• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: Derzeit bester Belichtungsmesser....

laughingbear

Themenersteller
Hallo zusammen,

angenommen Geld spielt keine Rolle, was ist eurer Meinung nach der derzeit beste Belichtungsmesser am Markt?

Muss man ggfs. mehrere nehmen, z.B. einen spezilisiert auf Spotmessung?

Danke!
 
laughingbear schrieb:
Hallo zusammen,

angenommen Geld spielt keine Rolle, was ist eurer Meinung nach der derzeit beste Belichtungsmesser am Markt?

Muss man ggfs. mehrere nehmen, z.B. einen spezilisiert auf Spotmessung?

Danke!

Den Besten kann ich nicht sagen, dann müsste ich alle probiert haben...

Also die Kosten sind nicht so wichtig??? ;-))

Ich komme ausgezeichnet klar mit
Minolta Autometer VF
sowie
dem Spotbelichtungsmesser von Minolta (extra Gerät, scheint es
neu nicht mehr zu geben).
Beide arbeiten voll digital.
Das Autometer hat einen 5° Spotvorsatz (extra zu kaufen...), der für viele
Situationen auch ausreicht.

Nachteil des Autometer: man muss für Objektmessung die Messkalotte
wechseln (und die Objektmesskalotte für 25,-- extra kaufen :-(( , geliefert
mit dem Gerät wird nur die Lichtmesskalotte ).
Dann hat man die Lichtmesskalotte in der Hand oder Tasche oder
sonstwie... also nicht ideal.
Mir ist schon eine ins Hafenbecken gefallen dabei.
(Gut, dass ich zwei hatte...:-)
Von den Funktionen her und von der Präzision: TOP, soweit ich erkennen kann.

Vor allem kriegt man alles in Blenden / Zeitwerten angezeigt, kein Übertragen
irgendwelcher Lichtwerte oder ähnliches, was ich als Zumutung empfinde.

Wie es aussieht hat Minolta jetzt noch ein Flashmeter VI im Programm, das
alle Funktionen in einem Gerät zu vereinen scheint. Klingt vom Prospekt
her interessant, habe ich aber noch nie in der Hand gehabt.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich nur bestätigen.

ich habe noch den minolta autometer 4 mit spotaufsatz und bin sehr zufrieden.

habe ich gebraucht beim händler für 200 euro gekauft.
 
Der beste Belichtungsmesser für mich war der Gossen Spotmaster. Gerade im Studio, wenn man auf Diamaterial für einen Druckerei fotografierte, war eine sehr genaue Kontrastkontrolle möglich.
 
Minolta, Sekonic und Gossen.
jeweils die obere Range anschauen und vergleichen, welche Funktionalität du brauchst. Ich selbst habe seit kurzem einen Minolta VF mit Spotvorsatz.
Neu gekauft über ebay in Hongkong mit deutlichem Preisvorteil. (Gilt auch für Sekonic). Aber wenn das Geld keine Rolle spielt kannst du natürlich auch vor Ort kaufen und hast kein Risiko.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten