• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Gruppenfotos .. Blitzanlagae .. Softbox

S T E P H A N

Themenersteller
Hallo Leute,

bisher habe ich (Einzel)Portraits einigermaßen gut mit meinem Aufsteckblitz (SB900) bewerkstelligen können. Nun sollen aber auch Gruppen dazukommen. Nun bin ich also auf der Suche nach einer kleinen Blitzanlage, mit der man ca. 10-12 Personen gut ausleuchten kann.
Angeschaut habe ich mir die Elinchrom D-Lite 4 To Go. Macht einen wertigen Eindruck, hat aber "nur" 66x66cm Softboxen dabei. Reichen die evtl. sogar aus, um Ganzkörperportraits zu machen ? Oder brauch man d etwas größere ? Der Preis sollte dem des D-Lite nicht übersteigen.
Von Walimex gibt es das VE 4.4 mit 60x90 Softboxen...oder 90er Octoboxen mit VC400 Blitz...

Freue mich auf ein bischen Infos und Erfahrungen Eurerseits.

Gruß
Stephan
 
Zwei Sachen passen hier nicht zusammen: KLEINE Blitzanlage <---> 10-12 Personen GUT ausleuchten....

Um 12 Personen gut auszuleuchten, brauchts schon eine große Blitzanlage mit mehr Lichtquellen. Ob da die Softbox jetzt 66cm Kantenlänge hat oder 90cm; das spielt keine Rolle - das ist alles diesselbe Liga und leider bei weitem zu klein um 12 Personen auszuleuchten.
Mit dem D-Lite-Set kannst Du vielleicht die Gruppe minimalst aufhellen, wenn Du die Blitze mit großem Abstand davor stellst - mehr aber auch nicht. Aber vielleicht ist es ja auch genau das, was Du willst: im Freien etwas aufhellen.
 
Hängt von den Ansprüchen ab an das Bild.

So einfache Gruppenbilder habe ich mehrfach mit einer 120er Octo und einem 400 WS Blitz gemacht, Blende 11, ISO 400, geht halt, allemal besser als mit Aufstecker vom Licht her. Aber eben auch keine Fotokunst.
Halt irgendwo Bildjournalismusniveau.
 
Ich habe mit 2 x 300 Ws schon des öfteren eine über 10m breite Bühne ausgeleuchtet (mit Schirmen). Das geht schon, allerdings musste ich bei Blende 8 schon auf ISO 400 gehen.

Wenn Du mehr "Wums" im vergleichbaren Price-Range brauchst: Ein 800Ws Jinbei DPs III (fernsteuerbar) kostet beim freundlichen polnischen Jinbei Dealer aktuell 263,75 Tacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, soll schon drinnen sein...
Ich denke, ich werde mir mal das Walimex pro Studioset VE 4.4 anschauen und evtl, zwei Schirme dazu nehmen. Habe ja auch noch meinen SB900. Btw: macht es Sinn den einzubauen ?

Gruß
Stephan

Also dann würde ich eher die Elinchroms oder ein kleines Bowens Set nehmen. Die VE haben ja noch nicht einmal ein proportionales Einstellicht...

Den SB 900 kannst Du problemlos einbinden, Dir muss halt nur bewusst sein, dass er im Vergleich deutlich weniger Leistung hat.
 
Kommt halt darauf an was man für Ansprüche stellt und
wie die Gegebenheiten vor Ort sind.

10 bis 12 Leute haben ja auch eine gewisse Tiefenstaffelung,
Blende 11 oder Blende 16 ist dann keineswegs als Luxus
anzusehen, wenn man alle scharf möchte.

Direkt angestrahlt wird das ganze dann wieder ziemlich hart,
weil auch eine 120er Octa im Vergleich zum Motiv vergleichsweise
klein ist. Da fährt man meist besser wenn man helle Decken/Wände
indirekt angeballert nutzen kann.

Bei Räumen um 25 Quadratmeter verwende ich meist irgendwas
um 1500 Ws verteilt auf zwei Köpfe. Mit weniger müsste man
entsprechend die Empfindlichkeit aufdrehen, aber ich bleib für
so was gern bei ISO 160.
 
Hallo,

es kommt entscheidend auf die Kamera an welche Leistung benötigt wird.Immerhin fotografiert der TO mit Nikon.
Im Vergleich zu einer Nikon D300s brauche ich mit meiner 5D viermal soviel .
 
Eklärst Du mir warum? :confused:

Gern.;)
5D => KB Sensor
D300s => Formatfaktor 1,5 ergibt bei gleicher Perpektive eine kleinere Brennweite,woraus sich eine größere Schärfentiefe ergibt.Also anstatt f11 kann man mit f8 fotografieren.=> halbe Lichtleistung.

5D=> ISO 100
D300S => ISO 200
höhere Grundempfindlichkeit,daraus resultiert nochmal eine Halbierung der Leistung.

Alles klar?:)
 
Ok, bei FX brauchst Du bei gegebenem Kamerastandpunkt eine größere Brennweite und hast einen entsprechend kleineren DoF-Bereich.

Aber wir wissen doch z.B. gar nicht, ob der TO eine D300s hat oder habe ich was überlesen? Zudem macht ja auch Deine D5 bei ISO 200 keine schlechten Bilder, zumal die höhere ISO-Toleranz ja gerade einer der Gründe "pro FX" ist.

Mir kamen die zwei Blenden halt etwas hochgegriffen vor. Grundsätzlich brauchst Du an FX aber mehr Licht, das ist schon klar.
 
Hallo diogenes,mein Freund...:)

Ich betreibe ein (Miet)Fotostudio und habe nicht ohne Grund 4x1000Ws drin.
Da kommen schon einige Kollegen mit unterschiedliche Kameramodellen zum Einsatz.Canon KB,APS-C,Nikon D700 (mit ISO 200) D300s und auch Oly µFT.
Jetzt stell dir die alle auch mal bei einem Modelsharing oder Workshop vor.
Wat meinste wat in Wattsekunden da los is?
 
Ist ja auch nichts gegen zu sagen, nur wissen wir bisher halt nocht einmal welche Kamera der TO verwendet, es sei denn, ich hab was ueberlesen.

Ich mache meine Buehnen-Shootings inzwischen auch mit mindestens 2 x 600 Ws. Das ist bei mir (DX Kamera) dann schon recht komfortabel. Liegt aber auch daran, dass meine "Gruppen" dabei nicht in der Tiefe gestaffelt sind und mir daher F8, haeufig auch F5.6 ausreicht.

Dem TO hatte ich ja fernsteuerbare 800Ws Blitze vorgeschlagen (mehr gibts halt in dem Preisbereich nicht) aber er scheint ja weiter bei 400Ws rumzusuchen.
 
Ist ja auch nichts gegen zu sagen, nur wissen wir bisher halt nocht einmal welche Kamera der TO verwendet

Ebendrum,aus dem Grund habe ich die Diskussion mit meinem Post angeregt und hinterfragt.
Es bringt ja nichts,bei beschränktem Budget eine Anlage zu empfehlen mit mehreren 1000Ws.
Der TO hat mir mit seinem SB 900 einen Hinweis gegeben,dass er mit Nikon unterwegs ist.Lange Zeit hatten die Kameras eine Grundempfindlichkeit von ISO 200 und erst in der allerneusten Generation ist Nikon wieder zu ISO 100 zurückgekehrt.
 
Ist ja auch nichts gegen zu sagen, nur wissen wir bisher halt nocht einmal welche Kamera der TO verwendet, es sei denn, ich hab was ueberlesen.

Sorry, hatte es nicht erwähnt. Kamera ist die D800.
Das Budget für die Anlage ist mit 800 Euro nicht sehr hoch. Habe mir nun mal das Bowens Gemini 400/400 angeschaut, das zu dem Preis ja recht interessant ist. Dazu kommen dann zwei 95er Octos. Evtl. wird es so große Gruppen nicht komplett ausleuchten, ok. Kann man da evtl. mit nem höheren ISO nicht ausgleichen ?

Falls jemand eine Idee für mehr Watt hat inkl. Octobox zu dem Preis....gerne. :-)

Stephan
 
Wieso willst du Octo´s nehmen?

Je nach Gruppe würde ich die beiden Bowens nehmen.
Je nach dem wie sich dir Gruppe hinstellt/hinsetzt, die Blitze positionieren.

Dann Schirme als Lichtformer nutzen um eine maximale Ausleuchtung zu erreichen.

Iso hoch und fertig.
 
Wieso willst du Octo´s nehmen?

Je nach Gruppe würde ich die beiden Bowens nehmen.
Je nach dem wie sich dir Gruppe hinstellt/hinsetzt, die Blitze positionieren.

Dann Schirme als Lichtformer nutzen um eine maximale Ausleuchtung zu erreichen.

Iso hoch und fertig.

Octos für Einzelportraits. Für die Gruppe hatte ich mir das so gedacht wie Du geschrieben hast.

Danke für Eure Kommentare.

Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten