• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

günstige gebrauchte mit Fokus Peaking gesucht. Nex?

seimi;10929381 den elektronischen sucher der nex6 hab ich ausprobiert. fürchterlich. flackert schrieb:
Wo hast Du den EVF-Sucher auspropiert? im "Fachmarkt" bei der fürchterlichen Neonröhrenbeleuchtung? Da sieht es wirklich nicht gut aus, jedenfalls ist mir das bei den SLTs aufegfallen, die die gleiche Suchertechnik haben.

Oder auch im Freien oder bei Glühlampenlicht. Da finde ich ihn an meienr A55 zwar meistens schlechter einen optischen Sucher, aber oft näher am fertigen Bild. Richtig stört mich da nur die kleine Zeitverzögerung zwischen Aktion und Sucherbild bei Fotos, bei denen es auf die Zehntelsekunde ankommt.

Hans
 
... Aber dieser elektronische Sucher ist schon irgendwie ein Kompromiß im Vergleich zu einem schönen optischen Sucher, finde ich. Habe als Vergleich auch ein paar analoge Kameras. Bisher hatte ich keine DSLR...
Analoge Kameras kannst du höchstens mit den wirklich großen DSLR-Modellen vergleichen. Die kleineren DSLRs, die größenmäßig eher eine Alternative zu einer spiegellosen Systemkamera darstellen würden, haben allesamt sehr kleine Tunnelsucher. Wenn du von einer analogen Spiegelreflex umsteigst, kommen dir da die Tränen. Genau dieser Punkt hat mich vor einiger Zeit zum Umstieg veranlasst. Ich kam mit dem winzigen Sucher meiner EOS 400d nicht mehr zurecht, und auf so einen großen Klotz hatte ich keine Lust. Einzig Pentax hebt sich etwas positiv ab und verwendet in nicht gar so großen Kameras brauchbare Sucher. Aber das Größenverhältnis Sucher : Kameragehäuse einer Spiegellosen erreicht keine DSLR.

Und wenn man sich mal an den elektronischen Sucher gewöhnt hat, dann lernt man seine Vorzüge schätzen: Man kann wesentlich besser einschätzen, wie das fertige Bild aussehen wird. Und man kann sich mehr Informationen einblenden lassen, z.B. ein Histogramm, sehr praktisch. Und bei schlechten Lichtverhältnissen sieht man u.U. mehr als mit einem Reflexsucher.

Nachteile gibt es natürlich auch: Neben der leichten Verzögerung und dem Rauschen bei wenig Licht (was aber mit jeder Version besser wird) würde ich noch nennen, daß die Sucher in grellem Umgebungslicht verhältnismäßig dunkel wirken. Dafür hellen sie aber im Dämmerlicht auf, da halten sich Vor- und Nachteil die Waage. :)
 
So! Hab mir jetzt ne NEX 5N bestellt und bin mal gespannt wie sich´s damit fotografieren läßt.

Das Standard-Zoom (18 - 55) möchte ich wieder verkaufen, denn mit nem Autofokusobjektiv kann ich eh nicht viel anfangen. Dafür brauch ich jetzt erstmal zwei manuelle Objektive:

a) ein Objektiv das dem KB 50mm entspricht - also ca. 33mm
b) ein Objektiv das dem KB 28mm entspricht - also ca. 18mm (oder etwas mehr)

Eins der beiden sollte eher flach sein, so dass man´s immer an der Kamera lassen kann und die Kamera so als "Hosentaschenkamera" nutzen kann. Ich denke hier bietet sich ein Objektiv einer Messucherkamera an, da diese geringere Auflagemaße haben. Also M42 oder M39 oder Contax/Kiev oder ähnliches.

Schön wär auch, wenn eins der beiden eine recht gute Lichtstärke hätte.

Ansonsten bin ich ganz gut bedient. Von 50mm bis 500mm ist alles vorhanden und Makroaufnahmen, die ich sicher hin und wieder benötige, werd ich mit Zwischenringen oder nem Balgengerät machen.

Also falls Euch geeignete Objektive mit den angegebenen Brennweiten (ungefähr) einfallen, freue ich mich auf jeden Tipp. Sie dürfen gerne günstig sein (Russenobjektive?).

Ich denke, an ner Nex kann man auch Objektive von Halbformatkameras wie der analogen Olympus Pen verwenden und evtl sogar 35mm-Kinokamera-Objektive. Die Sensorgröße dürfte diesen entsprechen. Solche Objektive sind vermutlich etwas kleiner als Kleinbildobjektive. Vielleicht fällt dazu jemandem was ein...

Grüße,

Seimi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten