• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Grußkarte Weihnachtslandschaft / Strobist

Gast_230839

Guest
Rechtzeitig zum Fest möchte ich ein Bild hereinstellen. Auch als Anregung gedacht. Dieses Bild dürft Ihr herunterladen, verarbeiten, versenden usw.!

Fotografiert mit Canon EOS 350D, EF 85/1.8, 4 Blitzgeräten. RAW-Konvertierung mit DPP. Effekte mit Extreme Foto-Designer 6.

Ich bedanke mich beim Styro-Cube-Thread für die Anregungen. Weiterhin gilt mein Dank meiner Frau Anna für das Basteln der beiden Engel und der Schneemänner sowie für gute Ratschläge zum Thema Bildaufbau, meinem 3-jährigen Sohn Sebastian für die Überlassung der Spielzeug-Bäume sowie bei Yongnuo für die Entwicklung des RF602 drahtlosen Blitztriggers.
 
Making Of Grußkarte Weihnachtslandschaft

Making of...

Meine Frau hat aus Papier und gekauften Kuller-Augen die lustigen Schneemänner hergestellt. Die Engel sind aus leeren Klopapier-Rollen entstanden. Die Häuser und die Kirche habe ich aus Karton gebastelt.

In der angehängten pdf-Datei eine Skizze zum Aufbau der Beleuchtung.

Mein Canon Speedlite wurde mit dem Yongnuo RF-602 getriggert und blitzte gegen die senkrechte weiße Seitenwand und die Decke. Das Yongnuo YN-460 Strobe stand in Stellung S1 (Slave-Betrieb) und blitzte durch einen Schirm schräg von oben.

Zwei Somikon Slave Flash mit Lee 204-Folie setzte ich ein, um ein etwas wärmeres Licht zu erzeugen. Während ich die Canon und Yongnuo je nach Arbeitsblende auf 1/8 bis 1/64 drosselte, ist eine elektronische Drosselung der Somikons (LZ etwa 16) nicht möglich. Hier verwendete ich eine zusätzliche Lage Papier vor dem Blitzschirm für alle Blenden >5.6. Man sieht an den Ergebnissen, dass dieses Verfahren ungenau ist: Bei Blende 2.0 ist das resultierende Licht wesentlich wärmer, weil die Somikons mit der gelben Filterfolie einen höheren Anteil am Gesamtlicht haben. (Ursprünglich war mein Plan gewesen, die Häuserfronten gelblich zu beleuchten, um das Licht von Straßenlaternen zu imitieren. Ist aber nicht ganz easy.)

Den Strobisten-Ansatz habe ich wegen des brillianten Lichts gewählt. Ohne Steuermöglichkeit der Somikons wurde das ganze dann ein "schau'n mer mal, was dabei herauskommt-Ansatz". Die Gesamthelligkeit ließ sich durch Blende, ISO und steuerbare Speedlites relativ problemlos regeln; die Ratio zwischen den "weißen" Speedlites und den "gelben" Somikon-Billig-Blitzen war Bastelei.

Mir persönlich gefällt am besten das Bild 9315 mit Blende 2.0 (zweites von links). Als Ausgangsbasis für die Weihnachtskarte habe ich dann ein Bild gewählt, das einen etwas tieferen Schärfebereich aufweist.

P.S.: Die Bilder dürft ihr gern zu eigenen Karten verarbeiten und versenden oder hier mit besserer Bearbeitung wieder einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten