• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Grüß Gott! Relative Anfängerin und ihre Wünsche ;-)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hagreiterin

Themenersteller
Grüß Gott an alle :-)

Erst einmal Kompliment, ich bin sehr begeistert von diesem Forum, selten so viel Hilfsbereitschaft angetroffen.

Ich möchte mir wieder eine "ordentliche" Kamera zulegen, bis vor 10 Jahren habe ich mit einer Dynax 505 fotografiert, mehr war damals nicht im Budget.

Gestern hat mich ein Freund mit seiner Kamera so angefixt, daß ich jetzt endlich .....sofort....meine.....endlich....und überhaupt......

Hier meine Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x,s.o. ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig


Erst einmal vielen Dank, für Fragebogen und all die Infos, die ich in den letzten Stunden hier schon durchgestöbert habe.......(während der Arbeitszeit......:angel:)

Ganz wichtig ist für mich Portraitfotografie. Meine spielenden, in sich versunkenen Kinder ganz aus der Nähe, oder im Urlaub, wenn sie etwas bestaunen, aufzunehmen, das ist, im Moment, mein Lieblingsthema.

Vielen Dank und einen schönen Nachmittag,

jetzt ruft tatsächlich die Arbeit......

Anna
 
1000d/1110d/550d/600d mit kit 18-55mm is für landschaft, urlaub und canon 50mm 1,8II für freistellung, portrait und nahaufnahmen.
je nachdem welchen body du nimmst, bleibt restgeld fürs objektiv/e
da kannst du auch im gebrauchtbereich schauen und bischen günstiger einkaufen.

mit dem standard kit 18-55mm is kannst du gut loslegen, aber es geht schon bischen besser.
empfehlenswert wäre da das 17-50mm 2,8 mit oder ohne vc von tamron
oder das sigma 17-70mm os mit dem kannst du dann auch im nahbereich schon ordentlich ablichten, du hast ein bischen mehr brennweite als 50/55mm und auch für portraits eignen sich beide gut.

für richtige macros wäre später evtl. ein macroobjektiv die bessere wahl.

zubehör (wie evtl. Speicherkarte/Ersatzakku/Tasche/Stativ/Blitz/Fernauslöser etc.)sollte nicht vergessen werden. das kostet dementsprechend auch etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800 ] Euro insgesamt, davon
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
Die aktuellen Einsteigermodelle mit Kitobjektiv von Canon, Nikon, Pentax und Sony liegen in der Preisklasse alle unter 800 Euro, wie gesagt Zubehör braucht man auch noch. ABER, das Schulterdisplay deiner alten Cam gibts erst bei den nächst größeren Modellen (Canon 60D, Nikon D7000, ...), welche allein als Bodyversion auch etwas mehr als 800 kosten.
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
Prima, sowenig Motive sparen Geld, denn alleine ein 100er Makroobjektiv (auch für Portraits, Pflanzen, ...) plus das 18-55er Kitobjektiv für weite Landschaften reichen aus. Vielleicht noch ein preiswertes 50mm 1.8 für Portraits, wenn es mit 100mm zu eng im Zimmer wird.

Das 100er Makro von Canon kostet neu ca. 400 Euro, das Canon 50er 1.8 nur 99 Euro.
Die Pendants von Sony, Nikon oder Pentax kosten etwas mehr.

ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hat mich ein Freund mit seiner Kamera so angefixt, daß ich jetzt endlich .....sofort....meine.....endlich....und überhaupt......
Das ist sehr löblich! :D

Aber trotzem: geh' erstmal in einen Fotoladen oder Elektromarkt und "begrabble" dort die Kameras. Schau dir auch mal im Vergleich DSLR und spiegellose Systemkameras (EVIL) an. Dann gibt es vielleicht schon Favoriten oder Kameras, die dir garnicht gut liegen. Wäre für die weitere Beratung sehr hilfreich!
 
Ich möchte mir wieder eine "ordentliche" Kamera zulegen, bis vor 10 Jahren habe ich mit einer Dynax 505 fotografiert
Hast du die noch? Evtl. mit Objektiven?

Letztere könntest du an den Sony DSLRs bzw. SLTs weiter verwenden.

Allerdings würde ich die Entscheidung davon nur abhängig machen, wenn es sich um einigermaßen gute Gläser handelt.
 
(Gebrauchte) Nikon D 90 mit 18-105 Kitglas und 50er Festbrennweite?

Hätte den Vorteil, daß du auch Objektive ohne eigenen Antrieb (Motor) nutzen könntest, ist grad bei Festbrennweiten (Portrait) und Makroobjektiven noch ein relevanter Punkt, was die Kosten angeht.

Später vielleicht noch ein Telezoom dazu- find ich bei Kids immer grad schön, wenn man denen nicht so merklich auf die Pelle rückt.
 
Hallo Anna!

Bei den Motiven würde ich auch Pauschal sagen, eine Einsteigerkamera nehmen mit dem Kitobjektiv dazu und dann noch ein porträttaugliches Macro.

Allerdings würde ich eher gegen ein 100er Macro plädieren und eher für ein 60er, da das bei Porträts oftmals natürlicher ist und auch auf kleineren Räumen leichter z handeln.
Grundsätzlich würde ich da auf das Tamron 60/2 gehen, das ist lichtstärker als die anderen Macros und dadurch hat es auch etwas mehr freistellungsvermögen.

Mein Tip wäre (als Canon Mensch kenn ich mich halt da aus, man kann die Marken allerdings tauschen...da würde ich auch auf die Haptik und ob dir das Menu zusagt achten)

EOS 600D im Kit mit dem 18-55 IS Objektiv (Landscahft und Gruppenaufnahmen) und dann für Macro, Porträts und Lowlight das Tamron 60/2
Die 600D würde ich wegen des Klappdisplays empfehlen wenn du sehr viel Macro machen willst, da man dann weniger am Boden robbend sich verrenken muss bei der Jagd nach Blüten oder Viechern. (Wenn Macros doch nur selten gemacht werden, kann man sich den 50er Aufpreis zur 550D schenken, das es ansonsten fast die gleiche Kamera ist) Bei der Budgetvorstellung könnte das Ganze nur mit dem Macro gebraucht drin sein, damit auch ZUbehör wie Ersatzakku, Tasche, Speicherkarten drin sind wäre auch eine gebrauchte Kamera anzuraten (man braucht doch mehr von diesem Kleinkram als man zunächst annimmt) Gerade die 550D und 600D sind eigentlich jung gebraucht sehr oft zu bekommen (beite Bereich hier z.B.)
Neu ginge das ganze auch, wenn du die 1100D nimmst, die allerdings leider keinen Staubrüttler (Sensorreinigung), extra Abblendknopf und SVA hat, was mich eher von dieser Kamera abschrecken würde.

Übrigens auch wenns Sony, Nikon oder Pentax werden sollte, würde ich sehr zu dem Tamron Macro raten, das es einfach Macro, Porträt und AL super abdecken kann mit einem Glas.

VG
 
Hi Anna,

willkommen in der großen bunte Welt des DSLR-Forums ;)

Also wenn ich mir Deinen Fragebogen so ankucke, denke ich mir, Dir könnte die Pentax K-r Spaß machen. http://www.pentax.de/de/digitale-spiegelreflexkameras/PENTAX-Kr.html

Ich selbst hatte vor meinem Wechsel zu Pentax eine Minolta D7D (toller Body, bis heute!).

Die K-r bietet Dir einen internen Bildstabi, so dass alle Objektive stabilisiert sind und Du den nicht jedes mal bei jedem Objektiv mitkaufen musst.
Die K-r bietet sehr viel Technik zu einen vergleichsweise günstigen Preis. Mit 800 Euro Budget könntest Du Dir da schon eine schöne, nette kleine Ausrüstung zusammenstellen, mit der sich sehr viel anfangen ließe.

Ich würde mit der K-r und dem Kit als Immerdrauf starten. Dazu könntest Du Dir dann noch eine Makrolinse, z.B .das Tamron 90 2.8 kaufen, mit dem Du tolle Makros machen kannst (Blumen, Insekten etc.), aber eben auch sehr schöne Portraits. Dafür ist die Linse gleichermaßen gut geeignet.

Eventuell noch ein Tele dazu und schon bist Du sehr gut gerüstet für die ersten Monate (manchmal gar Jahre ;)).

Ich würde Dir empfehlen, die Kameras, die man Dir hier empfiehlt, einfach mal im Laden in die hand zu nehmen. Da gibt's nämlich von der Wertigkeit und auch von der Ergonomie her ziemliche Unterschiede. Die Kamera sollte Dir gut liegen, das ist die erste Grundlage für gute Fotos :)
 
Das 100er Makro von Canon kostet neu ca. 400 Euro, das Canon 50er 1.8 nur 99 Euro.
Oder das Tamron 60 f2 1:1 Makro. Damit kannst du diese beiden an einer APS-C-Kamera komplett ersetzen und ich finde den Bildwinkel an APS-C für Makros schöner als den des 100er, weil man damit auch kleine Motive in ihrem Umfeld zeigen kann. Außerdem ist die Abbildungsleistung besser als die des Canon 50 1.8, bei genauso schönem Bokeh.

Dieses Objektiv gibt es für Canon, Nikon und Minolta/Sony. Bei Sony kannst du damit natürlich zusätzlich vom Bildstabilisator profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen, vielen Dank für die nette Unterstützung!

Ich arbeite mich jetzt durch und werde dann berichten.


Danke an alle!


Anna
 
Oder das Tamron 60 f2 1:1 Makro. Damit kannst du diese beiden an einer APS-C-Kamera komplett ersetzen und ich finde den Bildwinkel an APS-C für Makros schöner als den des 100er, weil man damit auch kleine Motive in ihrem Umfeld zeigen kann. Außerdem ist die Abbildungsleistung besser als die des Canon 50 1.8, bei genauso schönem Bokeh.
Stimmt, diese würde beide Bereiche/Objektive abdecken.
Mit dem 100er muss man allerdings nicht so nah ran, ab einem Gewissen Grad an Nähe nehmen die Tiere reisaus, oder man wirft Schatten. siehe auch diesen Thread
Neben Makro kann das 100er auch gut den Telebereich für die anderen Motive genutzt werden (Konzerte/Theater).
 
Das mit dem 60/2,0 ist gut.
Das macht besonders schöne Portraits möglich.

Es wird aber das "Meistensdrauf" nicht ersetzen.
Deswegen würde ich dieses lichtstärker nehmen.
Weil das lichtschwache Kitzoom 18-55, ist eben oft zu lichtschwach.
Deshalb Tamron 17-50/2,8.

Willst Du noch was drauflegen, nimmst Du eine EOS60D, wegen des besseren AFs. Nicht nur für Kinderportraits ein Vorteil.
Ansonsten tuts eine Klasse drunter auch.
Dann das Tamron drauf, damit geht schon viel.
Wenn dann noch was über ist, etwas spezielles, wie das Tamron 60/2,0 dazu.

Achja, wenn Du aus ein paar Meter Entfernung die Kinder am Spielplatz "unbemerkt" erwischen willst, brauchst Du noch ein Telezoom ~55-200/250/300 dazu.
 
Die Sony Alpha SLT- oder DSLR-Serie. Warum? Weil du deine Objektive weiter verwenden kannst. Weiß nicht, warum dir Leute hier TROTZDEM Canon oder Pentax andrehen möchten.
 
Die Sony Alpha SLT- oder DSLR-Serie. Warum? Weil du deine Objektive weiter verwenden kannst. Weiß nicht, warum dir Leute hier TROTZDEM Canon oder Pentax andrehen möchten.

Wow, was für ein Beitrag. Weißt Du mehr als wir?
Wenn ja, dann überleg vorher mal, worauf unsere Empfehlungen basieren. Wenn nein, dann überleg vorher mal, worauf unsere Empfehlungen basieren.

On-Topic:

Sollte Dir die K-r im Geschäft gut gefallen, wäre auch von mir der Vorschlag, wie oben zur Canon, anstatt des Kits eventuell das Tamron 17-50mm 2.8 zu nehmen (also wenn Du von vornherein höhere Ansprüche stellst, ansonsten ist das Kit ne gute Linse, die für die ersten Monate/Jahre reichen kann). Du hast dann wegen der durchgängigen Blende von 2.8 mehr Gestaltungsspielraum, sprich, Du kannst damit auch schon schöne Portraits erzielen oder kannst dank mehr Lichteinfall kürzere Verschlusszeiten realisieren, was die ISO-Zahl niedrig hält und somit für weniger Bildrauschen sorgt.

Als Teleobjektive gibt es auch für Pentax die "üblichen Verdächtigen" ;)

Z.B. das Pentax 55-300mm (das hat den Vorteil, dass Du den Brennweitenbereich von 55-70mm ebenso abdeckst, was oftmals sehr nützlich ist. Bei den meisten anderen geht's erst bei 70mm los...).
Oder eben 70-300er Modelle von Tamron oder Sigma. Das 70-300mm von Tarmon kostet neu nur ca. 130,- Euro und ist dennoch eine gute Linse. Ich hatte das mal selbst und hab schöne Ergebnisse damit erzielt.

Was bei Pentax noch ein Vorteil wäre: Das Bajonett wurde die letzten 30 Jahre beibehalten. Das gibt Dir die Möglichkeit auch ältere Linsen zu erwerben und dran zu schrauben. Es gibt z.B. sehr gute manuelle 50er mit Lichtstärke 1.7 für ca. 30-40 Euro zu kaufen. Optisch sind die allererste Sahne. Das Preisleistungsverhältnis ist dahingehend wohl unerreicht.

Na, Auswahl an Objektiven gibt's zumindest mehr als genug (hier mal eine leider nicht vollständige Liste): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=774030

Aber warten wir erst mal ab, welches Modell Dir denn überhaupt gut in der Hand liegt und wo Dir auch die Benutzerführung zusagt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

seit gestern habe ich eine Pentax k-r. Und bin ganz begeistert. Sie liegt wunderbar in der Hand und, das bißchen, was ich seit gestern ausprobiert habe, ist selbst erklärend.

Vielen Dank für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung!


Ich "wechsle" dann in die Pentax-Abteilung.....:)


Aber eine Frage habe ich noch.


Demnächst steht eine größere Feier bei uns an, und ich liebe Portraits, die aus der "Ferne" fotografiert werden. Nachdenkliche, lachende, zuhörende Gesichter....welches Objektiv ist für so etwas geeignet?

Ich habe das Kit mit DA L 18-55mm und DA L 50-200mm Objektiv, aber damit gestern beim Rumprobieren nicht das gewünschte Ergebnis erzielt.

Vielen Dank


Anna
 
Gratuliere zum Einstieg! :top:
Am besten wäre es, wenn Du ein Beispielbild zeigst - allerdings im Pentax-Unterforum.
Da diese Kaufberatung an sich beendet wurde, schliesse ich den Thread.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten