• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Grünstich beim Ausdrucken

Martinfrost2003

Themenersteller
Bin gerade dabei mit meinem Canon IP 4000 Tintenstrahldrucker jede Menge Fotos auf DinA4 Fotopapier auszudrucken. Dabei nutze ich No-name Tinte und No-name Fotohochglanzpapier.
Was mir auffällt ist der Grünstich in den Fotos.
Habe Bildschirm und Drucker nicht kalibriert. Habe auch Null Ahnung wie das geht. Denke aber der Grünstich liegt eher an der Tinte oder den Drucker.
Ein Testmuster sieht normal aus.
Nutze zum Drucken Photoshop CS3 und den aktuellen Canon Treiber.

Der Drucker hat 5 Patronen Black,photoblack,cyan,magenta,yellow.
Wann nutzt er eigenllich beim Drucken die große Black Patrone und wann die photoblack Patrone. Die Black Patrone hat den doppelten Inhalt. Sind beide Tinteninhalte die selben, oder was?

Kann ich mit Photoshop CS3 den grünstich irgendwie vor dem Ausdrucken durch eine Farbanpassung entgegenwirken. Wenn ja mit Welcher.

Bitte keine Tips wie: Benutze Canon Orginal Papier und Tinte.
Das würde bei DinA4 Ausdrücken den meinen preis-nutzungs Rahmen sprengen
 
In welchem Farbprofil sind deine Bilder angelegt? sRGB? CMYK? ProPhoto RGB?…

Spicer
 
In welchem Farbprofil sind deine Bilder angelegt? sRGB? CMYK? ProPhoto RGB?…

Spicer

Die sind in RGB angelegt
 
Habe mal im Internet etwas herum gestöbert.
Dieser grünstich scheint wohl an der Billigtinte zu liegen.
Leider habe ich noch über 20 Patronen von diesem Zeug.
Geheimtip scheint die Tinte von InkTec oder JetTec zu sein.

Hat einer eine Idee, wie ich den grünstich entgegenwirken kann?
Auch wenn ich in graustufen drucke ist ein eindeutiger grünstich zu erkennen...
 
Du kannst den Drucker kalibrieren. Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Billigtinte und habe Monitor und Drucker mit einem ColorMunki kalibriert. Danach ist der Druck wie er sein sollte. Das ist aber nicht billig. Allerdings muss man mit einer Software drucken, die die mit der Kalibrierung erzeugten Profile benutzt. Dies funktioniert mit der Canon-Software bei mir nicht. Mit jeder anderen funktioniert es. Mein Drucker ist ein Canon i865 (ein Vorgänger der iP4xxx Reihe) und benutzt die gleichen Patronen wie der iP4000.
 
Bin gerade dabei mit meinem Canon IP 4000 Tintenstrahldrucker jede Menge Fotos auf DinA4 Fotopapier auszudrucken. Dabei nutze ich No-name Tinte und No-name Fotohochglanzpapier.
Was mir auffällt ist der Grünstich in den Fotos.
Das rot markierte dürfte der Entscheidende Faktor sein. Ich habe lange mit meinem HP-Drucker fotos ausgedruckt. Aber nachdem ich dann (angeblich qualitativ hochwerte) Refill-Tinte verwendet habe, hatte ich immer einen Blaustich. Den habe ich dann einfach wegbekommen indem ich mir ein paar Bilder ausgedruckt habe mit unterschiedlicher Intensität des Cyan-Kanals. Bei -3 oder -5% waren die Bilder dann OK.
 
Ich habe diesen Grünstich nur, wenn ich aus dem Aodbe-LR drucke. Ausdrucke per Windows "Bild und Faxanzeige" funktionieren einwandfrei

Gruss
 
So,
habe noch ein wenig herum experementiert.
Habe es mal mit verschiedene Papierarten im Canon Treiber probiert.
Habe ein hochauflösendes Graustufenfoto genommen da man da den grünstich besonders gut sieht und einiges durchgespielt.
Habe sogar den Canon IP4000 mit einen Satz orginal Canon Patronen gefüttert:ugly:
Das Ergebnis?
Ich werde Verrückt...

Die besste und somit einzige Möglichkeit ein Foto ohne grünstich zu drucken ist die Einstellung "Normalpapier/Qualität hoch".
Aber nur wenn ich "in Graustufen" anwähle.

Diese Qualität ist aber für den Fotodruck nicht brauchbar, da nur in graustufen gedruckt wird und es etwas zu grob ist.
Sobald ich "in graustufen" abwähle oder eine "Fotopapierart" wähle :confused: habe ich den grünstich.
Habe es mit Fotopapier und normalen Papier probiert.
Beim Testdruck sind die linken kurzen Balten nur bei 3eBK knallschwarz.
Von 6C-6BK haben alle einen grünstich. Bei 6BK ist nur die Bezeichnung "6BK" mit dem Grünstich versehen, die beiden kurzen Balken und der rechte lange Balken scheinen keinen Grünstich zu haben.
Ist evtl. der Druckkopf defekt?
Habe natürlich schon einige Intensivreinigungen gemacht.

Letzte Chance:
Ist der Canontreiber evtl. mit Windows 7 64Bit nicht kompatibel und macht deshalb ärger?
Werde als letze Möglichkeit den Drucker an einem WinXP System ausprobieren.
Halte Euch auf dem laufenden...
 
Das Zauberwort ist Druckerkalibrierung;)
Die Billigtinte ist eben nicht die selbe zusammensetzung wie die Originaltinte.
Es gab auch bei mir eine Zeit da bin ich fast verückt geworden weil die druckergebnisse farblich nicht gepasst haben.
Ich benutze auch Fremdtinte von Tettec
Ich habe viele Nerven, Papier und Tinte verbraucht.
Dann hat es mir gereicht und ich habe mir den Colormunki gekauft.
Seit dem ist alles wunderbar:)
 
Habe aber jetzt einen Satz Orginaltinte im Gerät. Damit gab es keine Veränderung.
Habe es mal unter meinem alten Windows XP System versucht. Genau das selbe.
Was mich wundert:
Warum habe ich den Grünstich wenn ich statt Nomalpapier Fotopapier im Treiber anwähle.
Er scheint dann Schwarz aus den restlichen Farben zu mixen statt einfach die Patronen Schwarz oder Photoschwarz zu nehmen...
 
Ich habe spaßeshalber mit meinem Canon iP 4200 auch mal einzelne Abzüge gedruckt (lag ja so ein Ausprobier-Stapel dabei, glaube ich...), und das ganze hatte ebenfalls einen Farbstich. Aber man muss auch irgendwie die Kirche im Dorf lassen und sich die Verhältnisse klar machen: Du druckst aus einer 1.000 Euro-Software auf einem Billigdrucker der Preisklasse unter 100 Euro. So lassen sich keine hochwertigen Fotodrucke machen, da kann man sich noch so sehr auf den Kopf stellen. Insofern würde ich da, trotz aller Problemlösungsvorschläge, nicht zu viel Zeit investieren. Qualität hat ihren Preis, das gilt auch für das Thema Drucker.
 
Nur zur Info:
Habe den Grünstich etwas herausbekommen mit den manuellen Farbeinstellungen
Cyan -20, Schwarz +5 im Canon Druckertreiber...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten