro einen Gummi-Zoomring tauschen lassen. Würde mal bei Tamron anfragen - kostet wahrscheinlich ähnlich wenig den Gummiring zu erneuern.
MfG Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten