• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grübel grübel grübel ... was tun am Objektivpark ?

Caribian

Themenersteller
Hallo!

Ich brauche einfach mal andere Meinungen, wie sich mein Objektivpark in Zukunft gestalten soll. Seit Wochen überlege ich hin und her wie es werden kann, die Suchfunktion glüht und trotzdem werde ich mir nicht einig. Dabei geht es mir nicht um Informationen zu Objektiven, damit bin ich eigentlich gut vertraut, sondern eher um Denkanstöße in welche Richtung es gehen soll. Im Moment sind vorhanden:

30D
50 mm 1.4
28-135 IS USM
70-300 IS USM

Ich fotographiere eigentlich primär Menschen in allen Lebenslagen. Von Portait und Akt im Heimstudio über Kinder und Feiern, alles dabei. Architektur kommt nicht vor, Weitwinkel ist also nicht nötigt. Die 28mm reichen völlig. Sport kommt nicht vor.
Das 50er ist auf jeden Fall gesetzt, einmal große Blenden benutzt = nix anderes mehr gewolt;) Das verwende ich häufig und es kommt meinem Ideal schon sehr nahe. Größter Schwachpunkt ist IMHO im Moment das 28-135. Da fehlt mir einfach ab und an die Schärfe, auch wenn ich gerade das lange Ende gern und oft verwende.
Aber ein Zoom braucht mal halt doch ab und an, nur mit FBs geht bei mir (leider noch:)) nicht. Das 70-300 kam bisher seltener zum Einsatz als ich mir das gewünscht hätte, aber manchmal braucht man doch den Telebereich (Zoo, See, etc.)

Ich möchte auf jeden Fall einen deutlichen Schritt zum 28-135 machen.
Über würde mich über eure Gedanken zum Thema freuen:)

Gruß, Caribian
 
- 85mm 1,2L - das wirst DU dann zu 70% nutzen.

- 28-135er raus, dafür 24-105L

- 135 2,0L auch sehr gut für das was du machst, aber wohl etwas lang an 30D

- 24-70L ist dir wohl zu kurz

- 28-300L und beide jetztigen zooms verkaufen
 
ich würde das 28-135 ersetzen, gegen das 24-70L oder das 24-105L, wenn es unbedingt wieder ein Zoom sein Soll. Ersteres ist wegen größerer Blende von Vorteil, letzteres liegt näher am Brennweitenbereich des ersetzten Objektivs.
Ansonsten würde ich auf jeden Fall noch ein bis zwei weitere Festbrennweiten anschaffen (möglicherweise auf Kosten des 70-300). Hier bieten sich zwangsläufig ein 85er (das 1.2 scheint wohl der Traum jedes Porträitfotografen zu sein, das 1.8er ist die "vernünftige" Variante) oder das 135 L an, das ich aus eigener Erfahrung für alles, was außerhalb geschlossener Wände abläuft, sehr empfehlen kann.
 
Wenn du schon ein 50er hast, ist der Sprung zum 85er IMO zu kurz. Da drängt sich eher ein 100er oder so auf.

Dass man ein Zoom benötigt bezweifle ich übrigens. :cool:
 
Hallo,

wie ist Dein Budget?

wie "scharf" bist Du auf große Blenden?

wie "experimentierfreudig" bist Du - schon mal Tilt/Shift oder nen Lensbaby ausprobiert?

Ggf. das 135er (ggf. mit Konverter) als "schärferes Tele" oder ein 200er...

Cheers

DC
 
Da wir dein Budget nicht kennen ist es natürlich schwierig. Das 28-135 würde ich auch durch ein 24-105 ersetzen. Alternativ ein Tamron 28-75 2,8 wenn es billiger und Lichtstärker sein soll. Dazu dann noch eine FB in diesem Bereich, also 85er 100er oder 135er, je nach vorliebe (und Geldbeutel)
 
Ich möchte auf jeden Fall einen deutlichen Schritt zum 28-135 machen.
Über würde mich über eure Gedanken zum Thema freuen:)

Schonmal über Makros nachgedacht? Haben üblicherweise Blende 2,8 und sind mit das Schärfste, was die Hersteller liefern können. Und meist in angenehner Portraitbrennweite, dafür aber langsam im Autofokus.

Canon EF-S 60/2,8
Tamron 90/2,8
Canon EF 100/2,8
Sigma 105/2,8
Sigma 150/2,8
(Canon/Sigma/Tamron 180/2,8 oder 3,5)

Einfach mal ans Denkanstoss ...

Mäcki
 
Ich fotographiere eigentlich primär Menschen [...] Weitwinkel ist also nicht nötigt [...] einmal große Blenden benutzt = nix anderes mehr gewolt;) [...] Größter Schwachpunkt ist IMHO im Moment das 28-135. Da fehlt mir einfach ab und an die Schärfe, auch wenn ich gerade das lange Ende gern und oft verwende

Bis hierher würde ich sagen: 100/2 oder 135/2.

Aber ein Zoom braucht mal halt doch ab und an, nur mit FBs geht bei mir (leider noch:)) nicht. Das 70-300 kam bisher seltener zum Einsatz als ich mir das gewünscht hätte, aber manchmal braucht man doch den Telebereich (Zoo, See, etc.)

Dann behalte es.

Ich möchte auf jeden Fall einen deutlichen Schritt zum 28-135 machen.

Die beiden genannten Objektive sind es, das eine etwas weniger, das andere stellt quasi das Maximum dar. Wenn du gerne Tele fotografierst, könnte dir auch das 200/2.8 Spaß machen. Spaßlinsen sind alle drei :D

Gruß,
Goldmember
 
Naja, Thema Geld. 28-135 und 70-300 können ggf. als Kapital angesehen werden, und ich könnte zeitnah erstmal noch 200-400 Euro drauflegen, mittelfristig wird sicher noch die ein oder andrer Ergänzung drin sein. Ich möchte schon hin zum bewusteren Fotografieren, mir jedoch nicht vorschnell jedwede Flexibilität nehmen.

So, der dritte Versuch genau zu erklären was ich möchte editiert, also mal ein bischen brainstorming:mad::

Ein wirklich scharfes 30-150 2.8 IS muss her. Gibt es nicht, und das 50-150/135 Sigma/Tokina-Dingens kommt nicht in Frage. Theoretisch gut, praktisch zu schlechte Leistung. Gute Offenblendeleistung ist gefragt (beim Zoom). Alltagstauglich muss es sein.

24-105 und Tamron 28-75 sind bisher auch meine einzigen beiden Favoriten. Meine Möglichkeiten, evtl. ergänzt um:
- nix beim 24-105er, weil Geld erstmal alle. "Bestes" für Geld erhältliches Zoom, aber für die Leistung trotzdem sehr teuer, kein Tele mehr.

- 100er+Tamron, 70-300 behalten.

- oder 70-300 auch verkaufen und auf 70-200 2,8/4/4 IS zusätzlich zum Tamron sparen, in der Hoffnung, eines davon öfters zu benutzen als das 70-300 (bzw. auch mal in Innenräumen).

Ich hoffe ihr könnt mir noch folgen:D, aber es ist echt zum verrückt werden, ich drehe mich im Kreis.

Die Makros habe ich inzwischen eigentlich geistig gestrichen, zugunsten der größeren OB bei den normalen FBs. Deshalb ist es auch das 50er und nicht das 60er Makro geworden.
Vorher hatte ich übrigens mal das 17-70 von Sigma, dessen AF mir zu unentschlossen bei wenig Licht war und das 50er 1.8, was IMHO nicht den Zusatz AUTOFOKUS tragen dürfte, sondern eher etwas Richtung Lotogenerator etc. :rolleyes: T&S und Lensbaby habe ich bisher nicht in den händen gehabt.
 
Ein wirklich scharfes 30-150 2.8 IS muss her. Gibt es nicht, und das 50-150/135 Sigma/Tokina-Dingens kommt nicht in Frage. Theoretisch gut, praktisch zu schlechte Leistung. Gute Offenblendeleistung ist gefragt (beim Zoom). Alltagstauglich muss es sein.


- oder 70-300 auch verkaufen und auf 70-200 2,8/4/4 IS zusätzlich zum Tamron sparen, in der Hoffnung, eines davon öfters zu benutzen als das 70-300 (bzw. auch mal in Innenräumen).
also imho bleibt dir für den standardzoombereich wirklich nur das 24-105L übrig. ich würde zwar wegen der höheren lichtstärke das 24-70 2.8 bevorzugen, du brauchst aber offensichtlich etwas mehr brennweite obenrum. also sparen und dann das 24-105 kaufen.
Das 70-300 gegen ein 70-200 zu ersetzen, halte ich nicht für besonders sinnvoll. klar, bessere qualität und lichtstärke, aber wenn du das 70-300 kaum draufhast, solltest du eine verbesserung im starken telebereich erstmal etwas zurückstellen, zumal das geld ja knapp zu sein scheint.
 
Also für das 28-135 solltest du noch ca 300€ bekommen. Für das 70-300 gute 400€. plus deine 400€ die du drauflegen willst, sind wir bei ca 1100€. Damit lässt sich doch was anfangen.

Alternative 1, als Zoom nimmst du das Tamron 28-75 2,8. Kostet 300€, bleiben noch 800€. Dafür bekommst du ein gebrauchtes 135/2, oder ein 85 1,8 + 200 2,8.

Alternative 2, du nimmst das 24-105 IS gebraucht plus 85 1,8 oder 100/2. Dann hast du aber erst mal keinen Telebereich
 
...
Ein wirklich scharfes 30-150 2.8 IS muss her. Gibt es nicht, und das 50-150/135 Sigma/Tokina-Dingens kommt nicht in Frage. Theoretisch gut, praktisch zu schlechte Leistung. Gute Offenblendeleistung ist gefragt (beim Zoom). Alltagstauglich muss es sein.
...

Habe selbst das 50-135 von Tokina, und bin von den Leistungen sehr überascht worden. Ich habe vor dem Kauf sehr gezögert, gerade wegen den eher schlechten Kritiken hier im Forum. Du solltest diese Linse nicht von vornherein aussließen. Eventuell sind meine Ansprüche aber auch nicht so hoch. Anbei ein 100% Crop

Gruß Heiko
 
Habe selbst das 50-135 von Tokina, und bin von den Leistungen sehr überascht worden. Ich habe vor dem Kauf sehr gezögert, gerade wegen den eher schlechten Kritiken hier im Forum. Du solltest diese Linse nicht von vornherein aussließen. Eventuell sind meine Ansprüche aber auch nicht so hoch. Anbei ein 100% Crop

Gruß Heiko
Besonders scharf ist das aber nicht
 
Wie man die Schärfe empfindet unterscheidet sich nun doch recht deutlich, mal ein 2.Versuch (Weniger stark komprimiert) (100% Crop). Aber diese Linse macht Spass, offen noch (meiner Meinung nach) einsetzbar, für Micro-Af recht schnell, kompakt, für Portrait optimaler Brennweitenbereich. Bei mir sind es auch häufig andere Objektiveigenschaften, die ein Objektiv für mich Interessant machen, weniger die absolute Schärfe.

Gruß Heiko
 
30D
50 mm 1.4
28-135 IS USM
70-300 IS USM

hi Caribian,

weiß zwar nicht, was dein Budget hergibt...
aber ich gehe ziemlich konform mit Zündler's Meinung.

Das 85mm 1.2 sprengt allerdings so ziemlich alle Geldbörsen :ugly:
Aber wie wäre es mit einem 85 1.8 ???
Sehr günstig und super in punkto Schärfe und Freistellung.
Ein absolutes Highlight für Portraits zum erschwinglichen Preis (unter 300 €)
gebraucht....

Statt des 28-135 würde ich dir zu nem 70-200 2.8 mit oder ohne IS raten.
Es ist flexibel durch den Zoom, lichtstark, sehr wertig gearbeitet, flott und
absolut zuverlässig und abbildungsstark.
Alternativ (ohne IS) das Sigma 70-200 2.8... (hatte ich auch und bin jetzt
beim 70-200 2.8 L IS gelandet... :D )
Das Bokeh bei Offenblende ist toll (meine Meinung) und ich füge mal einen
Schnellschuß bei Offenblende bei.
Exifs: 1DMKII-N
70-200 L 2.8 IS@200mm
f=2.8
1/800
ISO 100

viel Spaß beim Auswählen deines Equipments.
Und immer daran denken...wer billig kauft, kauft doppelt.... :evil:

lg
johNson
 
Um hier ein wenig beim Brainstorming weiterzumachen:

Wenn du Menschen gerne in jeder Lage knipst, dann könntest du mit einem Fisheye die Streetphotographie für die entdecken.

Preislich wäre hier das Peleng 8mm in deinem Rahmen (ohne Objektivverkauf).
 
Wenn wir jetzt mal von Chickenheads Berechnung ausgehen, würde ich eine Kombination von Tamron 28-75/2,8 und Canon 70-200/4 L empfehlen, die sich bei Gebrauchtkauf auch noch durch ein Canon 85/1,8 aufrüsten lässt. Allerdings würde ich die Tokina / Sigma 50-135/150/2,8 nicht grundsätzlich ausschließen. Mein Sigma 50-150/2,8 kann glücklicherweise nicht lesen und weiß daher nicht, dass es an einer 30D nicht funktioniert :D.


Gruß Uwe
 
Also wenn Du was scharfes an die 30D willst => 17-55/2,8/IS + ein 70-200/4/IS oder besser das 2,8/IS. Dann haste mal soweit alles. Das 50/1,4 wirst Du nach dem ersten Gebrauch vom 17-55 wahrscheinlich eher selten benutzen. :cool:
 
Also wenn Du was scharfes an die 30D willst => 17-55/2,8/IS + ein 70-200/4/IS oder besser das 2,8/IS. Dann haste mal soweit alles. Das 50/1,4 wirst Du nach dem ersten Gebrauch vom 17-55 wahrscheinlich eher selten benutzen. :cool:
Äh, das mag ja sein, aber leider kostet deine Variante um einiges mehr als der TO ausgeben möchte. Also wo steckt der Sinn deiner Rechnung? Außerdem kann ein 17-55 IS nicht immer ein 50 1,4 ersetzen. Sind nämlich schlappe 2 blenden dazwischen. Und nicht immer kann der IS das ersetzen, schon mal gar nicht bei der freistellung. Es kommt halt immer auf die Anwendung an
 
Hallo!

Also ein 50mm 1.4 wird sicher durch kein Zoom ersetzt werden können. Das kauft man sich ja gerade wegen der Gestaltungsmöglichkeiten mit großen Blenden und einhergehend kurzen Verschlusszeiten bei zappeligen Motiven.
Das das 50-150 nicht funktioniert will ich nicht sagen, aber optimal ist es leider auch nicht:o

Obwohl es mir nicht wirklich gefällt, es wird langfristig kein Weg am 24-105 vorbei gehen. Auch wenn ich damit eher in für mich zweitrangige Dinge wie Verarbeitung etc. investiere, so gibt es trotzdem keine Alternative, die dem 28-135 in der Summe seiner Eigenschaften näher käme. Ich habe es schon mal testen können, optisch statt "AHA-Effekt" eher "Naja-Effekt". Natürlich etwas besser, aber zu welchem Preis...

Aber andererseits habe ich auch keine Lust mehr, bei jedem Liquiditätszuwachs gleich wieder ans Umbauen zu denken. Das habe ich in der Vergangenheit getan, das würde ich beim Tamron tun, das würde ich auch (irgendwann) beim 70-300 tun. Das Bessere ist halt des Guten Feind und ich kann Besserem leider meist nicht lang widerstehen :angel:
Also in den sauren Apfel beißen, das 24-105 anschaffen und damit das Kapitel Zoom schließen. Dann die Vorfreude auf schöne FBs genießen, alles auf einmal geht halt nicht:).

Witzig ist, ich lese wirklich jeden Tag hier im Forum, trotzdem kam mir die Einsicht erst durch diesen Thread, deshalb Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten