• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundeinstellungen am Nikon SB910 + Pixel King TTL Funkäuslöser ?

rainer-wi

Themenersteller
Ich habe den SB910 und gebe zu .... trotz oder gerade wegen dem Handbuch
komme ich mit den Einstellungen nicht klar :o:confused:

Kam mit der Menüführung des Nissin DI 866 Mark II ohne jedes Handbuch klar

Also :

Ich verwende den SB 910 nur entfesselt

auf Stativ

Pixel King TTL Funkauslöser auf der Kamera

Pixel King TTL Funkempfänger auf dem Blitzhalter

darauf dann der Blitz

am Blitz bisher : TTL , FP , BL

Klappt auch :)

Nur ..... wie läuft das beim Pixel King ....

1.) Muss ich in dem Falle an der D 7000 in der Blitzeinstellungen
gar Nichts tun oder welche Einstellungen ?

2.) Blitzbelichtungskorrektur am Blitz oder im Kameramenü ?

3.) Der SB 910 muss auf remote stehen ? weil bisher macht er es auch so
in Standardeinstellung ab Werk

4.) Am SB 910 leuchtet hinmten konstant eine rote Lampe

Müsste die nicht grün leuchten bei vollen Akkus und beim blitzen ausgehen
und nach der Ladezeit wieder grün leuchten ?

5.) Wie aktiviere ich den Bereitschaftston ?

Im handuch steht " mit Funktionstaste 3 " ......nur wie genau steht
mit keinem Wort ....

Habe gegoogtelt , Handbuch durchsucht , das Menue durchgeklickt
aber kam nicht weiter :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grundeinstellungen am SB910 ?

Ich versuche mich mal. Besitze allerdings nur den SB-900 und verwende auch keine iTTL-Funksender.

am Blitz bisher : TTL , FP , BL

Ich würde das BL weglassen und ihn nur auf TTL,FP einstellen.

1.) Muss ich in dem Falle an der D 7000 in der Blitzeinstellungen
gar Nichts tun oder welche Einstellungen ?

Gar nichts. Mit den Pixel King sollte sich der Blitz genau so verhalten, wie wenn er direkt auf der Kamera steckt.

3.) Der SB 910 muss auf remote stehen ? weil bisher macht er es auch so
in Standardeinstellung ab Werk

Nein, der Blitz muss auf "ON" stehen. Das ist doch ein mechanischer Hebel, wie soll der alleine bei Standardeinstellungen auf "REMOTE" springen?

4.) Am SB 910 leuchtet hinmten konstant eine rote Lampe

Müsste die nicht grün leuchten bei vollen Akkus und beim blitzen ausgehen
und nach der Ladezeit wieder grün leuchten ?

Nein, wenn bereit dann rot.

5.) Wie aktiviere ich den Bereitschaftston ?

Im handuch steht " mit Funktionstaste 3 " ......nur wie genau steht
mit keinem Wort ....

Im Handbuch steht das bei kabellosem Slavebetrieb des Blitzes (AWL). Genau das machst du aber nicht mit deinen Pixel Kings! Vielleicht kannst du es deswegen nicht aktivieren.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Kamera davon ausgeht, das der Blitz direkt auf der Kamera sitzt, was er aber nicht tut, und dadurch die Belichtung nicht ganz korrekt ist. Dazu müssten sich aber Leute äußern, die solche iTTL-Funkauslöser verwenden.
 
AW: Grundeinstellungen am SB910 ?

Dann ist die Auladezeit bei den Eneloop auch bei 1/1 manuell
unter 1 Sekunde !?

Mit blosem Auge sieht man keine Änderung am roten Licht

Oder muss ich die Option Bereitschaftslampoe aktivieren ?

Ja die Kamera denkt ja offenbar der Blitz ist auf der Nikon

Wie dann die TTL Messung klappt :confused:
 
AW: Grundeinstellungen am SB910 ?

Die Kamera "denkt" überhaupt nichts - sie misst das Licht, welches durch das Objektiv auf den Sensor fällt und schaltet den Blitz dann ab, wenn das Motiv hinreichend ausgeleuchtet ist. Das Verhalten ist am Blitzanschluss und entfesselt dasselbe.

LG Steffen
 
AW: Grundeinstellungen am SB910 ?

Hallo Steffen

und der Rest der Fragen :) ?

Rot = Bereit ? ist ja schon originell ;)als Farbwahl

Bei mir ist aber Dauerrot ..... also ohne jede kurze Pause
beim blitzen

Bereitschaftston kann man beim TTL Kabel bzw. TTL Funk nicht aktivieren ?
( sehr schlecht da man keinen Hinweis hat ob bereit bei entfesselt )

Die Blitzleistung kann man im Kameramenue regeln ?

( Finde wiedersprüchliche Angaben bei Pixel King und Nikon,
bei Canon geht es )
 
AW: Grundeinstellungen am SB910 ?

Die Kamera "denkt" überhaupt nichts - sie misst das Licht, welches durch das Objektiv auf den Sensor fällt und schaltet den Blitz dann ab, wenn das Motiv hinreichend ausgeleuchtet ist. Das Verhalten ist am Blitzanschluss und entfesselt dasselbe.

Bei iTTL? Für was sind dann die Messblitze vor der eigentlichen Belichtung? Meines Wissen funktioniert iTTL so, dass vor der Aufnahme Messblitze abgegeben werden welche die Kamera misst und anhand dieser die Leistung für den eigentlichen Blitz berechnet und das dann an den Blitz weitergibt.

Rot = Bereit ? ist ja schon originell ;)als Farbwahl

Bei mir ist aber Dauerrot ..... also ohne jede kurze Pause
beim blitzen

Was stört dich denn daran dass die Bereitschafts-LED rot ist? Ob da jetzt etwas rot oder grün oder himmelblau leuchtet ist doch sowas von egal.

Auch bei meinem SB-900 geht diese LED bei frischen Eneloops so gut wie nicht aus.

Bereitschaftston kann man beim TTL Kabel bzw. TTL Funk nicht aktivieren ?

Kann ich im Augenblick nicht testen.

Die Blitzleistung kann man im Kameramenue regeln ?

Du verwendest kein AWL, somit kannst du im Menü der Kamera auch keine Blitzleistung ändern. Das ist bei der Canon-Version anders.

Vielleicht solltest du dir mal den Nikon SU-800 anschauen.
Damit kannst du entfesselt Kurzzeitblitzen und die Blitze über sein Menü regeln.
 
AW: Grundeinstellungen am SB910 ?

Der SU 800 ist Infrarot ..... ( ich nutze das alles ja nur in der Sonne )
da geht der nicht ..... sonst würde ich ja auch auf den Pixel verzichten

Ohne direkte Sonne kann das Alles ja das CLS der D 7000 ganz ohne Funk usw.
nur bei Sonne versagt das Nikon CLS

Die Blitzleistung muss ich dann also am SB 910 direkt einstellen
z.B TTL FP - 1/3

Sinnlos ist der King ja nicht,. da es mir um das HSS Funksignal geht
 
Grundeinstellungen am SB910 + Pixel King TTL Funkäuslöser ?

Der Phottix Odin TTL Nikon kann das Alles .....- aber 349 Euro

Also Leistungsregulierung geht beim Pixel King NICHT
über das Kamera Menue

Aber was ist mit dem Signalton Blitzbereitschaft ?

Pixel King Nikon User gefragt
 
AW: Grundeinstellungen am SB910 + Pixel King TTL Funkäuslöser ?

Der Phottix Odin TTL Nikon kann das Alles .....- aber 349 Euro

Wenn man unbedingt entfesselt mit iTTL blitzen will.

Aber was ist mit dem Signalton Blitzbereitschaft ?

Falls der Pixel King im Prinzip das gleiche wie ein TTL-Kabel, nur über Funk, ist, dann wird es mit dem Bereitschaftston wohl nichts werden. Auf der Kamera und über ein TTL-Kabel mit der Kamera verbunden piept mein SB-900 auch nicht.
 
Ja offenbar ist er wie ein verlängertes TTL Kabel für die Kamera

Über Nikon CLS müsster der Ton aber kommen !?
werds Morgen Masl testen , ist ja nur noch trüber Himmel
da geht CLS ja

und ....

aufgesteckt lässt sich der Blitz bei Nikon ja auch über das Menü nicht regeln
das ist wohl ne reine CLS Steuerung , alles Andere wird ignoriert
 
J[...]aufgesteckt lässt sich der Blitz bei Nikon ja auch über das Menü nicht regeln das ist wohl ne reine CLS Steuerung , alles Andere wird ignoriert

Hallo Rainer

Kann das sein, daß Du uns hier nur ordentlich veräppelst ??
Selbstverständlich kann der SB910 auch aufgesteckt über das Menu der Kamera eingestellt werden. Dem Blitz mußt Du das aber eben einstellen, daß er nicht im Remote-Modus (AWL) ist.
Wenn Dir das Handbuch in Sachen CLS und AWL zu schwer verdaulich ist, könntest Du das evtl. hier verständlicher finden: http://www.krolop-gerst.com/blog/nikon_cls_patrick_ludolph/cls-1-fluch-und-segen-das-nikon-creative-lighting-system/
Wenn es um die Bedinung des Blitzes geht, ersetzt das das Handbuch aber auch nicht.

Gruß Ulf
 
Das steht wörtlich so im Forum ...... , das man aufgesteckte SB Blitze
nicht im Menue regeln kann NUR entfesselt bei CLS

Wo im D 7000 Menue willst Du die Blitzleistung eines aufesteckten SB 910 denn regeln ?

Individualfunktionen , interner Blitz schon mal nicht .......
das geht nur bei entfesselt CLS

was den verlinkten Beitrag angeht .. .... ich habe CLS schon oft eingesetzt !
NULL Probleme in der Handhabung von CLS...... habe das viele Monate mit dem Nissin Mark II
und der D 7000 gemacht , nur bei Sonne versagt das

Hier geht es aber um

1.) Blitz auf der Kamera aufgestecxkt = hat mit CLS aber auch gar nix zu tun

2.) Auslösung über Pixel King TL Auslöser ebenalls Nichts mit CLS zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
PEINLICH :o

Aber neues Problem

Also .....

Testfotos im Wohnzimmer

Nikon D 7000

SB 910 auf Stativ

Pixel King Funkauslöser auf Kamera

Pixel King Funkempfänger auf Stativ

Auf dem Funkempfänger der SB 910

Kamera auf :

M

Blende 11 , 1/60 bei Iso 100 um das Kunstlicht auszuschalten

Blitz auf : M und 1/1

Ich löse aus und vom Blitz nix zu sehen :o

Er zoomt aber mit und überträgt Iso, Brennweite etc

Drücke ich den roten Testblitzauslöser knallt der SB910 mit einem
lauten Pfeifen los = volle Leistung

Warum aber gibt er seine Leistung über Funk nicht wie gewünscht los ?

Das hier kommt nur raus ...... siehe Foto
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo im D 7000 Menue willst Du die Blitzleistung eines aufesteckten SB 910 denn regeln ?
Wozu braucht es da ein Menü?
http://1.static.img-dpreview.com/reviews/NikonD7000/images/flashbutton-001.jpg?v=1803
Was meinst Du wohl, weshalb an der oberen Taste ein Blitzsymbol mit +/- steht? => Drücken und drehen.

1.) Blitz auf der Kamera aufgestecxkt = hat mit CLS aber auch gar nix zu tun
Natürlich ist das CLS. Es ist nicht AWL.
https://nikoneurope-de.custhelp.com...d/9331/~/nikon-creative-lighting-system-(cls)

2.) Auslösung über Pixel King TL Auslöser ebenalls Nichts mit CLS zu tun
s. o.
 
Ja danke :)

man kann an der Nikon maximal + 1,0 und - 3,0 einstellen
bei der Blitzkorrektur

nur ob das auch vom Pixel King entfesselt übertragen wird ....

Das mit dem Signalton ist geklärt

Bei CLS = Signalton

Bei Pixel King = leider kein Ton da die Kamera denkt , er steckt auf
 
Bei CLS = Signalton

Bei Pixel King = leider kein Ton da die Kamera denkt , er steckt auf
CLS ist nicht AWL.

Ein auf der Kamera steckender iTTL-Blitz ermöglicht die unter CLS zusammengefaßten Funktionen, darunter die iTLL-Kommunikation zwischen Kamera und Blitz. Naturgemäß unterstützt CLS mit auf der Kamera aufgestecktem Blitz kein AWL.

Das Tonsignal gehört zu AWL.

Natürlich gibt sich dieser Funkauslöser der Kamera gegenüber als Aufsteckblitz zu erkennen. Wenn die Werbung stimmt, als iTTL-Aufsteckblitz mit CLS-Funktion. Kamera und Blitzgeräte mußt Du dann ebenso einstellen, als wolltest Du den Blitz aufgesteckt nutzen.
 
nur ob das auch vom Pixel King entfesselt übertragen wird ....

Das sollte sich ja wohl mit zwei Testbildern ganz einfach klären lassen.

Bei CLS = Signalton

Du solltest dir mal die richtigen Bezeichnungen einprägen.

CLS (Creativ Lighting System) ist der Oberbegriff für das Nikon Blitzsystem
AWL (Advanced Wireless Lighting) ist das kabellose blitzen mit optischen Steuersignalen

AWL setzt CLS vorraus!
 
Ich besitze auch den SB910, habe diesen aber erst 2x auf meine D7000 gesteckt. Eine Sache ist mir noch nicht ganz klar. Kann ich den SB910 (Remote) auf Stativ benutzen und den Kamerablitz ausschalten. Es ging nur wenn der Kamerablitz mit dem SB910 mitblitzte. Würde den SB910 gerne allein auf Stativ benutzen. Muss ich ein Funkkit kaufen?

Grüße

Ritterfeld
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich den SB910 (Remote) auf Stativ benutzen und den Kamerablitz ausschalten. Es ging nur wenn der Kamerablitz mit dem SB910 mitblitzte. Würde den SB910 gerne allein auf Stativ benutze.

Du kannst AWL nutzen, brauchst keine Fernauslöser. Damit der interne Blitz nicht zur Belichtung beiträgt, wählst du in der Mastersteuerung der D7000 den Eintrag "--" für den internen Blitz, steht wahrscheinlich bei dir noch auf "TTL". Dann sendet der interne Blitz nur noch die Steuersignale, er muss also aufgeklappt sein.

Bei reflektierenden Oberflächen kann es sein, dass du diese Steuerblitze als Reflexion siehst, aber ansonsten trägt der interne Blitz bei dieser Einstellung nichts mehr zur Belichtung bei.

Edit: Wenn dich die Reflexionen stören, dann kannst du den Filtervorsatz Nikon SG 3IR verwenden oder auch ein Stück belichteten Film vor dem internen Blitz befestigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten