• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grünstich in LowKey Bild entfernen - nur wie?

luhudroid

Themenersteller
Hi,

habe in letzter Zeit mal mehr LowKey Bilder probiert und gestern auch wieder ein paar Bilder vor schwarzem Hintergrund geschossen (nicht wirklich lowkey). Ich nehme dafür schwarzen Bühnenmolton und habe Aufsteckblitze mit Durchlichtschirmen.

Nun zum Problem:
Bei den Lowkeys Letztens und auch jetzt auf den Bilder von Gestern (da ist das Beispielbild her) habe ich irgendwie immer einen Grünstich in den dunkeln Bildbereichen.
Habe jetzt heute nochmal drüber geschaut (da fällt sowas ja immer mehr auf als direkt beim ersten Entwickeln) und ich finde das schon extrem. Gerade im Vollbild auf schwarzem Grund in Lightroom sieht man den Farbstich extrem.

Ich frage mich jetzt nur ob es an meinem Bildschirm bzw Kalibrierung liegt oder ob ich da was falsch entwickle. Auch der Tönungsregler in Lightroom nützt nicht wirklich was. Das Gesicht wird dann zwar magentastichig, aber in Vollbild (Taste F in Lightroom) ist der Hintergrund grünstichig und die Balken links und rechts (Bild 4:3, Bildschirm 16:9) sind "ganz schwarz" (deshalb sieht man den Grünstich so gut).
Merkwürdigerweise sieht es in der Windows-Explorer Ansicht nicht grünstichig, sondern rein schwarz aus. Wenn ich mich recht erinnere nutzt die aber nicht die Kalibrierungsdaten meines Spyders?

Aber woran liegts? Bildschirm zu hell? Nicht gut kalibriert?
Ist das Bild bei euch auch grünstichtig?

Hoffe ihr könnt da etwas Licht ins Dunkle bringen,
Lg
Ludwig
 

Anhänge

Sehe da keinen ungewöhnlichen Grünstich. Vielleicht verwendest du dein Spiderprofiel falsch (doppelt)?
Ohne deine ganzen Farbprofieleinstellungen zu kennen kann man da mehr auch nicht zu sagen.
 
Ich habe über DisplayCal zwei Profile erstellt (für Laptopbildschirm und externen Monitor) und diese über das Windows Farbmanagement zugewiesen. So wie es in dieser Anleitung steht: http://fotovideotec.de/displaycal/
Doppelt dürfte da eigentlich nichts sein denke ich..
 
Da sind heftige chromatische Aberrationen im Bild, aber kein ausgeprägter Farbstich.
 
Doppelt dürfte da eigentlich nichts sein denke ich..

Da, wie du sagst, dein Monitor in der Lage ist, Schwarz zu zeigen und das Beispielbild keinen Grünstich hat (abgesehen von den Farbfehlern, die vom verwendeten Objektiv herrühren), stell dein Wähnen bitte mal auf die Probe wie der reinste Hausmeister Krause: Farbeinstellungen überprüfen, beitis Anleitung nochma’ durchgehen, Kalibrierung/Profilierung testen (siehe beiti).
 
Manche machen den Fehler in der Farbverwaltung bei RGB das Monitorprofil anzugeben das meinte ich mit doppelter Verwendung.
Auch darf man nicht in Farbprofile, die nur für den Softproof gedacht sind, umwandeln.
Wir können aber auch nur raten und auf mögliche Stoperfallen aufmerksam machen.
 
Farbstich sehe ich auch nicht. Allerdings neigen die dunklen Hautbereiche der Dame dazu bissl ins kalte/grün/olivfarbene abzugleiten. Z.B. die Bereiche unter den Augen oder unten am Hals. Das ist aber dann wohl eher ne Frage für die „Beautyretusche“.
 
OK Danke euch schonmal für den Input! Dann muss ich mir die Kalibrierungseinstellungen nochmal genau ansehen.
Spätestens nach dem Screenshot ist klar, dass es an dem Profil liegen muss: Links das Schwarz der Lightroom-Vorschau, Rechts das "Schwarz" des Bildes (Pipette zeigt (0|0|0) an, also sollte das auch schwarz sein).
 

Anhänge

OK, habe nach den paar Minuten schon was rausgefunden. Mir scheint es fast so, als wäre das Profil tatsächlich doppelt. Einmal von Windows und einmal von Lightroom:
  1. Ich stelle in der Windows Farbverwaltung das Standard-SRGB ein (also unkalibriert)
  2. Das Bild ändert sich (Grünstich noch vorhanden)
  3. Ich schließe Lightroom
  4. Nach dem erneuten Öffnen von Lightroom ist das Bild nicht mehr grünstichig. Es scheint, als hätte Lightroom nach dem Neustart auch das neue Profil "geladen"
  5. Wenn man es wieder genau anders herum macht, kann man das nochmal beobachten.

Wisst ihr, wie ich verhindern kann das Lightroom das Profil nochmal "nachlädt"? Bzw, wie richte ich es korrekt ein?

Manche machen den Fehler in der Farbverwaltung bei RGB das Monitorprofil anzugeben das meinte ich mit doppelter Verwendung.
Ist das auch mein Fehler? Wo finde ich den von dir beschriebenen Punkt in der Farbverwaltung?

Danke schonmal und lg
Ludwig
 
Wo finde ich den von dir beschriebenen Punkt in der Farbverwaltung?
Zum einen im Softproof, zum anderen in den Voreinstellungen. In keinem von beidem sollten Monitorprofile ausgewählt sein.
Die Ursache kann aber auch eine ganz andere sein und bei der Profilierung ist was schief gelaufen.
Schwer da per Ferndiagnose zu helfen.
 
Hab mittlerweile jemand mit dem gleichen Problem gefunden, nur leider steht im Thread nix zu einer Lösung.. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1404271

Habe noch ein wenig rumprobiert und keine Lösung gefunden. Bleibt mir wohl nix anderes übrig als die Kalibrierung nochmal durchzuführen.

Irgendwie nur echt merkwürdig, dass es nach dem Umstellen aufs kalibrierte Profil gut ausschaut, solange man Lightroom nicht neu startet. Wirkt echt als würde etwas doppelt geladen werden.

Vlt irgendwo RGB und irgendwo sRGB gewählt, dass sich das in die Quere kommt?

Zum einen im Softproof, zum anderen in den Voreinstellungen.

Softproof habe ich aus und in den Voreinstellungen von Lightroom finde ich nichts zu Profileinstellungen. Auch Google hat dazu nix ergeben...

lg
Ludwig
 

Anhänge

Kenne mich zwar mit Windows nicht aus, aber sollte da im 2. Fenster unter Geräreprofil nicht das kalibrierte Monitorprofil eingelesen werden?

Also in Meinem (Mac)System kommt sRGB nirgendwo vor. Da wird das Monitorprofil ausgewählt und das war’s. sRGB ist für mich ein Arbeitsfarbraum, den ich in PS benutze.
 
In der Windows Farbverwaltung (System Win 7 prof., Kalibrierung mit Spyder4) sieht es bei mir so aus:

Leichte Eintragunsabweichungen sind ja zu erkennen, aber ob das der Grund bei dir ist, weiß ich nicht.

Viele Grüße
Uwe
 

Anhänge

@chronos7:
Ich sehe eigentlich kein Unterschied deiner Einstellung zu meiner.


Ich habe jetzt nochmal neu kalibriert, diesmal mit dem Original-Spyder Tool (da kann man ja theoretisch nix falsch einstellen). Das Monitorbild ist jetzt ein wenig wärmer, als es mit dem DisplayCal-Profil war.
Das Schwarz ist aber jetzt wirklich schwarz!
Es war wohl echt einfach ein Kalibrierungsproblem.
Werde demnächst nochmal eine ausführliche Kalibrierung mit DisplayCal machen und gucken wie das dann aussieht. Aber soweit reicht mir da erstmal (bzw muss).

Danke euch für die Lösungsvorschläge!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten