• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grüne Striche in jedem Bild Eos 550D

Dagegen spricht, dass die nicht grau, sondern im schönsten Grün erstrahlen.
 
sondern im schönsten Grün erstrahlen.

Das wundert mich auch, um Farbe von einem Fussel etc zu sehen müsste ja "hinter dem Sensor" eine Lichtquelle sein, oder hab ich da einen Denkfehler?

Hier ist ein Bild von einem teil-"debayered" Sensor.

Sieht in den Ecken sehr ähnlich aus, mit dem Grünstich.

Aber ich hoffe das beste für den TE :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay das heißt ja dann für mich, dass ich mir im besten Fall so einen Blasebalg kaufe (dürfte ja nicht zu teuer sein?!) und mir mal eine Anleitung zur manuellen Sensorreinigung an Land ziehe.

Oder alternativ halt die Kamera bei einem Fachmann reinigen lasse.

Stimmt das soweit?
 
Okay das heißt ja dann für mich, dass ich mir im besten Fall so einen Blasebalg kaufe (dürfte ja nicht zu teuer sein?!) und mir mal eine Anleitung zur manuellen Sensorreinigung an Land ziehe.

Oder alternativ halt die Kamera bei einem Fachmann reinigen lasse.

Stimmt das soweit?

Stelle mal einen Link für ein RAW zur Verfügung, ...dann kann man mehr sagen.

Ich würde wie empfohlen erst mal mit bloßem Auge oder Lupe den Sensor begutachten, diese Möglichkeit kostet gar nichts. Sollte das nichts bringen, würde ich den Service bemühen und mir bei allem außer Sensorreinigung einen KVA machen lassen, ...dann ist man auf der sicheren Seite.
Danach richten sich dann weitere Vorschläge, aber erst mal ................ ;)
 
Ich hab ne RAW Aufnahme aber keine Idee wie ich selbige hochladen kann (ist natürlich viel größer als 500kb. Für die von euch die Dropbox haben:

https://www.dropbox.com/sh/y9lv4bzqmx7yiwh/phJHMlh5NL

(besagte grüne Auffälligkeiten sind rechts, leicht oberhalb der dunkelbraunen, auffälligen Astmaserung zu finden, evtl etw. zoomen nötig)

Gruß
Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich schon sehr wundern, wenn da nur Staub oder Fussel die Ursache wäre, ...bleibe bei Service und KVA.

PS: Da es sich um ein extra gemachtes Testfoto handelt, stelle ich mal einen Ausschnitt davon hier rein (wenn der TO nichts dagegen hat). ;)
 

Anhänge

hm...als versuch...oder als idee... könntest du mehrfach die interne sensorreinigung laufen lassen. dann machste n bild und legst dieses per neue ebene mit verringerter deckungskraft über n altes fehlerbild. evtl erkennt man ne verschiebung selbst wenn sie sehr geing wäre, wäre der fall klar. aos kleine hilfe kannste n raster einblenden.

mein erster eindruck war jedoch eher in richtung "putzwut", bzw mal was vom sensor "gefischt"
 
Würde mich schon sehr wundern, wenn da nur Staub oder Fussel die Ursache wäre, ...

Mich ehrlich gesagt auch.

Das ganze sieht aus als wenn jemand mit grünem Edding auf dem Monitor herumgeschmiert hat ;)

Im ganzen meint man eine geschwungene Linie zu erkennen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dieses "L" durch einen Laser entstanden ist. Wenn man bedenkt, dass manche "Verwackler" bei zu langen Zeiten durchaus auch solche Formen ergeben, dann kann der Laser durchaus auch starr gewesen sein.

@TO
kontrolliere doch mal die Bilder der zeitlichen Abfolge nach. Vielleicht kannst einkreisen in welchem Zusammenhang der Fehler auftrat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Problem mal in der Reinigungsecke posten. Da tummeln sich die Fachleute, wie z.B. activelle oder nightshot und viele andere.

Hier im "Allgemeinteil" kommt nur Spekulatius :D

Ich würde auch erst einmal eine Nassrenigung des Sensors machen und dann noch mal schauen. Eine Nassreinigung ist keine Voodoo, einfach Isopropanol und original Q-Tips kaufen (z.B. Apotheke), Accu in's Ladegerät, während der Accu lädt in der Reinigungsecke ein paar Anleitungen durchlesen, Bild vorher machen, reinigen nach Anleitung, Bild nachher machen, gut ist. Wenn die Fusseln dann immer noch da sind, in der Reinigungsecke (alternativ Bastelecke) nochmal posten.

... für die erste eigene Nassreinigung ruhig mal 1-2 Stunden einplanen. Jede weitere dauert dann noch nicht mal 'ne Viertelstunde.

Man kann auf Grund von Bildern nicht beurteilen, ob ein Fussel vor dem Sensor sitzt, ob mit Filzstift (oder so) auf dem Sensor rumgemalt wurde, oder ob ein Kratzer auf dem Sensor ist. Evt. auch mal ein Macro vom Sensor posten.
 
Okay dann werde ich mich mal an ne Sensorreinigung machen, bzw. Eine machen lassen.
Marco vom Sensor wird nur mit dem Smartphone möglich sein und ich weiß nicht ob die Qualität dann so berauschend ist :rolleyes:...

Vielen Dank auf jeden Fall abermals!
Gruß
Nico

P.s. kann/soll ich einfach ne Verknüpfung oder Querverweis in die Reinigungs- oder Bastlerecke machen oder dort n neues Thema eröffnen? Falls o.g. Verknüpfungen möglich sind - how to do that?
 
Zuletzt bearbeitet:
...

P.s. kann/soll ich einfach ne Verknüpfung oder Querverweis in die Reinigungs- oder Bastlerecke machen oder dort n neues Thema eröffnen? Falls o.g. Verknüpfungen möglich sind - how to do that?

Nicht nötig, das Fachwissen der Spekulatius hier reicht dafür gerade noch so. :rolleyes:
Bringe oder schicke sie zum Service und die sollen sich melden, von einer Nassreinigung mit Isopropanol und Q-Tips rate ich dir ab!
 
... dann steht es ja mindestens 1 : 1 zum Thema "Nassreinigung selber machen" :D

Evt. mal eine PM an user "nightshot" mit einem Link zu den Bildern schicken und fragen was er davon hält. Er hat auch mir schon geholfen und ist ständig in der Rubrik "Technik & Gestaltung" unterwegs.
 
... dann steht es ja mindestens 1 : 1 zum Thema "Nassreinigung selber machen" :D

Das 1:1 wird gekippt! Ich empfehle erst mal den Sensor genau anzusehen. Wenn wirklich ein Haar drauf ist, dann sollte man das bei der Größe durchaus erkennen. Und wirklich mal die Bilder zu suchen ab denen der Fehler auftritt.

Wenn es wirklich ein Haar/Fussel ist, dann würde ich es erst mal mit dem ausblasen versuchen.

Stehts jetzt 1:1:1 ? ;)

Warum ich irgendwie nicht meine, dass irgendwas auf dem Sensor liegt ist, dass das Ganze Gebilde eigentlich eine einzige Spur ist, die überall gleich dick ist und eigentlich überall die gleiche "Schärfe" aufweist. Wenn etwas auf dem Sensor liegen würde, dann müsste doch im Bereich wo das "Teil" weniger am Sensor aufliegt (da wo die "Linie" unterbrochen ist) mehr Unschärfe entstehen und das ganze zusätzlich etwas breiter abgebildet werden.

Für mich sieht es definitiv so aus als hätte jemand auf dem Sensor herumgemalt. Ob nun mit Licht oder grünem Edding ;)

Ich frage mich gerade ob ein Öl/Fettspritzer auch solche Spuren hinterlassen kann und ggf. eine Filterwirkung bezüglich einer bestimmten Farbe hat.

Ich empfehle übrigens mal das Bild im RAW bei 100% anzusehen und an Farben und Kontrast zu drehen.

Wie sieht eigentlich ein Bild aus, das bei aufgesetztem Kameradeckel gemacht wurde? Interessant wäre im RAW dann man die Helligkeit anzuheben. Wenn wirklich Pixel kaputt sind, dann könnte man deren Spur evtl. sogar im Rauschen des Sensors sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten