• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gummierung des Griffes bei der 550d löst sich - was nun ?

AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Wer spricht denn vom Gummilappen?

Was ist denn das für ein Beitrag? Der im gesamten Thread gehts um Gummilappen.
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Das ist ja wirklich der absolute HAMMER! :mad:
Heute hat sich mein vorderes Gummi komplett abgelößt und das Gummi auf der Rückseite (da wo der Daumen ist) löst sich jetzt auch langsam vom Gehäuse.:mad:
Und das Vordere Gummi hat sich nicht nur einfach abgelöst es ist regelrecht gewachsen und bestimmt 15% größer als die einpassung im Gehäuse :eek:
Werde morgen mal dierekt in Willich anrufen...
Die Kamera wurde anfang März 2011 gekauft...unglaublich...
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Hallo, das Gummi meiner 550d löst sich auch langsam am Auslöser. Das Gummi steht einige Millimeter über und man kann das Gummi leicht nach unten öffnen. Wie soll ich am besten vorgehen. Gekauft 12.2010. Direkt an Canon wenden und zuschicken?
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Ich würde einfach bei Canon in Willich anrufen (Anschrift/Tel. NR)
Das Problem schildern, fragen ob ich die Kamera einschicken soll. Dann ein Schreiben fertigmachen indem ich mich auf das Telefonat beziehe und um Reparatur auf Garantie bitte...
So werde ich es jedenfalls handhaben...
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Was ist denn das für ein Beitrag? Der im gesamten Thread gehts um Gummilappen.
Entschuldigung. Ich muss wohl versehentlich davon ausgegangen sein, dass bei höherwertigen Modellen Gummi gar nicht mehr verarbeitet wird; daher die Rede von "vergleichbaren" Erscheinungen ...

So long,
RH
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

ohha, das ist ja ein ding... na da will ich doch hoffen das bei meiner neuen 550D nicht passiert. Das ist ja mal wirklich kacke, was mich wundert, das es auch bei anderen Modellen der Fall ist. Komisch.... naja wenn ich das sehen würde, hätte ich da einfach etwas sekundenkleber nach geschmiert...nur so ein ganz kleinen tropfen. Da müsste das ja auch halten.

Ärgerlich ist es aber allemal!
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Soo meine 550D ist wieder wie neu! :top:
Innerhalb von 8 Tagen konnte ich die 550D wieder in dem Fotoladen abholen ich hätte ehrlich gesagt eher mit 3 Wochen gerechnet.
Canon Service -> TOP! Das vordere Gummi wurde auf Garantie getauscht und das Gummi für den Daumen anscheind nachgeklebt.
Ich hoffe das hält jetzt länger als 4 Monate. :eek:
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Das Problem der ablösenden Gummierung hat nicht nur Canon sondern auch andere Marken, teils auch in hochwertigen Modellschienen.

Die Einpassung der Teile ist aber in den preisgünstigeren Geräten nicht ganz so gut wie in den teureren Geräten und auch nicht so ein Wunder, Detailarbeit kostet eben auch Geld.

Selbst wieder festkleben wenn sich etwas löst ist doch auch eine gute Möglichkeit, und zwar so früh wie möglich.

Wer sich dann nur ärgert wie sau ist selbst schuld. Den Hinweis auf Nachfragen beim Händler oder Service gab es hier schon zu genüge und Freundlichkeit dabei hilft ungemein.
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

das gleiche Problem wie der TO hatte ich mit meiner 60D auch, nach nur 3 Monaten löste sich vorne unter dem Auslöser sowie an der Daumenauflage das Gummi.
Zu Canon nach Willich eingeschickt, die leiteten es in eine Servicewerkstatt in meine Nähe um, und nach 4 Wochen hatte ich die 60D wieder.

Vorne und hinten wurden auf Garantie die Gummis komplett getauscht. Bei OKAM, der Werkstatt, sagte man mir, dass das Problem mit den Gummis bei Canon bekannt ist.
Hoffentlich reagieren die da auch mal drauf und ändern früher oder später die Produktion!
Ich war allerdings auch maßlos enttäuscht über Canon. Mal sehen wie lange der zweite Gummi jetzt hält...
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Nach einem Jahr Benutzung löst sich mein Griffgummi auch langsam.
Was für (Langzeit-) Erfahrungen habt ihr mit welchen Klebstoffen gemacht?
Ich war nie ein großer Freund von Sekundenkleber.
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Musste leider feststellen, dass ich auch davon betroffen bin.
Gummi am Griff löste sich erst in der Mitte (Beule) und jetzt auch schon am Rand.
Die einjährige Garantie läuft in ca. 10 Tagen ab:D

Das Problem: am 18.11. gehts nach London und da wollte ich eigentlich die Kamera dabei haben.

Was soll ich machen?

Schnell wegschicken und hoffen, dass sie rechtzeitig wieder zurück kommt,
oder sollte das auch außerhalb der Garantie kostenlos behoben werden?
24 Monate Gewährleistung habe ich ja schließlich trotzdem.
Und nach 12 Monaten und knapp 8.000 Auslösungen sollte das meiner Meinung nach nicht passieren. :grumble:
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Hab mal angerufen:
Die nette Dame hat mir gesagt, dass Canon zwar nur ein Jahr Garantie gibt, aber das Repereaturen, welche innerhalb der Garantie übernommen worden WÄREN auch noch im zweiten Jahr auf Garantie durchgeführt werden. (Stichwort: Gewährleistung) :top:

Sie hat mir empfohlen, die Kamera nach meinem London-Trip einzuschicken.
Hoffe die sind nicht so "dreist", eine Woche nach Garantieablauf, eine Reperatur auf Garantie abzulehnen.
Wo das Problem doch so offensichtlich ist:(
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Sie hat mir empfohlen, die Kamera nach meinem London-Trip einzuschicken.
Hoffe die sind nicht so "dreist", eine Woche nach Garantieablauf, eine Reperatur auf Garantie abzulehnen.
Wo das Problem doch so offensichtlich ist:(

Und wenn doch nimmst du eine Tube Pattex (kostet weniger als das Porto) und klebst es selbst :top:
 
AW: Gummierung des Griffes bei der 550d lößt sich - was nun ?

Nach einem Jahr Benutzung löst sich mein Griffgummi auch langsam.
Was für (Langzeit-) Erfahrungen habt ihr mit welchen Klebstoffen gemacht?
Ich war nie ein großer Freund von Sekundenkleber.

Pattex ist das Mittel der Wahl.
Viele wissen aber nicht, richtig damit umzugehen und schmieren das Zeug einseitig drauf, wie UHU, und pappen die Flächen gleich aufeinander. Das ist komplett falsch und wird nicht richtig halten!

Pattex ist ein Kontaktkleber!
Das heißt: Klebstoff auf beide Flächen vollflächig und gleichmäßig dünn auftragen, dann solange warten, bis sich die Flächen trocken anfühlen, was so nach 15 Minuten der Fall sein dürfte. Erst dann beide Flächen passgenau zueinanderbringen (es gibt keine zweite Chance, das zu korrigieren!) und mit viel Druck an allen Stellen andrücken.

Wenn man die Flächen (Gummierung und Kamera) nicht voneinander räumlich trennen kann, weil die Gummierung sich nur zum Teil gelöst hat, dann trägt man Pattex auf die Innenseite der losen Gummierung auf, drückt sie kurz an die Kamera zur gleichmäßigen Benetzung der Kameraseite, und zieht sie sofort wieder ab. Damit das halblose Teil nicht gleich wieder zurückfällt und der Kleber vortrocknen kann, einfach ein auf die passende Länge gebrochenes Streichholz zwischen Gummierung und Kamera stellen. Erst wenn sich beide Kontaktflächen trocken anfühlen das Streichholz entfernen und mit ordentlichem Druck die Gummierung an die Kamera anpressen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten