• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundsätzliches Problem mit der Kamera / Objektiv

Rodeoqueen1989

Themenersteller
Hallo,
vielen Dank für die Aufnahme. Ich habe ein Problem mit meiner Kamera (Canon EOS 60D) bzw. meinem Objektiv (Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM). Ich fotografiere gerne Tiere in Bewegung. Nur ist grundsätzlich das Problem das das Bild unscharf wird. Manchmal sogar bei Bildern auf denen das Tier nur dasteht. Mal werden sie mehr, mal weniger unscharf aber gestochen scharf bekomme ich nie Bilder hin. Woran könnte das liegen. Ich poste hier mal ein Beispielbild bei diesem Bild habe ich folgende Einstellungen: Blendenzahl: 4.5, ISO: 640, Belichtungszeit: 1/4000 Sek. , Brennweite: 50mm, Messmodus: Einpunkt, Aufnahmenmodus: Einzelbild, AF: AI Servo
Zum Bild: Das Bild zeigt meinen Hund an einem sonnigen Tag an dem normalerweise ein ISO von 200 und eine Belichtungszeit von 1/2000 locker ausgereicht hätte, da ich allerdings die Belichtungszeit so kurz wie möglich halten wollte um möglichst viel Schärfe zu erreichen sind die Einstellungen so „verschoben“. Trotzdem ist das Ergebnis unterirdisch.

https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd....863_846993962031218_8081927024543521591_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der schnee hinter dem Hund scheint scharf zu sein, der Hund läuft nach vorne... soweit ich das erkennen kann.
Der Af war hier wohl zu langsam.

Die Parameter hast du eigentlich auch korrekt eingestellt.
deine Kamera sollte solche Fotos eigentlich hinbekommen.

Demnach bleibt nur noch das Objektiv als Fehler Quelle.
Ich habe das Sigma leider noch nicht besessen. Mit HSM hätte ich erwartet, dass es dafür schnell genug ist.

Schau mal ob du dir vielleicht ein Canon 85 1.8 leihen kannst und versuch es damit. (Hier ein Beispiel, leider nur mit 1/500)

Ansonsten ggf. noch deine Kamera auf Serienaufnahme stellen und schauen ob viellleicht der AF nur ein wenig braucht bis er sich am Hund festhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Objektiv nicht, aber hast Du den OS an oder aus? In der Theorie ist das bei den Zeiten egal, in der Praxis mag der OS sogar hinderlich sein, da er versucht Deine Schwenkbewegung auszugleichen.
 
Die Schärfeebene ist nunmal schmal (wegen der recht offenen Blende) und wenn Du da nicht die wichtige Stelle am Hund triffst (den Kopf), dann ist das ganze Bild vermurkst, da die Schärfeebene etwas weiter hinten liegt.
Entweder der AF hat nicht getroffen oder der Hund ist aus der Schärfeebene rausgelaufen und der AF kam nicht hinterher.

Eigentlich müsste auch 1/2000s ausreichen und so könntest Du noch etwas abblenden, was den Ausschuss reduziert, sofern Du den idealen Fokuspunkt nicht optimal im Moment des Auslösens triffst.
Beachte auch, dass alleine schon Deine Reaktionszeit zwischen dem Erkennen des optimalen Zeitpunkts und dem tatsächlichen Auslösen dazu führt, dass der Hund schon wieder aus der Schärfe gelaufen ist. Da kann es auch Sinn machen, einen Tick früher auszulösen.
 
Soooo jetzt finde ich endlich mal Zeit zu Antworten.

Kl2e - wo kann man sich den Objektive ausleihen? Das mit den Serienaufnahmen probiere ich mal aus.

Nappo – ich habe den OS aus.

Horseshoe – ich bin mir eigentlich auch sicher dass der Fehler bei mir iegt. Schließlich funktioniert das Obektiv im Vollautomatikmodus bei stillstehendem Hund auch. Finde es nur komisch dass im Manuellen Modus kein einziges Bild scharf geworden ist auch nicht bei stillstehendem Hund. Mit der Reaktionszeit das ist natürlich gut möglich. Werde da mal probieren müssen.

reggy - ja das werde ich mal probieren.


Habe auch mal wegen Front-Backfokus geschaut. Hier das Ergebnis:

https://scontent-b-vie.xx.fbcdn.net...956_847684878628793_6223902967137269832_o.jpg
 

Dafür, dass der Test völlig unbrauchbar ist, weil nicht planparallel zur Sensorebene, hat sich deine Kamera gut geschlagen. :D

Mal ehrlich, dein Problem ist kein Backfocus, die Schärfeebene liegt ja locker einen Meter hinter dem Hund. Beim kontinuierlichen Autofokus isses wichtig, dem auch kontinuierlich was zum scharfstellen zu geben - wenn du z.B. beim Nachführen zwischenzeitlich auf das wenig Kontrast bietende Fell deines Hundes hältst, verliert er den Hund und fängt an ziellos rumzukurbeln. Ich denke, das ist hier passiert.
 
ambivalight - Ich habe den Test lediglich nach dieser Anleitung, dem Druckbogen und dem daraus resultierenden Bastelbogen gemacht. Und wie kann ich das mit der Schärfe in Zukunft ändern?

Horseshoe - das weiss ich aber es wurde doch danach gefragt. Ich habe nur darauf geantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kl2e - wo kann man sich den Objektive ausleihen? Das mit den Serienaufnahmen probiere ich mal aus.

Das Objektiv besitzen eingentlich relativ viele Leute, dachte du hast evtl einen Bekannten oder so der es hat.

Ansonsten geht das oft auch im Fotoladen um die Ecke.

Bevor du dafür aber Geld bezahlst, versuch es erstmal noch ein wenig mit deinem Sigma, eigentlich müsste das damit auch zu schaffen sein, auch wenn es etwas Übung braucht.

Erster Schritt: Serienaufnahme :D
 
Hi Rodeoqueen!

Ja, einen Berner Sennenhund (wenn ich das recht sehe) sollte man schon scharf bekommen. Sind selbst so jung nicht die Schnellsten ;->
Aber zum Thema: wie schon angemerkt wurde, liegt der Fokus deutlich hinterm Hund.
Um auszuschließen, daß das ein systematisches Problem ist, fotografiere ein statisches Objekt mit ähnlichem Objektabstand/Blende/Brennweite. Wenn's (reproduzierbar) scharf wird, dann ist Kamera und Objektiv ok.
Der Traumflieger Fokus-Test wird öfters und auch zurecht kritisiert, ich finde ihn aber ok. Er hat mit allen meinen Objektiven gute, nachvollziehbare Resultate geliefert. Allerdings wird er typischerweise im Bereich der Naheinstellgrenze des Objektivs durchgeführt und der Hund war weiter weg.

Ich bezeichne den AI Servo Modus (oder wie er je nach Hersteller auch genannt wird) gerne als "Garant für unscharfe Bilder". Wurde noch nie glücklich damit.
Vielleicht wäre für Dich die bessere Lösung den Einzelfokus zu verwenden und im passenden Moment den Auslöser einfach voll duchzuziehen.

U.U. ist auch das Fell (stellenweise rel. einheitlich dunkel bzw. hell) für den AF nicht das beste Ziel. Auch so mag sich ein rel. hoher Ausschuß erklären.

Und zuletzt prüfe noch, ob der AF auf Schärfepriorität steht. Keine Ahnung, wie das bei Canon genau genannt wird ... die Kamera darf erst auslösen, wenn der AF sein Ziel gefunden hat.


Happy hunting
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch mal eine Schärfefalle bauen. Dazu platzierst du den Hund ein Stück von dir entfernt, stellst z.B. auf einen Punkt zwischen dir und deinem Hund scharf, rufst den Hund zu dir und wenn der Hund kurz vor dem Punkt ist löst du mit Serienbild aus.
Viel Spaß beim ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten