• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundsätzliches?

MisterEko01

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir eine NikonD70s für meinen Urlaub in Australien ausgeliehen.
Nun habe ich zwar viel darüber gelesen und habe jetzt weniger ne Verständnisfrage sondern benötige einen Tip von jemanden der halt mehr Plan hat wie ich.

Hab mich durch die Einstellungen gewühlt und kann mich bei folgendem nicht Entscheiden was letztendlich das bessere ist.

1. Messfeld
Es werden drei verschiedene angeboten
Einzelfeld, Dynamisch und Nächstes Objekt. Haben alle was nützliches aber was ist am sinnigsten?

2. Belichtungsmessung
Hier gibts ebenfalls drei Auswahlmöglichkeiten
3DMatrixColormessung, Mittenbetont und Spot

Werde meine Aufnahmen im RAW also NEF Format machen falls das irgendwie wichtig ist.

Jetzt wäre es nett, wenn mir jemand nen Tip geben könnte welche Einstellungen er bei einer Reise wählen würde.

Dank Euch

MisterEko
 
Hallöchen,
die Frage kann man pauschal nicht beantworten,denn gerade diese
Parameter sind immer stark situationsabhängig.
Wenn du in der Wildnis nen freilaufendes Tier erwischen willst,
kommst du mit dem Einzelfeld-AF nicht weit.
Das kannst du getrost einsetzen bei statischen Motiven, wo du
genau den Schärfepunkt im Vorfeld bestimmen willst.
Ebenso kann man keinen allgemeinen Tip zur Belichtungsmessung geben.
Ich denke, die Mehrfeldmessung ist die am häufigst anzutreffende,
weil sie bei Motiven mit ausgewogender Verteilung der Lichter am treffsichersten ist.
Spot ist nur was für ein kleines Motiv bzw. einen kleinen Bildausschnitt, was sich dazu noch in seiner Hellgkeit stark von der Umgebung abhebt..eine Flamme oder ein Feuer im Dunkeln wäre so ein Beispiel.
Bei der Mehrfeld-Messung würde die Kamera dann erkennen, dass 80 % des
Bildes schwarz bzw. zu dunkel wäre, und dann eben genau das gewünschte Motiv falsch belichten.
Wie gesagt,leider kann man da keine generellen Tips geben,
aber trotzdem schönen Urlaub:-)
Gruss,
Jens
 
Danke erstmal
ich denke ich werde die 3D Matrixmessung aktivieren.
und auf Dynamisches Messfeld stellen.

Bei Bedarf dann auf nächstes Objekt umschalten.

Aber was benutzt Ihr so im Standard. Wenn ich nicht auf spezielle Motivjagd geht?
 
D
Aber was benutzt Ihr so im Standard. Wenn ich nicht auf spezielle Motivjagd geht?

Es mag enttäuschend für dich sein, aber dafür gibt es keinen Standard.
Am besten du liest dir mal ein paar Grundlagen zur Fotografie an, dann wirst du selbst entscheiden könne, was für dich am besten ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten