• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Guide für Flugreisen mit Equipment

Ich empfehle B747 Cargo, am besten einen kompletten Container. Da passen auch Pferde rein, warum nicht auch das bisschen Fotozeugs :lol:

Es gibt Flugcontainer (sehen in etwa aus wie Aluschränke auf rädern). Die dürfen mit bis zu 300KG beladen werden. Wenn ich den ganzen Krämpel mitnehmen müsste würde ich mir ernstehaft überlegen so einen zu nehmen. Die Ausrüstung dann ordentlich polstern und gut ist. Wird aber sicher nicht günstig.
 
Dann sollte man noch beachten, dass die Erde eine natürliche Röntgenstrahlung hat. Die ist je nach Flughöhe 10-20 mal so stark wie die des Röntgengerätes am Flughafen. Beim Durchleuchten am Flughafen wird der Film ca. 5-10 sec bestrahlt, beim Fliegen, nach Amerika, 10 Stunden mit 20 facher Dosis. So oft kann man den Film gar nicht durchleuchten, dass er die Strahlung eines Fluges abbekommt.
Die Wirkung von Röntgenstrahlung addiert sich.

Insofern ist es höchst sinnvoll, wenigstens die Strahlenbelastung durchs Röntgen am Flughafen zu vermeiden, wenn der Film schon zwangsläufig der natürlichen Röntgenstrahlung ausgesetzt wird.

Schwärzungen durch die Flughafen-Geräte sind übrigens in den 80er Jahren durch verschiedene Tests nachgewiesen worden - insbesondere bei 400 ASA-Filmen, zumal wenn die noch gepusht wurden. Wobei es sich weniger um sichtbare Schwärzung handelt als um eine Gradationsverflachung durch Vorbelichtung.

Vermeiden sollte man es so oder so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten