• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige Version der Leica M9 gesucht :-)

Gast_84819

Guest
Auch auf die Gefahr hin, daß ich jetzt zerfleischt werde: Ich bin auf der Suche nach einer Kompaktkamera, die qualitativ hochwertige Bilder macht.

Wenn es jetzt nicht das "kleine" Problem mit dem Budget gäbe, wäre die Wahl schon auf die Leica M9 gefallen - aber unter 500 Euro für eine Kompaktkamera wäre vernünftiger..

Zur Kamera: Vernünftige Schärfe und satte Farben sind mir wichtig! Ich bin auch gerne bereit, eine Festbrennweite zu verwenden - hier ist mir die Sigma DP1s schon aufgefallen, zu der ja genügend hier im Forum zu lesen ist. Die ist im Preis mittlerweile auch auf 300 Euro gefallen.

Der Gedanke dahinter: Man kann mit einer Kompaktkamera vor allem im Ausland besser Fotos machen. Ich möchte hier nicht die Spiegelreflexkamera zücken, sondern Land und Leute auf natürliche Art und Weise einfangen. Ich bin bereit Abstriche bei Bedienung oder Zubehör zu machen, bei der Bildqualität jedoch nicht. Beim Bilderbetrachten möchte ich dann nicht sagen müssen "Hätte ich doch bloß die SLR dabei gehabt".

Vielleicht gibt´s ja doch eine Lösung zu der Problematik?
 
DP1s (für Weitwinkel), DP2 (für "fast" Normalbrennweite), LX3 (für Weitwinkel bis leichtes Portrait-Tele), G11 (für Allround), Ricoh GRD III (für lichtstarken Weitwinkel).

Gruß,

Martin
 
Es gibt keine kompakte die auch nur Ansatzweise mit der M9 mithalten kann. :)


Lumix LX3
Powershot G11

Ganz so ist es ja nun auch nicht.
Ich denke schon das die DP1 oder 2 ganz gut für seine zwecke geeignet sind.
Die Bildqualität ist für eine kompakte sehr gut.
 
Ja, die Sigmas können in manchen Bereichen mit einer Vollformatkamera mithalten. In Bezug auf Auflösung aber natürlich nicht.
 
Shink, dass war vorschnell. Hierzu gibt es tausende Rechnungen, die deine Aussage unterstützen oder widerlegen. Allgemein wird natürlich nicht von den beworbenen 14MP gesprochen wohl aber von 8MP... und das ist schon nutzbar :)
Marty, wenn du hauptsächlich Menschen foten willst, musst du dir darüber im klarem sein, dass die DPs langsam sind und die DP1(s) mit ihren 28mm Brennweite (KB-äquivalent) nicht gerade ein Portraitbrennweite ist. Dann lieber die DP2 mit ca. 40mm (?), dann noch ein bisschen croppen. Langsamkeit würde mir bei Menschenfotografie nicht gefallen. Also wenn du ruhig und überlegt bist, dürfte es gehen, aber Street wird echt schwierig.
Wenn dich Brennweite nicht stört und du auf FB stehst gibt es noch die Leica X1, die ist aber auch schon wieder über dem Budget (aber noch nicht bei M9 ;)).
Die anderen Möglichkeiten die ich kenne, wurden auch schon genannt.
 
Shink, dass war vorschnell
Das mit der Auflösung? Find ich nicht.
Bei einer Vollformat-Kamera ohne AA-Filter und mit 18MP-CCD wie der M9 ist man bei Verwendung von hochwertigen Leica-Objektiven bezüglich der Auflösung schon ganz gut dran.:ugly:
Unwahrscheinlich dass man da mit irgendeiner APS-C-Kamera bei der Auflösung rankommt, egal ob sie nun DP1 oder auch z.B. Canon EOS 7D heißt.

Ich finde zwar wenns unter 500€ sein soll gibt es bezüglich der Bildqualität nichts Besseres als eine DP. Heilig sprechen muss man sie aber auch nicht.:ugly:
 
Super, schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps! Klar müssen sich knapp 5.000 Euro Preisunterschied irgendwie bemerkbar machen.
Ich werd mir die DP1s mal beim Fotogeschäft meines Vertrauens anschauen und dann weitersehen. Die Ricoh finde ich auch ganz interessant - hier muß ich mit noch etwas reinlesen, was die Kiste alles kann.
Ich möchte 2010 definitiv mehr Urlaub machen, und weniger mit der D90 und Objektiven rumhantieren :)
 
Die kompakten Kameras gehen leider alle noch zu viele Kompromisse ein. Sei es die AF Geschwindigkeit, der Sucher, der kleinere Chip oder das Objektiv.

Ich habe als Kompromiss mal eine Epson R-D1 probiert und wieder verkauft, vor einiger Zeit eine D40x als kleine Kamera gekauft, und warte seitdem, dass Nikon endlich mal eine ordentliche Coolpix mit 1,5 Crop Chip rausbringt, mit Nikon Bajonett natürlich.

Die Micro 4/3 Cams von Olympus und Panasonic sparen den aufwendigen Spiegelreflexsucher und die ganze Mechanik und sind trotzdem teurer als die D-SLRs dieser Chipklasse. Da stimmt doch das Preis-Leistungsverhältnis überhaupt noch nicht. Und die Sigma haben Festbrennweiten.
Wenn dann ein etwas besserer Nachfolger rauskommt, gehen die Gebrauchtpreise sofort extrem in den Keller.

Bernhard
 
[...]

Ich finde zwar wenns unter 500€ sein soll gibt es bezüglich der Bildqualität nichts Besseres als eine DP. Heilig sprechen muss man sie aber auch nicht.:ugly:

Ich spreche sie nicht heilig ;) Ansonsten hätte ich ihre Schwächen ja nicht erwähnt. Und an eine M9 kommt sie natürlich nicht ran, aber das weiß der TO denke ich auch. Trotzdem, sind es sind halt nicht die nominellen xx Mp, genausowenig wie es die xx*3 MP sind.
 
ich würd zu einer mFT raten, entweder eine olympus EP1/EP2 oder eine panasonic GF1 mit dem 20mm f/1.7 objektiv.
die kommen zwar auch nicht ansatzweise an die M9 ran (aber da gibts einfach keine kamera, die das kann), aber was bildqualität und kompaktheit betrifft, sind diese im moment unerreicht.
du könntest natürlich tiefer in die tasche greifen und dir die leica X1 holen, die ist eine klasse besser als mFT, aber auch mehr als doppelt so teuer, und was man bisher so mitbekommen hat, wohl auch nicht die schnellste.

die DPs sind für deine zwecke vermutlich einfach zu lahm. nach einem RAW ein paar sekunden warten, AF so gut wie nicht vorhanden... außerdem bist du mit 4.7mp was auflösung betrifft etwas limitiert, obwohl diese 4.7mp oberste spitze sind. aber eine EP1 oder GF1 auf DP-auflösung skaliert, und man kennt kaum einen unterschied.
noch dazu bist du nicht auf eine einzige fixe festbrennweite limitert, du kannst auch objektive wechseln usw.
 
Jep, man sollte nicht auf die sehr gute 100% Ansicht der DP1 reinfallen. Bei großen Ausdrucken gibts da schon Nachteile mit den 4,6Megapixeln.
 
G11 oder G10?
die G10 ist bei iso80 top, aber darüber wird es ein kampf zwischen details und rauschen. ich glaub nicht dass der OP sowas sucht, wenn er die M9 nennt.
die G11 kommt leider nicht mehr an die auflösung der G10 ran, und ist bei höheren isos zwar besser, aber auch nicht das wahre.

vom detailreichtum spielen im moment die mFT von panasonic in der vordersten reihe mit und schlagen auch viele DSLR-einsteiger modelle.
 
--
falls die mft modelle nicht zu groß sind,
würde ich auch mal ep-1 (2) und gf-1 anschauen.
eventuell auch noch die samsung nx10, die in den
nächsten tagen/wochen rauskommen wird.

falls diese zu groß sein sollten, käme für mich nur
eine sigma dp in frage.

edit: müsste ich mich auf eine dp festlegen,
dann wäre das die dp2!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank nochmal für die interessante Diskussion!
Es wird sich wohl zwischen der EP2 und der DP1s entscheiden.
Bei Canon bin ich nach der sehr guten G9 etwas enttäuscht, was die Nachfolger betrifft. Und Nikon bleibt uns nach wie vor eine vernünftige Kompaktkamera schuldig...
 
mit eingebautem optischem Sucher und eingebautem Zoom gibt es doch nur die
Coolpix P6000 und die
Powershot G11 bzw. tiefer

oder irre ich mich da
 
Ich möchte hier nicht die Spiegelreflexkamera zücken, sondern Land und Leute auf natürliche Art und Weise einfangen. Ich bin bereit Abstriche bei Bedienung oder Zubehör zu machen, bei der Bildqualität jedoch nicht.

In Bezug auf die M9 wird das natürlich nichts ohne "Abstriche".
Bitte nicht vergessen, dass die aktuelle Leica ohne Objektive
auch nur weniger scharfe Fotos macht.:rolleyes:

5.000 Euro ist also mehr ein Wunschpreis.
Ebenso wie 500.

Die Leica X1 kommt (wenn lieferbar) der BQ wohl am nächsten, kostet aber.
Gefolgt von den – von Oluv genannten – E-P1/2 und GF1. Aber auch nur
mit einem geeigneten Objektiv. Wenn 40mm equiv. ok sind, kämen zum
mFT-Body runde 400 Euro für das Pancake hinzu.

Nächste Haltestelle ist die DP2 f/2.8 gleichen Bildwinkels wie auch
schon genannt, die Canon G10. Beide mit schon starken Einschränkungen
für Lowlight, sonst aber Klasse.

In Richtung Deiner Preisvorstellung deutet für mich einiges auf eine DP2 hin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten