• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Guenter...und andere

laughingbear

Themenersteller
....die was davon kennen....habt Ihr nen Tip?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=83400
 
Hallo Bär,
als einen der momentan universellsten und besten Belichtungsmesser sehe ich den Gossen Variosix F2 an, der digital sowohl Dauer- wie auch Blitzbelichtung misst (Dauer und Blitz auch zusammen) und der zusätzlich mit einem 5Grad Spotmess-Vorsatz versehen werden kann.
Nicht ganz billig, für die Leistung aber preiswert (im Fachhandel ca. € 400,-- zzgl. ca. € 150,-- für den Spotvorsatz).
Wenn es eine Ecke kleiner und auch leistungsfähig sein soll, dann den Gossen Sixtomat digital mit ca. 25 Grad Messwinkel zu etwa € 190,--.
Bessere Geräte kenne ich nicht.
Viele Gruesse
Guenter

so, und jetzt bin ich für 12 Tage auf Tour incl. Internet-Abstinenz. Schreibt bitte nicht so viel, damit ich hinterher noch mit dem Lesen nachkomme !
 
Guenter H. schrieb:
Schreibt bitte nicht so viel, damit ich hinterher noch mit dem Lesen nachkomme !
Hallo Guenter,

dann sollten wir den "Aküfi" nutzen. :confused:

( Abkürzungsfimmel ) :D :D

Ich wünsche Dir schönen Urlaub. :angel:
 
Nix mit Urlaub bei Guenter, der macht 'nen Job in Marokko. Danach wissen wir dann ganz genau, wozu die E-330 fähig ist, denn er nimmt sie mit.
 
Servus Bear,

ich habe den Gossen Starlite in Gebrauch. Sehr zuverlässig und äußerst genau in Verbindung mit dem Prophoto Accute. Allerdings kann der wesentlich mehr als ich;)

Grüße nach Irland

Wolfi
 
Servus Bear,

es gibt da noch ein gutes Buch von Gossen "Bessere Belichtung und Farbwerte". In diesem Buch werden die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Belichtungsmethoden, und auch der Geräte, recht anschaulich erklärt. Das ist auch übertragbar auch andere Hersteller.

Grüße

Wolfi
 
Guenter H. schrieb:
als einen der momentan universellsten und besten Belichtungsmesser sehe ich den Gossen Variosix F2 an, der digital sowohl Dauer- wie auch Blitzbelichtung misst (Dauer und Blitz auch zusammen) und der zusätzlich mit einem 5Grad Spotmess-Vorsatz versehen werden kann.
Volle Zustimmung... und eine sehr sinnvolle Kontrastanzeige hat, u.a. auch für die Differenz Blitz/Dauerlicht.

Und nicht gebraucht den Variosix F... der verträgt nicht so helles Licht und braucht dafür eine Dämpfungskalotte, umständlich und fehlt meistens bei Gebrauchten.
 
naaaaabend :) und herzlichen Dank an alle...

Spotmessung mit dem Starlite geht sicherlich, oder? Schaezte mal die geben auch Mittelwerte aus auf dem Teil....?

Sieht so aus als sei der Starlite das momentane Flagschiff.
 
Ich kann mich nicht mehr gannz an das richtige Sprichwort erinnern, aber es hieß irgendwas mit "Nimm das von Gossen, das ist für Deinen Zweck wie angegossen" oder so. ;)
 
:D Bei mir ist Herr Warsteiner zu Besuch heut abend.

Wegen den Lichtmessern.... ich nehme an man kann damit folgendes machen....?....

Auf x-verschiedene Punkte im Bildaufbau messen, Vorgabe von ISO und Blende, und der Sack kotzt einem die Verschlusszeiten aus? :lol:
 
Ich benutze keinen Belichtungsmesser mehr seit ich voll ins Digitale Lager übergetreten bin (Da die Kontrolle übers Display immer möglich ist) vorher habe ich aber über Jahre mit dem Gossen Sixtomat gearbeitet ein kompaktes, robustes, zuverlässiges Gerät für wenig Geld.
 
Ich frage mich auch, warum man bei Digitalkameras eigentlich noch groß in Belichtungsmesser investieren sollte. Macht das denn Sinn?
 
Servus MG,

erstens wenn Du eine Blitzanlage benutzt macht das ganze Sinn. Der zweite Grund ist das die Lichtmessung wesentlich exakter ist als die Objektmessung.

Liebe Grüße

Wolfi
 
Jo, danke.
Ersteres mache ich nicht. Beim zweiten ist es so, dass ich bisher mit den Ergebnissen sehr zufrieden bin und man auch Belichtungsreihen machen kann, daher auch meine Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten