• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Tele - welches?

iDeJ

Themenersteller
Servus,
Weihnachten war und da möchte man sich gern 'ne neue Linse zulegen.
Ich hab mich schonmal ein wenig umgeschaut und drei in der engeren Auswahl:

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=17

Sigma 55-200/4-5,6 DC

Soll recht brauchbar sein - wenn man das richtige Erwischt (Stichwort Qualitätsunterschiede bei Sigma)


http://www.pentax.de/_de/photo/lenses/index.php?gruppe=41&artikel_nr=21567

Pentax smc DA 50 - 200 mm / 4~5,6 ED

von dem hört man nicht wirklich viel...


http://tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=486

Tamron Di AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2

Wurde mir im Fotoladen empfohlen - soll aber Probleme mit dem AF haben (Inwiefern - macht das nicht die Kamera?!?)


Zu welchem - oder auch anderen - würdet ihr mir raten?
Was sind weitere Vor/Nachteile?
 
http://www.pentax.de/_de/photo/lenses/index.php?gruppe=41&artikel_nr=21567

Pentax smc DA 50 - 200 mm / 4~5,6 ED
von dem hört man nicht wirklich viel...
reichen Dir die hunderte Beiträge hier und in anderen Foren nicht :confused:

http://tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=486
Tamron Di AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2

Wurde mir im Fotoladen empfohlen - soll aber Probleme mit dem AF haben (Inwiefern - macht das nicht die Kamera?!?)

auch zu diesem Objektiv haben sich einige die Finger blutig getippt, vielleicht solltest Du Dir ein paar Beiträge durchlesen :confused:
 
nix für ungut, aber gerade zu diesen Objektiven findest Du allein hier im Forum Lesestoff bis ins nächste Jahr :top:
 
vielleicht hilft dir dieser Thread von mir schonmal weiter:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=224653

Wofür ich mich letztenendes entschieden habe siehst du ja an meiner Signatur. Ich habs bis heute nicht bereuht, auch wenn es vielleicht die teuerste Alternative war.
 
Ich wollte mir auch erst das Tamron 70-300 kaufen, weil es schön billig ist. Habe dann aber nach dem testen der beiden Objektive beim Händler doch lieber das teurere Sigma 70-300 APO gekauft. Und ich muss sagen, ich bin super zufrieden.

MfG
 
habe auch das sigma apo...sehr zufrieden damit.
vorallem hab ich das gefühl dass der AF schneller sitzt als beim kit.
 
das wird Ihm zu teuer sein, er sucht doch was günstiges :)
wetten das hier einige das billige Tamron in den Himmel loben werden :lol:

Nein. Wobei es ohne die Farbsäume ein klasse Ding gewesen wäre. So ists bei mir ein gebrauchtes F 80-200 4,7-5,6 geworden. Nicht ganz so scharf und lang, aber ein angenehmeres Verhalten bei hohen Kontrasten und zum Preis von nur 80€ und 1 Jahr Gewährleistung vom Händler.
 
Hi! Ich würde das Sigma nehmen, ich hab des auch und kann es nur empfehlen:
Für Sigma:

  • Gute Verarbeitung
  • Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
  • Gute Bildqualität
  • Sehr günstig
  • Schaut sehr brauchbar aus ( Länge halber Meter mit Geli )

Gegen Sigma:

Langer und lauter AF
 
Das Sigma 70-300mm DG APO ist auch in meinem Besitz, kann für dieses Objektiv ebenfalls eine Empfehlung aussprechen. Gute Verarbeitung, gute Bildqualität und das Preis/Leistungsverhältnis würde ich als angemessen bezeichnen.
 
Dann möchte ich hier auch nochmal das Sigma APO loben, ist echt ein feines Teil! Aber nicht aus versehen das ohne APO kaufen, das soll nicht so toll sein...
 
Ich hab vor einem Jahr ein gebrauchtes Sigma APO 70-300 gekauft damin bin ich immer sehr zufrieden, top Preis/Leistung, natürlich für den Preis (unter 100 EUR) ganz locker.

Gruß
 
Wenn man ein "Gutes" erwischt, ist Es meiner Ansicht nach jeden Cent wert :top:.

Grüße

Andreas
 
Srevus!

Ich hab auch ein Sigma 70-300 ohne APO und bin mit dem Teil recht zufrieden.Man muss natürlich wissen was geht und was nicht. Bei einigermaßen vernünftigem Licht und ein bißchen abgeblendet kann man es gut gebrauchen. Und es kostet neu ca. 150€. Für den Preis kann man nichts falsch machen und die APO Variante für 220€ find ich auch nen vernünftigen Preis.
 
Ich hatte mir als Übergangslösung das unglaublich günstige Sigma 4-5,6755-200 gekauft und bin viel zufriedener als erwartet. Der Fokus sitzt, es ist schnell genug, leicht und macht gute Fotos. Anbei ein Beispiel, mit dem ich recht zufrieden bin und bei dem der AF richtig arbeiten musste.


11975107.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten