• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grübel grübel grübel ... was tun am Objektivpark ?

Die Hauptsächliche optische Verbesserung des 24-105L IS zum 28-135 liegt im Randbereich, den man am Crop nicht sieht. An einer 5D zahlt sich dieser Unterschied viel deutlicher aus. Dazu kommen dann natürlich noch Unterschiede im AF, Lichtstärke, IS, Fertigung, Kontraste & Farben und Handling. Am Crop ist es IMHO mehr eine Frage, ob man sich das 4L leisten kann und nicht ob es optisch so viel bringt. Am KB sieht das anders aus.

Das Tamron 28-75 spielt optisch ebenfalls in der obersten Liga mit und bringt Blende 2.8 mit. Dafür verliert man den USM im Vergleich zum 28-135 und die Brennweite.

Vielleicht wäre es für dich mal ganz spannend, ein Tamron zu deinem 28-135 dazu zu nehmen. Blende 2.8 unterscheidet sich schon deutlich zu dem, was dein 28-135 kann.

TORN
 
Ich durfte vor zwei Monaten einem Profi über die Schulter schauen. In einer Beautyakademie hat er die Models fotografiert, damit die angehenden Stylisten was für ihre Mappe haben. Er nimmt ausschließlich das 25-105 für Portraits. Er nutzt allerdings die 5D und die 1ds Mark II. Er hat auch schon für Levis Hosen abgelichtet.
An der 20d habe ich auch nicht wirklich den "Aha-Effekt" gehabt, als ich das 17-85 ersetzen wollte. Jetzt, nachdem ich es schon mehrfach mit mir hatte und auch verschiedene Situationen erlebt habe, muss ich sagen, dass es sich lohnt. Ich würde es nicht mehr her geben.

-durchgehend 4er Blende
-gut abgedichtet
-CA's ordentlich kontrolliert
-geringe Verzerrrung (am Crop)
-schneller Focus
-relativ leicht
-klare Farbwiedergabe
-enormer Zoombereich
-gute Schärfe
-echt geiler IS (Mein Dad hat das 28-135 ich konnte vergleichen)
-Macro

Natürlich! Wer soviel kann, hat auch immer Konkurenten, die einzelne Dinge etwas besser können. Aber ich bin sehr zufrieden. Mir fehlt nur in einigen Situationen mehr unter 24, aber das ist ja nicht dein Thema.
 
Am Crop ist es IMHO mehr eine Frage, ob man sich das 4L leisten kann und nicht ob es optisch so viel bringt.

Vielleicht wäre es für dich mal ganz spannend, ein Tamron zu deinem 28-135 dazu zu nehmen. Blende 2.8 unterscheidet sich schon deutlich zu dem, was dein 28-135 kann.

TORN

Die Idee kam mir Anfangs auch mal in den Sinn. Aber dann hätte ich schon eine ziemliche Überbesetzung um 50mm, oder besser "Variationsmöglichkeit":). Vorteil: das 70-300 könnte bleiben:). Was mir fehlt ist die Erfahrung mit dem Tamron. Photozone hin oder her, nix geht über direkte Vergleichsbilder vom selben Motiv. Die sind jedoch rar gesäht hier im Forum.
 
Moin!

Allen die mir hier gute Tips gegeben haben ( und natürlich auch allen anderen:)), möchte ich natürlich auch das Ergebnis nicht vorenthalten.

28-135 & 70-300 habe ich verkauft. Dafür kamen das Tamron 28-75 f2.8 und das 70-200 f4 L IS USM. Das 50mm 1.4 blieb natürlich.

Mein Fazit bisher: Die Brennweite vom 28-135 hat mir anfangs kurz gefehlt, aber man gewöhnt sich dran. f2.8 ist bei mir zu Hause trotzdem ziemlich duster. Der Af gefällt mir gut, sowohl von der Treffsicherheit als auch vom Geräuschpegel. Mechanisch auch nicht schlecht. Abbildungsleistung: absolut genial, sehr scharf. Genau das was ich wollte. Hat sich also gelohnt.

Das 70-200 f4 IS gefällt mir ebenfalls, wird auch die richtige Wahl gewesen sein. An eine schöne FB kommt es aber trotzdem nicht ran;).

Nochmal danke für alle Anregeungen!
Gruß, Caribian
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten