• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundsätzlich: Pentax K10D oder Pentax K100D? Und: Welche Objektive?

Leider habe ich gelesen...das dass Kit 18-55 nicht so der Bringer ist...ein paar Bilder sind auch bei mir im Vordergrund etwas unscharf...werden erst im Hintergrund richtig gut...auch sind einige sehr Dunkel...

(...)

Nun meine Frage: Liegt es am Objektiv?
Was könnt Ihr mir für Alternative an Objektive nennen um ein gutes Set zu haben? Wie gesagt viel Landschaft, meinen Hund...später mal in richtung Shooting...

Wo hast Du denn das gelesen? - Gerade das Pentax-Kit ist relativ gut. Klar gibt es bessere Objektive, aber die kosten auch deutlich mehr.

Empfehlenswert ist z.B. das Sigma 17-70, man hört nur gutes darüber. Kostet allerdings auch 300 EUR, also etwa das sechsfache des Kitobjektives.

Vordergrund unscharf hört sich nach Fehlfokus an, sehr dunkel kann immer mal passieren. Ohne jetzt genau die Umstände zu kennen oder die Bilder gesehen zu haben würde ich spontan auf Bedienungsfehler tippen.

Hat auch nix damit zu tun ob man Anfänger ist oder nicht, auch mir gelingt weißgott nicht jedes Bild und ich fotografiere seit 27 Jahren.....:)
 
Die Unschärfe ist normal...sollte man als DSLR Benutzer eigentlich wissen, dass nur ein bestimmter Bereich scharf abgebildet wird :ugly:

Das DA 18-55 ist für den Anfang vollkommen ausreichend, du kannst dir ja als nächstes ein schönes Tele gönnen, z.b. das DA 50-200.
 
Danke für die fixe Antwort...

Ja auf Bedienfehler tippe ich auch...;-) ...ist mir halt aufgefallen, viele Bilder sehen erst richtig brillant aus wenn man sie nachträglich bearbeitet...das hat mich etwas verunsichert...aber wie gsagt habe ich viele Bilder mit dem WOW Effekt...und das bei dem Preisleistungsverhälnis...

Zu den Objektiven....das diese sehr teuer sind ist mir klar...deshalb auch meine Frage...wenn schon viel Geld dann doch bitte für das richtige...im Fotoladen wollten Dir mir alle verkaufen...kammen da immer mit den Sigma 18-200...würde alles abdecken...????

Naja wie bereits gesagt...Einsatzgebiet: Landschaften, der Hundy, evtl. Shooting von der Freundin *lach*...
 
Ja auf Bedienfehler tippe ich auch...;-) ...ist mir halt aufgefallen, viele Bilder sehen erst richtig brillant aus wenn man sie nachträglich bearbeitet...

öhm, das ist normal. Wenn man mit einer DSLR fotografiert muß man in der Regel alle Bilder nachbearbeiten um ihnen den letzten Pfiff zu verpassen. Das liegt schonmal daran, daß eine DSLR die Bilder intern nicht elektronisch schärft, damit mehr Bearbeitungsspielraum erhalten bleibt.....

wenn schon viel Geld dann doch bitte für das richtige...im Fotoladen wollten Dir mir alle verkaufen...kammen da immer mit den Sigma 18-200...würde alles abdecken...????

Das ist ein sogenanntes "Suppenzoom" - meiner Meinung nach Geldverschwendung, weil die Abbildungsleistung mit etwas Glück knapp an das Kit rankommt......

Faustregel: je größer der Brennweitenbereich eines Objektives, desto schlechter ist in der Regel die Abbildungsleistung.

Das bereits empfohlene Pentax 50-200 wäre eine gute Ergänzung. Falls Du einen etwas höherwertigeren Ersatz für das Kit suchst, wären das Sigma 17-70 und das Pentax 16-45 erwähnenswert. Wobei die Unterschiede wirklich nicht sooo riesig sind.

Nach dem was ich bei Dir so rauslese, wäre Dir momentan eher mit einer Einführung in die Bildbearbeitung geholfen - keine Sorge, das mußte ich beim Umstieg auf eine DSLR auch erstmal lernen :)
 
Ich hatte das 18-200 mal eine Woche lang im Einsatz. Es macht ganz akzeptable Fotos, aber es ist und bleibt ein Superzoom: Und das bedeutet Kompromisse.
Wenn man die Objektive schon wechseln kann sollte man das auch ausnutzen.

Kauf dir das DA 50-200 :top:
 
Hallo

von toocool:
Das bereits empfohlene Pentax 50-200 wäre eine gute Ergänzung
Das finde ich auch ...

Dieses Bild war ich gerade am bearbeiten. Fokus liegt auf dem Flügel-"Getriebe"
Libelle37_ffsf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@All

danke für die Tipps...welche Bücher könnt Ihr empfehlen (Motivwahl, Licht, Tricks usw.)???

nettes Bild mit dem Insekt...wie gemacht...(Cam, Objjektiv, Licht) ???
 
nettes Bild mit dem Insekt...wie gemacht...(Cam, Objjektiv, Licht) ???

Zitat:
von toocool:
Das bereits empfohlene Pentax 50-200 wäre eine gute Ergänzung


mit diesem empfohlenen Objektiv (ich habe das baugleiche D-Xenon) und der *istDL.
Tageslicht, Brennweite ca. 240mm (KB), Av - Blende war glaube ich 5.6, Objektabstand ca. 1,20 m (ergibt eine Schärfentiefe von ca. 2-3 mm), Freihand (da Zufallstreff mit dieser Libelle).
Versuchsweise als jpeg-out-of-the-cam mit Nachbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten