• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundsatzdiskussion - Objektive für Crop Cam's

EXIPNOULIS

Themenersteller
hey there.

Seit letzem Jahr besitze ich eine 550D, mit der ich im Großen und Ganzen zufrieden bin. Dennoch verunsichert mich der Gedanke ob ich die richtigen Objektive für die Cam besitze, so dass ich das Potential der Cam auch, obwohl nicht der Profi, aber deutlich sichtbar in den Ergebnissen, ausreizen kann.

Nun hier meine Frage: liefern Objektive für Crops im Allgemeinen und für die 550D im Besonderem eher "bessere" Ergebnisse wie 'Schärfe' - 'Farbe' - 'Vignettierung' etc. als FF Objektive? oder kann es nicht pauschalisiert werden, und hängt ebenfalls von dem verbauten Chip, Auflösung, ISO Verhalten etc. der Cam ab?

cu.stathi
 
Die EF-S Objektive sind im Vergleich zu EF Objektiven einfach billiger bzw. leichter, kleiner etc. bei sonst gleichen technischen Daten.

Vergleiche das 17-55 2.8 IS mit dem 24-70 2.8 - für letzteres wird es wohl nie einen IS geben weil es sonst wohl riesig werden würde.

Das EF-S Objektive generell besser für Crop sind als vergleichbare EF Objektive kann man so nicht sagen - im Gegenteil, bei einem Objektiv für KB wird am Crop ja nur die Mitte ausgeleuchtet - und die ist meist besser was die Leistung angeht als die Randbereiche.

Um welche Objektive geht es dir konkret?
 
bei einem Objektiv für KB wird am Crop ja nur die Mitte ausgeleuchtet
Eine irreführende Formulierung, die mir schon häufiger aufgefallen ist.
Sie ist m. M. n. aber schlicht falsch.
Ansonsten sind deine Ausführungen natürlich richtig.

An so einem Feiertag hab ich auch mal Zeit für Spitzfindigkeiten. ;)
 
Vergleiche das 17-55 2.8 IS mit dem 24-70 2.8 - für letzteres wird es wohl nie einen IS geben weil es sonst wohl riesig werden würde.

Wie man deutlich sehen kann beim Vergleich 70-200 4.0 vs. 70-200 4.0 IS und 70-200 2,8 vs. 70-200 2,8 IS ... die IS-Objektive werden RIESIG :lol:

@TO: das lässt sich sicher nicht pauschalisieren ...
das eine für Crop gerechnete Objektiv liefert in allen Punkten voll ab, dem anderen Cropobjektiv fehlts hingegen an Brillianz, harmonischer Farbwidergabe oder was auch immer

ebenso kann das eine für FF gerechnete Objektiv am Crop sauber abliefern, während ein anderes nicht durchgehend optimal ist ...

Da lässt sich nix über einen Kamm scheren ... wozu auch ... wir sind ja nicht in der Mathematik, wo man alles in Kästen und Formeln pressen muss, was es an Ideen, Systematiken und Wissen gibt
 
Wenn ich mal einspringen darf.
Weil ausgeleuchtet wird von dem Objektiv immer der gleiche Bereich... (warum sollte das Objektiv auch merken worauf es sitzt)
Von einer Cropcam wird halt nur der mittlere Bereich genutzt und der umgebende Bereich als ungenutzt gelassen, ausgeleuchtet ist der dennoch...
 
Hallo Exiplounis

Ist dir der Begriff "Bildkreis" geläufig? "Crop" heisst nichts anderes als "Beschnitt". Eine Crop-Cam hat einen APS-C (Faktor 1.6) oder einen APS-H (Faktor 1.3) kleineren Sensor gegenüber einer Kleinbildkamera.

Ein Objektiv für Vollformat hat am Bajonett hinten eine entsprechend grössere Austrittslinse als ein Cropobjektiv (Canon EF-S), da sie auch einen grösseren Sensor ausleuchten soll. Folglich sind die Baugrössen bei gleichen Brennweiten von EF-Objektiven zwangsläufig in der Regel schon etwas grösser als die EF-S Baureihen.

Wenn Du nun ein EF-Objektiv für Vollformat an eine Cropcam schraubst, leuchtet Sie im Verschlussgehäuse prinzipiell genau dieselbe Fläche aus wie an einer KB-Kamera. Da aber dr Sensor aber kleiner ist, hält dieser natürlich nur einen kleineren Bildausschnitt digital fes - nämlich jener zentriert in der Mitte es Bildkreises.

Daher auch die immer wieder vermeindlich falsche Interpretation, dass eine Brennweitenverlängerung stattfinden würde. Das ist Quatsch, denn das Motiv ist bei identischer Brennweite an Crop wie auch Kleinbild genau gleich gross. Lediglich das Bild der Kleinbildkamera hat mehr -ich nenns mal- "Umschwung" um das Fotomotiv, da es eben 1.6 bzw. 1.3 mal grösser ist.

Der Kamera ist es -der Herr sei gnädig- zum Glück völlig wurscht, was da für ein Objektiv dran hängt. Natürlich ist der Autofokus auf das jeweilige Bildformat zugeschnitten, aber das braucht Dich nicht zu kümmern, denn am Crop ist es ja egal, was ausserhalb des Sensors liegt da es ja nicht festgehalten wird.

Willst Du also eine Linse welche am Crop sicherlich weniger Vignettiert, bist Du mit einem EF Objektiv an Deiner 550D grundsätzlich besser bedient als mit einem EF-S Objektiv, welches eine kleinere Austrittslinse am Bajonett aufweist was die VIgnettiertung wiederum begünstigt...

Wenn nun Objektive für Kleinbildkameras (EF) nun nicht für Crop-Cams passen sollen oder nur bedingt geeignet wären, dann würden ziemlich viele 1D-Fotografen nun eifrigst beginnen, Linsen zu schleifen und Klopapierrollen zu sammeln um geeignete Objektive für ihre APS-H Cams zu basteln. hihi...
 
Wenn ich mal einspringen darf.
Weil ausgeleuchtet wird von dem Objektiv immer der gleiche Bereich... (warum sollte das Objektiv auch merken worauf es sitzt)
Von einer Cropcam wird halt nur der mittlere Bereich genutzt und der umgebende Bereich als ungenutzt gelassen, ausgeleuchtet ist der dennoch...

Ja und? Ich denke, das wissen wir hier alle und genau so hat das auch der Schreiber tom_i gemeint. Alles andere sind semantische Feinheiten - um mal nicht das K-Wort zu verwenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine irreführende Formulierung, die mir schon häufiger aufgefallen ist.
Sie ist m. M. n. aber schlicht falsch.
Ansonsten sind deine Ausführungen natürlich richtig.

An so einem Feiertag hab ich auch mal Zeit für Spitzfindigkeiten. ;)

Korrekt!
Ausgeleuchtet wird natürlich alles - aber hinten raus wird nur der innere Bildkreis für den Crop Sensor interessant. Kann man schon deutlich schreiben, geb ich dir Recht :)
 
Ja und? Ich denke, das wissen wir hier alle und genau so hat das auch der Schreiber tom_i gemeint. Alles andere sind semantische Feinheiten - um mal nicht das K-Wort zu verwenden...
1. Hast Du gefragt.
2. Das sind keine semantischen Feinheiten sondern schlicht falsch.
3. Denke ich nicht, daß das alle hier wissen. Hier sind sehr viele Neulinge unterwegs. Ich glaube nicht, daß man die unbedingt verwirren muß.
Daß der ursprüngliche Schreiber das weiß glaube ich hingegen auch.

Und das solche ungenauen Formulierungen halt zu Missverständnissen bei Neulingen führen kann sieht man am Verständnis von vielen was den Crop Faktor angeht. (auch was die unterschiedliche Wirkung von Blenden bei gleichem Bildausschnitt angeht...)
 
Ok, wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist es ganz alleine vom Objektiv abhängig, lassen wir die Cam einmal aussen vor, wie gut oder wie schlecht die Abbildunsleistung ist, unabhängig ob die Linse für FF oder Crop gebaut wurde!! soweit richtig?

Nun dann frage ich mich, warum desöfteren die Aussagen kommen, die Linse xy, vorrangig FF Linsen, bilden an meiner FF Cam besser ab als an einer Crop. z.B. das FF Objektiv 24-105 soll(!?) eine bessere Performace an der 5D abliefern als an einer xD/xxD.

Auch werden die "gängigen Verdächtigen" immer an einer FF gemessen und somit auch in dieser Kombi FF + FF Linse. Ok Crop Linsen passen nicht. Dennoch ist es Fakt, dass die Crops auch FF Objektive aufnehmen können.

Nun genau diese Aussagen haben mich verwirrt. Bildet z.B. das 24-105 oder ein anderes an einer FF Cam getetestetes Objetkiv an einer Crop genauso gut ab oder gibt es eine Crop Linse die besser ist. Genauso gut = wenn alle Testkriterien zugrunde gelegt werden.
 
Ok, wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist es ganz alleine vom Objektiv abhängig, lassen wir die Cam einmal aussen vor, wie gut oder wie schlecht die Abbildunsleistung ist, unabhängig ob die Linse für FF oder Crop gebaut wurde!! soweit richtig?
Bis auf die Randbereiche (am FF) ist die Bildqualität identisch. Will heißen: Nehmen wir ein Weitwinkelobjektiv,
welches gewisse Randschwächen zeigt, ist es am Crop insofern "besser",
als dass es diese suboptimalen Bereiche schlichtweg nicht im Bild sind.

Die EF-Linsen werdem häufig für FF angeboten/empfohlen,
da die Brennweiten (z.B. 24-70mm) als "praktisch" angesehen werden.
Nehmen wir die "empfohlenen Objektive für Crop (z.B. 18-55)
und betrachten wir den "Verlängerungsfaktor"
(ich hoffe dieses Wort ist unmissverständlich) 18*1,6 - 55*1,6 = 28,8 - 88
sehen wir, das die "Brennweite", der des EF (24-70) schon näher kommt.

Die Tatsache, dass EF Optiken an FF-Kameras getestet werden würde ich damit begründen,
dass eben das gesamte Potential des Objektivs geprüft werden müssen und nicht nur die "gute" Mitte.
Man testet ein EF-S Objektiv ja auch nicht an einer Kamera mit 2,0 Crop Faktor.
Andersrum, erübrigt sich die Frage ja.

Ich hoffe ich konnte helfen, Fehler werden gerne Verbessert.
gruss jaumore
 
Bis auf die Randbereiche (am FF) ist die Bildqualität identisch. Will heißen: Nehmen wir ein Weitwinkelobjektiv,
welches gewisse Randschwächen zeigt, ist es am Crop insofern "besser",
als dass es diese suboptimalen Bereiche schlichtweg nicht im Bild sind.

Die EF-Linsen werdem häufig für FF angeboten/empfohlen,
da die Brennweiten (z.B. 24-70mm) als "praktisch" angesehen werden.
Nehmen wir die "empfohlenen Objektive für Crop (z.B. 18-55)
und betrachten wir den "Verlängerungsfaktor"
(ich hoffe dieses Wort ist unmissverständlich) 18*1,6 - 55*1,6 = 28,8 - 88
sehen wir, das die "Brennweite", der des EF (24-70) schon näher kommt.

Die Tatsache, dass EF Optiken an FF-Kameras getestet werden würde ich damit begründen,
dass eben das gesamte Potential des Objektivs geprüft werden müssen und nicht nur die "gute" Mitte.
Man testet ein EF-S Objektiv ja auch nicht an einer Kamera mit 2,0 Crop Faktor.
Andersrum, erübrigt sich die Frage ja.

Ich hoffe ich konnte helfen, Fehler werden gerne Verbessert.
gruss jaumore


Die Quintessenz daraus, ich formuliere es mal so; FF Objektive an einer Crop bilden "mittig - bis zu den Ecken des Crop Sensors" genauso gut ab wie an einer FF, wenn man von den extremen Außenbereichen einmal absieht?
 
Ja, wieso denn auch nicht...
Wie schon oben erwähnt, bildet das Objektiv ja immer gleich gut/schlecht ab, egal was danach (räumlich dahinter) kommt

gruss jaumore
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten