• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gummierung des Griffes bei der 550d löst sich - was nun ?

AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Ich hatte schon viele Canons in der Hand (und besaß einige), aber die 550d hat die mit Abstand schlechteste Gummierung. Das Anfassgefühl ist extrem schlecht, wie ich finde und als die ersten Anzeichen kamen, dass sie sich anfängt abzulösen, hab ich nicht gezögert und sie abgerissen :) . Garantie ist zwar noch drauf, aber hatte keine Lust, 2 Wochen ohne meine Cam zu sein, die durch wer weiß wieviele Hände gereicht wird. Habe also ein altes Portmonee genommen und es zurechtgeschnitten. Als Farbe hätte ich mir zwar eine andere ausgesucht, aber zu Testzwecken reichts - vielleicht kaufe ich mir noch ein edleres Stück Leder in meiner Wunschfarbe. Auf den Bildern ist zu sehen, dass der Schnitt oben beim Belichtungsmesser zu ungenau war (habe es, wie gesagt, zu Testzwecken Pi mal Daumen zurechtgeschnitten), aber das Teil hält gut und fühlt sich sehr gut an. Befestigt habe ich es mit doppelseitigem Klebeband. Für wenig Aufwand stellt mich das Resultat absolut zufrieden. Früher mochte ich mit der 550d Fotos machen, jetzt mag ich sie auch in der Hand halten ;) .
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

vielleicht kaufe ich mir noch ein edleres Stück Leder in meiner Wunschfarbe.
... sonst halt mit Gurken, Tomaten bzw. Salat bekleben - das ist seit heute ja wieder amtlich erlaubt. Konnte meine Kamera heute beim CANON Service in Willich abholen - hat alles in allem etwas länger gedauert; auf das "warum" muss man wohl nicht mehr eingehen ... sehr nett sind die Damen und Herren da aber schon.

Alles perfekt :)
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

hmm also meine ist jetzt ein Jahr alt und hat über 5000Auslösungen, bei mir sitzt alles bombenfest :confused:
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Hatte das gleiche Problem, hab die Kamera zu Canon eingeschickt und bekam (innerhalb der Garantie) einen neuen Gummigriff. Wurde alles erledigt von Canon, dauerte daber ewig...4 Wochen.
Gruß Nik
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Toi toi toi, dreimal auf Holz geklopft - bei mir ist die Gummierung noch bei keiner meiner Kameras abgegangen.

Hatte das Problem aber auch schon von anderen Herstellern gehört, die zu den Marktführern dazu gehört. Von daher kein spezifisches Canon-Problem.
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Hi Leute,
da ich das gleiche Problem habe stellt sich mir folgende Frage:

Kann an der stelle Feuchtigkeit eindringen oder ist die Kamera unter den Griff dicht ?

Ja ich weiß, dass die 550D nicht dicht ist, aber beim fotografieren stört mich der kleine Spalt oben am Griff (noch) nicht.
Da ich sie zur Zeit viel benutze möchte ich nur ungern länger verzichten, und sie dann trotz Restgarantie eher selbst zukleben.

:confused:
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Ich hatte schon viele Canons in der Hand (und besaß einige), aber die 550d hat die mit Abstand schlechteste Gummierung. Das Anfassgefühl ist extrem schlecht, wie ich finde und als die ersten Anzeichen kamen, dass sie sich anfängt abzulösen, hab ich nicht gezögert und sie abgerissen :) . Garantie ist zwar noch drauf, aber hatte keine Lust, 2 Wochen ohne meine Cam zu sein, die durch wer weiß wieviele Hände gereicht wird. Habe also ein altes Portmonee genommen und es zurechtgeschnitten. Als Farbe hätte ich mir zwar eine andere ausgesucht, aber zu Testzwecken reichts - vielleicht kaufe ich mir noch ein edleres Stück Leder in meiner Wunschfarbe. Auf den Bildern ist zu sehen, dass der Schnitt oben beim Belichtungsmesser zu ungenau war (habe es, wie gesagt, zu Testzwecken Pi mal Daumen zurechtgeschnitten), aber das Teil hält gut und fühlt sich sehr gut an. Befestigt habe ich es mit doppelseitigem Klebeband. Für wenig Aufwand stellt mich das Resultat absolut zufrieden. Früher mochte ich mit der 550d Fotos machen, jetzt mag ich sie auch in der Hand halten ;) .


Tut mir unendlich leid, dass diese wunderschöne Kamera so geschmacklos verschandelt wird.

Sorry, aber diese Bezüge sind derartig häßlich....:evil:
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Hatte mir kürzlich in einen der Discountermärkte eine 550d angeschaut, die Verarbeitung der Gummierung ist da leider nicht so gut - aber bei dem Preis auch kein Wunder dass sie nicht mit einstelligen Canonkameras vergleicht werden darf.

Es stand der Rand über so dass man locker auch mal mit den Fingern dran hängen bleiben könnte und auch die Beschichtung ablösen.

Möchte damit mein Beitrag damit weiter oben etwas relativieren.
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

aber bei dem Preis auch kein Wunder dass sie nicht mit einstelligen Canonkameras vergleicht werden darf.
Es heißt "verglichen" ... die Kamera kostet unter 1,000 Euro - richtig sauer wäre ich, wenn vergleichbare Erscheinungen bei einer +1,900 und mehr Kamera auftreten würde - und das als Hobby-Fotograf :evil:
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Hallo, die 550D ist einfach nicht für schwere Objektive konzipiert. Bei mir trat das Problem sehr stark mit dem 70-200 2.8 auf. Ein Grund zur 5D zu wechseln ;)

Gruß
Christian
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

An meiner 550D gehts jetzt auch leider los, dass sich die Gummierung löst. Alter ca. 8 Monate und gerade mal ca. 3000 Auslösungen, das kann ja wohl nicht sein.
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Diejenigen von euch, die die Qualität der Gummierung auf den Preis schieben, haben leider keine Ahnung.
1. Die Gummierung der 450d war wesentlich besser und der Preis geringer.
2. Die Gummierung der 60d ist ebenfalls schrott und wesentlich schlechter, als ihrer Vorgänger.

Es heißt "verglichen" ... die Kamera kostet unter 1,000 Euro - richtig sauer wäre ich, wenn vergleichbare Erscheinungen bei einer +1,900 und mehr Kamera auftreten würde - und das als Hobby-Fotograf :evil:

Was für ein Schwachsinn. Glaubt ihr, dass ein anständiger Gummilappen etwas derart Exklusives ist, und nur Profikameras vorbehalten bleibt? Selbst meine 10€-Fahrradpumpe ist besser gummiert von den älteren Canons aller Preisklasssen ganz zu schweigen.

Hallo, die 550D ist einfach nicht für schwere Objektive konzipiert. Bei mir trat das Problem sehr stark mit dem 70-200 2.8 auf. Ein Grund zur 5D zu wechseln ;)

Gruß
Christian

Soooo ein Schwachsinn. Bei schweren Objektiven wird die Kamera ans Objektiv geschraubt und dem Objektiv ist es praktisch egal, welche Kamera an ihm dranhängt. Da macht sich eine 550d wegen des geringen Gewichts sogar sehr gut.
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Also vom selbst Bekleben mit doppelseitigem Klebeband würde ich persönlich abraten! Ich habe auch bereits versucht einige andere Dinge mit doppelseitigem Klebeband zu befestigen. Bei der nächsten größeren Hitzewelle wird der Kleber "schmierig" und das Leder / Gummi fängt förmlich an zu schwimmen und der Kleber verschmiert. Da sollte man lieber zu ganz normalem Pattex o.ä. greifen. Ist zwar dann nicht mehr so einfach abzulösen, dieser bindet an der Luft aber richtig ab.
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Also vom selbst Bekleben mit doppelseitigem Klebeband würde ich persönlich abraten! Ich habe auch bereits versucht einige andere Dinge mit doppelseitigem Klebeband zu befestigen. Bei der nächsten größeren Hitzewelle wird der Kleber "schmierig" und das Leder / Gummi fängt förmlich an zu schwimmen und der Kleber verschmiert. Da sollte man lieber zu ganz normalem Pattex o.ä. greifen. Ist zwar dann nicht mehr so einfach abzulösen, dieser bindet an der Luft aber richtig ab.

Ok, der Tipp kommt für mich zu spät :) .

Aber bis jetzt schwimmt nichts und alles sitzt Bombenfest und ich war diesen Sommer schon viel mit der Kamera unterwegs an heißen Tagen. Aber nachm Sommer bin ich sicher schlauer. Es folgt noch eine Reise in die heiße Ukraine. Werde dann berichten, wie gut sich das Klebeband geschlagen hat. Dass es nicht für die Ewigkeit ist, ist zwar klar, aber jede Saison neu bekleben würde mir auch nichts ausmachen.
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Zwei Bekannte von mir und ich hatten das gleiche Problem mit der Gummierung nach ca. 4 Monaten.
Ein Tropfen Cyanacrylat (Sekundenkleber) hat die Sache wieder gerichtet.
Die vorstehende Kante unter dem Auslöser hält wieder bombig, allerdings löst sich die Gummierung jetzt auf der gesamten Länge ab.:grumble:
 
Kamera-Striptease

Mal aus Neugier, hat schon einer komplett das Gummi weggerissen? Wie sieht es danach aus? Geht es nicht auch ohne?
 
AW: Kamera-Striptease

Mal aus Neugier, hat schon einer komplett das Gummi weggerissen? Wie sieht es danach aus? Geht es nicht auch ohne?

Ich habe es komplett weggerissen und durch Leder ersetzt. ohne Gummi ist schäbig - Plastik mit Löchern. Unter dem Gummi sind kleine Passlöcher für das Gummi. Da würde ich aufpassen, dass keine Feuchtigkeit reinkommt. Ich habe diese Löcher mit Klebeband zugeklebt und den Lederfetzen drübergeklebt. Ist kein großer Aufwand, aber eine große Wirkung.
 
AW: Kamera-Striptease

Ich habe es komplett weggerissen und durch Leder ersetzt. ohne Gummi ist schäbig - Plastik mit Löchern.

Oh, ich hab jetzt die Bilder deiner Kamera postoperativ gesehen. Ich trau mir das nicht zu, gibt es nicht irgendwelche Spezialisten für so etwas, vielleicht eine Sattlerei oder ein alter Schuhmacher oder so? Zu Canon bringen ist nicht, ich habe keine Ersatzkamera, als dass ich 4 Wochen drauf verzichten könnte.
 
AW: Kamera-Striptease

... Da würde ich aufpassen, dass keine Feuchtigkeit reinkommt...

Das war der entscheidende Hinweis für mich: Ich habe eben mit Sekundenkleber den Gummi wieder angeklebt.
Meine Cam hat noch Garantie, aber da ich sie Mitte der Woche brauche, hatte ich bei den Wetteraussichten quasi kein Wahl.

Nebenbei: nachdem sich bei meinem nicht Original BG (???tt??) an genau der gleichen Stelle der Gummi löst
(hab den zu meiner eigenen Beruhigung zuerst geklebt :rolleyes:)
muss das Ganze doch mit dem persönlichen Umgang mit der Cam zu tun haben.
Da ich nur etwa 1/4-1/3 der Bilder mit dem Hochkanntauslöser mache, könnte man noch vermuten, das der verwendete Kleber beim Nachbau nur halb so gut ist, wie beim Original :evil:

Zur Sicherheit hab ich den Auslöser mit Tesafilm abgeklebt und anfangs mit Zahnstochern gearbeitet, aber alles in Allem kein Problem.
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten