• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grüne Striche in jedem Bild Eos 550D

Nico Eos

Themenersteller
Guten Tag zusammen,
obwohl ich absoluter Neuling hier im Forum bin, hab ich direkt eine Frage bzw. ein Problem.
Ich fotografiere hobbymäßig mit meiner Canon Eos550D mit einem 55mm Objektiv schon seit 3 Jahren. Vor einiger Zeit habe ich zwei dünne, hellgüne Striche auf einem Bild bemerkt und bei der Untersuchung anderer Bilder bemerkt, dass sie auf allen neuern Bildern sind. Natürlich habe ich nicht alle Bilder durchsucht aber auf den ersten, mit dieser Kamera gemachten sind sie nicht zu sehen, irgendwann muss sich dieser Fehler im Bild eingeschlichen haben.:confused:

Ich würde mich sehr über aufschlussreiche Antworten freuen.
Vielen Dank vorab.
Nico Eos
 
Wo und womit untersuchst Du das? Sind die Striche immer gleich, oder ändern sie Farbe / Dicke / Schärfe mit dem Bild? Fotografierst Du RAW? Sind sie dort nach dem Entwickeln drauf?

Und am allerwichtigsten: Kannst Du mal zwei bis siebzehn JPEGs hier hochladen, wo man den Strich eindeutig sieht? Das macht's den Experten einfacher, z.B. ob was mit dem Sensor nicht stimmt (habe schon Bilder gesehen, wo ein Laserstrahl in der Disco den Sensor geschrottet hat - das war dann Totalschaden).

Gruß,

Christian
 
Vor einiger Zeit habe ich zwei dünne, hellgüne Striche auf einem Bild bemerkt

Hast du vielleicht zwei dünne, hellgrüne Striche fotografiert?


Was ich damit wie die anderen auch schon sagen möchte:

Beispielbilder, am besten CR2 und keine komprimierte jpegs auf my-pictures-hoster.ru
 
@C. Baum:
- untersuchen kann ich es entweder auf dem Display der Kamera oder auf dem Pc mit jedem Programm.
-Die Striche verändern weder Position, noch Dicke noch Schärfe.
- ich fotografiere NICHT mit RAW, aber auch dann sind sie auf den Bildern zu finden.
-auch nach dem entwickeln sind die Striche auf den Fotos abgedruckt.

Sie sind sogar auf dem Display zu sehen, wenn ich diesen anstatt dem Sucher zum fotografieren nutze.


Beispielbilder wollte ich eben schon hochladen aber das funktioniert aus mir unbekannten Gründen nicht, ich bekomme immer eine "Verbindung zum Server unterbrochen" Meldung. Werde sie aber baldmöglichst nachreichen!

Danke
Nico
 
Willkommen im Forum.


Teste mal eine andere Speicherkarte und um sicher zu gehen, lade die Bilder mal nach genauer Anleitung hoch (siehe letzten Link in meiner Sig), ...beachte auch die Dateigröße (<500KB). ;)
 
hier mal Beispiele, sorry hab mich beim Upload doof angestellt.
(sind immer nur ausschnitte - dies sind die einzigen Striche)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sind die immer genau gleich und an der gleichen Position? Gleiche Farbe?

Sieht sehr seltsam aus. In meinen Augen nicht wie tote Pixel eines beschädigten Sensors, sondern wie Kratzer oder Schmierkram auf einem optischen Element irgendwo dazwischen. Staub oder Haare wäre auch möglich, aber mich wundert die Farbe und - falls es so ist - die immergleiche Position.

Objektiv mal gereinigt? Body mal ausgepustet?

Gruß,

C.
 
Das sieht mir stark nach Fusseln von einem grünen Kleidungsstück im Objektiv etc oder gar einem Kratzer auf der Bayerschicht des Sensors aus

P.S.

Ein Strich ist eine Linie, und eine Linie ist gerade. Zudem sinds 3 ;)
 
Ja immer die gleiche Anordnung und Position.

Von der Reinigung des Objektives bzw. auspusten des Bodys hab ich leider keine Ahnung und mehr Angst etwas kaputt zu machen. Kann ich da was falsch machen:eek:?

oder findet man i.wo ne anleitung oder gibts was was ich beachten muss?
 
Habe soeben mal das Objektiv abgenommen und den Display aktiviert und ein "Foto" ohne Objektiv von einer einfachen weißen Fläche gemacht. Auch darauf finden sich die grünen "Bestandteile" (Wenn es keine Striche sind was soll es dann sein;))
Auch wenn ich eigentlich keine Ahung hab, kann es ja dann nicht ab Objektiv liegen!
 
Öh... Dir ist aber schon klar, dass genau mit solchen Scherzen richtig schön Dreck in den ganzen Kasten kommen kann? Beim Spiegelschlag liegt ja kurz mal alles blank, auf das es ankommt...

Falls es "nur" Dreck ist, hättest Du Glück. Wenn aber irgendwelche Teile da drin rumfliegen, können die natürlich auch den Sensor zerkratzt haben, und dann ist die KaD.

Auspusten und so: Google das mal. Habe grade keine Quelle parat. Sensorreinigung kann man schon auch selber machen, viele würden aber abraten und es den Service machen lassen. Sonst ein bisschen mit dem Blasebalg ran (bitte nicht den von der Luftmatratze nehmen ;) ) kann man es zumindest oberflächlich ein bisschen säubern. Nicht aber innendrin.

Gruß,

C.
 
Habe soeben mal das Objektiv abgenommen und den Display aktiviert und ein "Foto" ohne Objektiv von einer einfachen weißen Fläche gemacht. Auch darauf finden sich die grünen "Bestandteile" (Wenn es keine Striche sind was soll es dann sein;))
Auch wenn ich eigentlich keine Ahung hab, kann es ja dann nicht ab Objektiv liegen!

Tja, ...an Kratzer auf dem Sensor kann ich nicht glauben, tippe eher auf defekte Pixelketten durch einen Sensordefekt. :(
 
defekte Pixelketten durch einen Sensordefekt

Würde ich auch nicht ausschließen, aber die Form ist doch sehr verdächtig, oder? So wie der große Kratzer nach hinten hin dünner wird, sieht es wirklich aus wie "Kratzer" oder Fasern. Bei Pixeldefekten hätte ich mit einzelnen, mehrfarbigen toten Pixeln gerechnet oder mit hauchdünnen geraden Linien (siehe Youtube-Videos von Laser-gekillten DSLR).

Gruß,

C.
 
Ja klar, soweit dass es so nicht gedacht ist, ohne Objektiv zu fotografieren, bin ich auch schon.
Habe nichts zum pusten bzw. blasen hier und mitm Mund würde ich sowas natürlich vermeiden.
N Pixelfehler kann man nicht beheben oder ?

Werde die Kamera dann vermutlich mal zum Service geben bzw. säubern lassen. Oder gibt es bessere Lösungsvorschläge?

Danke schonmal für die so fixe Hilfe!
 
Nein, Pixelfehler sind nicht zu beheben. Kannst Du nur rausstempeln.

Mit dem Mund natürlich nicht. Gibt im Fachhandel Blasebalge genau dafür. In meinem Lehrbuch zur 550D stand damals im Anhang auch, wie man eine manuelle Sensorreinigung macht (dafür gibt es sogar einen Menüpunkt in der 550D, um das anzuleiern). Habe ich zwischendurch auch schon mal gemacht, weiß aber die Details nicht mehr. Findet sich aber im Netz.

Service kann man immer fragen, denen aber auch mal das Problem schildern und zeigen. Die haben ja schon alles gesehen auf dem Planeten.

Gruß,

C.
 
Würde ich auch nicht ausschließen, aber die Form ist doch sehr verdächtig, oder? So wie der große Kratzer nach hinten hin dünner wird, sieht es wirklich aus wie "Kratzer" oder Fasern. Bei Pixeldefekten hätte ich mit einzelnen, mehrfarbigen toten Pixeln gerechnet oder mit hauchdünnen geraden Linien (siehe Youtube-Videos von Laser-gekillten DSLR).
Ja, das sind keine typischen Pixeldefekte.
Kratzer oder Fasern.
 
Objektiv ab, Spiegel hoch und auf den Sensor schauen. Idealerweise mit Beleuchtung und Lupe in einem möglichst staubarmen Raum.
Kommt zwar trotzdem Staub drauf aber der tut ihm nichts.

Du hast nur folgende Möglichkeiten:
a) Tatsächlich Sensordefekt. Muss getauscht werden, Staub egal.
b) Kratzer in Oberfläche. Muss getauscht werden, Staub egal.
c) Es ist nur Staub. Muss geputzt werden, zusätzlicher Staub durch Nachsehen egal.

Einfach auf die betroffene Stelle des Sensors mit einem kleinen Blasebalg pusten ohne etwas mit dessen Spitze zu berühren. Verschiebt sich das grüne Zeug ist es ganz sicher nur Staub.

Für einen Sensordefekt sieht das ziemlich atypisch aus, dass es nur grün und verlaufend erscheint ist schon seltsam und diese Form ist zu sehr abgegrenzt und sehr unregelmässig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten