WERBUNG

Grüne Geistereffekte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oder besser "Foto-Talk" wenn ich allgemein über das Thema "mit niedrigen ISO unterbelichten, in RAW fotographieren und nachträglich aufhellen vs. mit passenden ISO richtig belichten" diskutieren bzw. Erfahrungen austauschen will?
 
JPGs direkt aus der Kamera können auch nicht das hervorzaubern was nicht schon in den RAWs angelegt ist. Dass die JPGs aus der Kamera besser aussehen, als die selbst nachträglich aus den RAWs entwickelten JPGs, spricht für die Qualität der JPG-Engine dieser Kamera, oder nicht?

Die Eigenschaft „ISO-invariant“ (ISO-los) bezieht sich nur auf das Ausleserauschen. Bei modernen Sensoren ist das Ausleserauschen viel kleiner als das Photonenrauschen, folglich spielt es kaum eine Rolle ob der Sensor ISO-invariant ist oder nicht. Das Photonenrauschen ist nur durch ausreichende Belichtung (Licht, Belichtungszeit, Blende) zu reduzieren. Ausreichende Belichtung heißt, dass die hellsten Teile der Szene die FWC (full well capacity) ausnutzen sollten, um keine Dynamik des Sensors zu verschenken.
Die ISO-Empfindlichkeit ist nur eine nachträgliche Verstärkung des Signals (Nutzsignal + Rauschanteile).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten