• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundsätzlich: Viele Bilder vergleichen / aussortieren?

elastico

Themenersteller
Hallo,

es läuft ja gerade ein Thread wo jemand 1600 RAW Bilder aus dem Urlaub mitbringt und nun aussortieren möchte.

Das bringt mich auf eine für mich recht aktuelle Frage:
- Wie sortiert man an einem Computer die (für sich) besten Bilder aus einer großen Anzahl von Bildern aus?

Ich meine jetzt nicht (zwingend) wie man das mit vorhandener (ggf. teurer) Software machen könnte.
Ich meine: Wie würdet Ihr Euch wünschen dass man es machen kann?

Wenn Ihr natürlich schon eine Software kennt mit der das hervorragend geht (muss nicht RAW sein - es geht mir um das Prinzip) dann bitte ich um Links und ggf. ScreenShots mit kurzer Erklärung warum Ihr das mit der entspr. Software gut findet.

Würde mich freuen wenn Ihr einen Augenblick Zeit fändet um Eure Ideen hier zu schildern
 
Hi, ich stehe gerade vor diesem problem.
ca. 700 Fotos von einem gemischten shooting mit iris (Studio/Outdoor).
habe alles als raw-dateien. Der rawshooter bietet eine wunderbare möglichkeit der selektion nach priorität.
meine vorgehensweise:
erste sichtung mit groben einstellungen (port./lands.) Weissabgleich, Schärfe
zweite sichtung nach gefallen und einteilung in prioritäten. 1=sehr gut, 2=is ok, 3=naja, Tonne=unmöglich
so bleiben wenige 1ser übrig :S
3. sichtung nur der 2er und ggf. heraufsetzung auf 1.

ergebnis sind nur die wirklich guten bilder, die dann, nach feinkorrektur, in jpg entwickelt werden.

gruß
levent
 
aber wie sichtest Du die?
doppelklick auf jedes Bild, gucken, zoomen, scrollen, X (schließen) nächstes Bild etc.?
Oder wie gehst Du vor?
Wie würdest Du Dir wünschen vorgehen zu können wenn es nur eine passende Software gäbe?
 
elastico schrieb:
Wie würdest Du Dir wünschen vorgehen zu können wenn es nur eine passende Software gäbe?
Wenn ich es mir wünschen dürfte.
Die Bilder müssten im Vollbild betrachtet werden um zu sehen wie sie als Ganzes wirken. Mit der linken Maustaste müsste man eine frei verschiebbare Lupe zur verfügung haben welche den positionierten Bereich als 100%Crop zeigt. Mit dem Mausrad müsste man zwischen den Bildern hin und her blättern können.
Zum sortieren in verschiedene Kategorien (sehr gut, gut, geht noch, Tonne) würde ich mir einen simplen Druck auf eine F-Taste (F1-F4) wünschen.
Das Programm sollte sich dann die Zuordnung der Bilder merken (in der Art wie der RAW-Shooter das macht) bis man über ein Kontextmenü den Befehl zum Ausführen gibt. Dann sollte das Programm in dem Bilderordner neue Ordner mit den Namen der Kategorien erzeugen und die jeweiligen Bilder in diese Ordner verschieben.

So würde mir das gefallen.

mfG
Martin
 
Hallo,
bei einer größeren Anzahl von Bildern mache ich es so:

Einstellung: abspeichern RAW und kleinstes JPEG. Wenn das nicht geht, dann sind aus allen RAWs ziemlich schnell kleinstes JPEG extrahiert.

Jetzt gehts los: IrvanView : Doppelklick auf erstes Bild (IV zeigt bei mir nur JPEGs an, keine RAWs) Dadurch, dass es kleine JPEGS sind kann IV diese sehr schnell anzeigen. Gefällt es mir, Cursor rechts zum nächsten Bild. Gefällt es mir nicht, dann Entfernen - das nächste Bild wird automatisch angezeigt.

So, jetzt habe ich alle Bilder vorsortiert, Es müssen nur noch alle RAWs weg, zu denen kein JPEG existiert. Dafür hab ich mir ein kleines Programm geschrieben. In 1 Minute sind alle überflüssigen Bilder weg.

okay, jetzt weiter zu einer Stapelverabreitung in Photoshop.
Ziel ist: eine Datei, die 10 10*15 ausbelichtet werden kann.
Also: AutoKontrast, AutoTonwertkorrektur, etwas USM und es passt, abspeichern als JPEG

Die jetzt erzeugten JPEGS erneut sichten, und die Bilder, die die Photoshop Automatik kaputtgemacht hat per Hand bearbeiten.


Fertig sind 10*15 taugliche JPEGs.

Je nach Ziel für die Bilder ändere ich den Workflow etwas ab.
 
Ich habe eine Vorgehensweise gewählt, die für mich bisher ausreicht:
-alle RAW's in ein Verzeichnis kopieren
-mit C1 die Thumbnails generieren
-einfach mit dem ersten Bild anfangen zu entwickeln und jedes unbrauchbare (verwackelt, schlechtes Motiv, abgeschnitten etc.) gleich in die Tonne kicken
-übrig bleiben alle brauchbaren und die werden entwickelt, ganz einfach

Ich verstehe nicht, wo der Sinn liegen soll die Bilder in verschiedene Klassen einzuteilen. Für mich gibt es nur zwei Unterscheidungskritierien: entweder gut genug zum behalten oder eben nicht.

Das man vielleicht SPÄTER nach der Batchentwicklung in der eigentlichen Bilddatenbank (bei mir iView) die Bilder kategorisiert und z.B. eine persönliche "Hall of Fame" erstellt wo die besten der besten landen, ist für mich ein separates Thema. Das geht z.B. bei iView mit den sog. Etiketten, die beim Mac intelligenterweise schon auf OS-/Filesystemebene hinterlegt sind.
 
Mit AbodeBridge bei Photoshop geht das wunderbar. Hier kann man (sogar innerhalb der Diashow) mit den Tasten 1-5 Sterne (also Prioritäten) vergeben und anschliessend auch danach Filtern. Ich bearbeite anschliessend alles, was mehr als 3 Sterne hat. Finde das superpraktisch.

Holger
 
holger237 schrieb:
Mit AbodeBridge bei Photoshop geht das wunderbar. Hier kann man (sogar innerhalb der Diashow) mit den Tasten 1-5 Sterne (also Prioritäten) vergeben und anschliessend auch danach Filtern. Ich bearbeite anschliessend alles, was mehr als 3 Sterne hat. Finde das superpraktisch.
Holger

genauso macht's auch der BreezeBrowser(Pro) - beim Durchschauen kann man die Bilder mit CTRL+1 ... CTRL+5 bewerten oder auch einfach ein "tag" setzen, nachher läßt sich die Bildauswahl auf bestimmte Kriterien einschränken.

Lothar
 
habt ihr die das Problem Bilder mit demselben Motiv zu haben und dann vergleichen zu wollen, welches von diesen nun das Beste ist?
Nicht zwingend um die anderen zu löschen sondern z.B. um zu entscheiden, welches Bild zum Kunden oder in die Online-Galerie kommt und welches zu Hause auf der Platte bleibt.

Dazu würde man doch gerne (mind.) zwei Bilder direkt vergleichen wollen?!? Oder kommt sowas bei Euch nicht vor?
 
elastico schrieb:
habt ihr die das Problem Bilder mit demselben Motiv zu haben und dann vergleichen zu wollen, welches von diesen nun das Beste ist?
...
Dazu würde man doch gerne (mind.) zwei Bilder direkt vergleichen wollen?!? Oder kommt sowas bei Euch nicht vor?

im BreezeBrowser(Pro) gibt es dazu die Funktion "compare images"... Das war auch mal ein Userwunsch - IIRC noch aus der Zeit, als Chris Breeze den Support in einer Yahoo-Group geleistet hat... ;)

Lothar
 
elastico schrieb:
habt ihr die das Problem Bilder mit demselben Motiv zu haben und dann vergleichen zu wollen, welches von diesen nun das Beste ist?
Nicht zwingend um die anderen zu löschen sondern z.B. um zu entscheiden, welches Bild zum Kunden oder in die Online-Galerie kommt und welches zu Hause auf der Platte bleibt.

Dazu würde man doch gerne (mind.) zwei Bilder direkt vergleichen wollen?!? Oder kommt sowas bei Euch nicht vor?

Wenn ich es richtig im Kopf habe, nennt sich die Funktion "Arbeitsräume" bei Adobe Bridge. Man hat dabei nebeneinander zwei mal (geht wohl auch mehr) das gleiche Paket an Bildern in denen man getrennt blättern kann. So kann man sehr gut zwei Fotos nebeneinander vergleichen.
Meintest Du so etwas?

Holger
 
PeBaDigital schrieb:
Hallo,
bei einer größeren Anzahl von Bildern mache ich es so:

Einstellung: abspeichern RAW und kleinstes JPEG. Wenn das nicht geht, dann sind aus allen RAWs ziemlich schnell kleinstes JPEG extrahiert.

Jetzt gehts los: IrvanView : Doppelklick auf erstes Bild (IV zeigt bei mir nur JPEGs an, keine RAWs) ...
So, jetzt habe ich alle Bilder vorsortiert, Es müssen nur noch alle RAWs weg, zu denen kein JPEG existiert. Dafür hab ich mir ein kleines Programm geschrieben. In 1 Minute sind alle überflüssigen Bilder weg.

Hallo,

ich spare mir die JPEG-Extraktion, sondern schaue die RAWs gleich direkt in IrfanView an - und lösche sofort den Ausschuss.

Die RAWs, die diesen Durchgang "überlebt" haben, werden dann im RawShooter bearbeitet und erst anschließend konvertiert.

IrfanView Vers. 3.95 kann bei mir die CR2-RAWs der Canon 350D direkt anzeigen.
 
holger237 schrieb:
Wenn ich es richtig im Kopf habe, nennt sich die Funktion "Arbeitsräume" bei Adobe Bridge. Man hat dabei nebeneinander zwei mal (geht wohl auch mehr) das gleiche Paket an Bildern in denen man getrennt blättern kann. So kann man sehr gut zwei Fotos nebeneinander vergleichen.
Meintest Du so etwas?

Holger

Das war eine Idee die ich hatte (zwei Bilder vergleichen und dann eines antippen das weg soll bzw. das antippen, das man behalten möchte)

Aber ich bin nicht direkt auf der Suche nach einem Tool (auch wenn das ein glücklicher nebeneffekt für mich ist) sondern nach "der optimalen Lösung"

Wie oft sitzt man vor einer Software um eine Aufgabe zu lösen und wünscht sich: "hach wenn es nur so und so gehen würde - das wäre toll"

Für mich ist also interessant wie Ihr es jetzt löst aber vor allem: wie würdet Ihr das am liebsten lösen?
 
Hallo!

Ich mach einfach 2x IrfanView auf und stelle mir die 2 zu vergleichenden Bilder ein (im Vollbildmodus). Da der Dateiname immer angezeigt wird, geht das recht gut. Dann mit der Tastenkombination "Alt+Tab gleichzeitig" immer zwischen den beiden IrfanView-Browsern hin-und herschalten, ggf. dort auch auf 1:1-Ansicht wechseln ("F" drücken und mit Pfeiltasten scrollen).
Das schlechtere Bild wird mit "Entfernen" in das Datennirvana befördert.

Nicht die eleganteste Methode, klappt aber sehr gut. Und ich bin damit ziemlich schnell.

Viele Grüße,
The KLF
 
Also RAWShooter kommt dem Ideal hier ziemlich nahe. Ich sehe mir die Bilder im Diashow-Modus an und vergebe die Kategorien 1-3 bzw Papierkorb. Zusatzwünsche wären:
- zum oben beschriebenen Problem, aus ähnlichen Bildern einer Serie das Beste auszuwählen , wäre es gut, wenn man diese auf einer Seite anzeigen könnte (ein "ausgewählte Bilder vergleichen"-Modus).
- auch die Möglichkeit, im Diashow-Modus anhalten und vergrössern zu können wäre hilfreich.
 
also noch ein Hintergrund meiner Frage ist: Ich kenne jemanden, der muss beruflich viele Fotos machen. Wenn dann eine Kundenanfrage kommt dann geht die Suche los (dafür habe eine Lösung erstellt dass schnell was passendes gefunden wird)

Nu isses aber so, dass diese Person z.B. 40 Bilder findet und jetzt z.B. die besten 4 oder 5 auswählen möchte. Wird sie in Zukunft können weil ich ein Bewertungssystem eingebaut habe. Wenn aber von den 40 ganze 35 auf sehr gut stehen geht es wieder los.

Bisher hat sie dafür 40 Fenster geöffnet :eek: und diese wie wild über den Desktop verschoben um immer welche nebeneinander zu sehen... die guten z.B. nach oben links geschoben, die schlechten nach unten rechts und so immer weiter aussortiert.
Das ist aber Ressourcenfressend ohne Ende. Ich dachte mir, da muss es doch eine schlauere Vorgehensweise geben die schneller und mindestens genauso gut zum Ziel führt...

Daher war ich interessiert wie Ihr das so macht.
Einzelbilder durchgucken ist ja easy (verschwommen = löschen; Augen zu = löschen etc.)
Aber aus einer Flut die richtigen herausfischen...
 
Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Frage.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=43260

In der analogen Welt hatte ich dazu mein DIA-Leuchtpult und eine Linse. Da hab ich dann kräftig herumgeschoben. In obigem Thread suche ich nach einer vergleichbaren Software.

"M-B" hat dann PaperPort vorgeschlagen. Hab es selbst noch nicht probiert (das Programm ist kostenpflichtig), aber der Screenshot sieht vielversprechend aus. (Siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=43260 ganz unten).

Vielleicht kann hier noch jemand mit Erfahhrung mit Paperport berichten

Liebe Grüße
Michael
 
gravel schrieb:
Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Frage.

In der analogen Welt hatte ich dazu mein DIA-Leuchtpult und eine Linse. Da hab ich dann kräftig herumgeschoben.

"M-B" hat dann PaperPort vorgeschlagen.[...]der Screenshot sieht vielversprechend aus. (Siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=43260 ganz unten).

Interessant - sowas ging mit "Kai's PowerSoap" schon mal! Da konntest Du (auch verschieden große) Thumbs hin und her schieben und auch in Fotoalben einsortieren.
Nur konnte man eben nie zwei Bilder in groß nebeneinander sehen

eigentlich müsste man eine Arbeitsfläche in U-Form haben. In der Mitte am oberen Rand dann zwei große Bereiche in die man die Thumbs schieben könnte um sie groß zu sehen. Mit der Maus in einem großen Bereich das Bild hin und her verschieben und mit Mausrad zoomen.
"Entfernen" drücken um es aus der Auswahl zu entfernen (verschwindet dann vom Bildschirm)
Tasten 1-5 für eine schnelle Bewertung

Oder was meint Ihr?
 
Also ich empfehle für so Sachen immer noch Pixort.

Mit dem Programm kann man soviele Bilder wie nötig gleichzeitig miteinander vergleichen und auch reinzoomen wenn man möchte. Anschließend kann man über die Tastatur schnell Noten von 1-5 vergeben und diese dann über einen Button automatisiert in bis zu fünf Ordner verschieben.

So sortiere ich zumindest meine großen Bilderberge innerhalb von kurzer Zeit aus. Das Programm liest auch CRW Files. Das gleichzeitige Zoomen in allen ausgewählten Bildern hilft, bei gleichen Aufnahmen das schärfste ausfindig zu machen....

Bezugsquelle: http://www.pixort.com/

Anbei zwei Screenshots...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten